2. Internationaler Kölner 6- und 12-Stundenlauf vom 
      02.10.2005
      Der 2. Internationale Kölner 6- und 12-Stundenlauf ist 
      Geschichte! Am 02. Oktober trafen sich in Köln-Weiden 79 Ultraläufer/innen 
      aus 6 Ländern. 48 ( 8 Damen und 40 Herren ) Ultraläufer/innen wollten die 
      Strecke von 12 Stunden unter ihre Füße nehmen. Die restlichen 31 
      Läufer/innen ( 9 Damen und 22 Herren ) wollten die „Sprintstrecke“ über 6 
      Stunden absolvieren. Somit war eine deutliche Teilnehmersteigerung 
      gegenüber 2004 zu verzeichnen. Und wenn nicht für die 12 Stunden ein Limit 
      bestanden hätte, wären auch noch mehr Laufverrückte auf der Strecke 
      gewesen! 
       
      Start war morgens früh , um 07:00 Uhr am Clark´s Family Sportpark in der 
      Kronstädter Str. in Köln-Weiden, bei idealem Laufwetter. Am Start standen 
      wieder einmal erstklassige Athletinnen und Athleten. Beispielhaft sind 
      hier die Vorjahressiegerin, amtierende Deutsche Vizemeisterin über 100KM 
      und Inhaberin der Deutschen Jahresbestleistung im 24-Stundenlauf, Ilona 
      Schlegel aus Alfter, sowie der Sieger des Transeuropalaufes 2003 (5200KM 
      in 64 Tagen), Robert Wimmer aus Nürnberg und der Inhaber sämtlicher 
      Weltrekorde ab 1600 Meilen, Robert Schwerk aus Solingen zu nennen. Auch 
      der Vorjahresdritte, Lokalmatador Wolfgang Michollek vom GSV Porz war 
      wieder dabei und auf der Jagd nach neuen persönlichen Bestleistungen. 
       
      Von Anfang an wollte Robert Wimmer auf Sieg laufen und ließ daran keinen 
      Zweifel erkennen, indem er zunächst unangefochten seine Runden planmäßig 
      und in gleichmäßigem Tempo abspulte. Nach etwa 2 Stunden entschied sich 
      Wolfgang Schwerk, der es bis dahin hatte gemütlich angehen lassen, die 
      Sache ein wenig spannend zu machen und legte einen ordentlichen Zahn zu. 
      Er konnte so den Abstand zwischen sich und Robert Wimmer deutlich 
      verringern. Bei den Damen machte Ilona Schlegel von Anfang an klar, dass 
      sie hier nicht nur gewinnen wollte, sondern auch ihre eigene persönliche 
      Bestleistung von 2004, auf dieser Strecke, verbessern wollte. Hält sie 
      doch die deutsche Jahresbestleistung 2004, mit 129,642KM. Ilona Schlegel 
      lief Runde um Runde gleichmäßig schnell und machte einen hervorragenden 
      Eindruck.  
       
      Um 13 Uhr kamen dann die 6 –Stunden-Läufer/innen auf die Strecke. Hier war 
      neben dem Nationalteammitglied der 24-Stunden-Nationalmannschaft, Karl 
      Graf, auch der Vorjahreszweite, Dr. Stefan Weigelt am Start. Karl Graf 
      gewann im letzten Jahr übrigens die 12 Stunden in Köln! Es wurde ein 
      taktisches Rennen, nachdem Mathias Müller ein unheimlich schnelles Tempo 
      anging, bildete sich eine Verfolgergruppe von teilweise bis zu 6 Läufern.
       
       
      Bei den Damen waren neben der Vize-Weltmeisterin im Triple-Ironman Susanne 
      Beisenherz noch Anja Samse und Ulrike Dobler am Start, die hier um den 
      Sieg mitlaufen wollten. Hier entwickelte sich ein spannendes Rennen 
      zwischen Anja Samse und Ulrike Dobler. 
       
      Im Laufe des Nachmittages mussten beim 12-Stundenlauf zwei der Favoriten 
      um den Gesamtsieg ihre Ambitionen deutlich runterschrauben. Zunächst 
      musste Wolfgang Schwerk nach einer tollen Aufholjagd einer noch nicht ganz 
      überwundenen Bronchitis Tribut zollen und vorzeitig seinen Lauf beenden. 
      Danach „erwischte“ es Robert Wimmer, der nach eigenem Bekunden aufgrund 
      beruflicher Neuorientierung deutliche Trainingsrückstände zu verzeichnen 
      hat und noch nicht wieder in der Lage ist, sein Tempo über 12 Stunden zu 
      halten. Somit war Ilona Schlegel somit bereits ca. drei Stunden vor Ende 
      des Rennens Gesamtführende des 12-Stundenlaufes! Immer noch mit konstanten 
      Zeiten und freundlichem Lächeln ihre Runden ziehend, schien sie heute 
      Flügel zu haben und war zielsicher auf Kurs einer neuen persönlichen 
      Bestleitung.  
       
      Bei den Herren waren derweil Roland Riedel und Chris Dhooge aus Belgien 
      dabei, die Führung unter sich auszumachen. Christian Rüsseler konnte zwar 
      noch lange an Chris Dhooge Anschluss halten, aber der zeigte keine 
      Schwäche und setze sich dann doch drei Stunden vor dem Ende noch deutlich 
      ab.  
       
      Im 6-Stundenlauf teilte sich Karl Graf die Reserven am besten ein und 
      brachte seine ganze Wettkampfroutine rein. Er setzte sich ca. 2 Stunden 
      vor dem Ende leicht ab und verwies Thomas Mirz und Dr. Stefan Weigelt auf 
      die Plätze. Am Ende kam Karl Graf, VFB Alemania Pfalzdorf, so auf 
      75,607KM. Thomas Mirz vom Marathon-Club Menden belegte Platz zwei, mit 
      75,111KM. Dr. Stefan Weigelt, SG Neukirchen-Hülchrath, folgte auf Platz 
      drei, mit 73,607KM 
       
      Bei den Damen blieb das Rennen ( 6-Stundenlauf ) um den Sieg bis zum 
      Schluß spannend. Durchsetzen konnte sich hier Anja Samse, Marathon-Club 
      Menden, mit neuen Streckenrekord von 64,344KM, vor Ulrike Dobler, LT 
      Rennhamster, mit 63,538KM und Petra Pflitsch, LG Gummersbach, mit 
      62,350KM. 
       
      Beim 12-Stundenlauf zeigte Ilona Schlegel, Melpomene Bonn, auch nicht 
      ansatzweise eine Schwäche und gewann souverän die 12-Stunden von Köln, in 
      neuer persönlicher Bestleitung von 131,159KM. Dies stellt somit auch eine 
      neue deutsche Jahresbestleitung 2005 und neuen Streckenrekord dar! Platz 2 
      belegte Sylvie Honnet, LT Beverau Aachen, mit 102,000KM, ganz knapp vor 
      Elisabeth Krämer, Alfterer SC, mit 101,930KM.  
       
      Bei den Herren blieb das Rennen bis zum Schluß spannend. Durchsetzen 
      konnte sich hier Roland Riedel, Adler-Langlauf Bottrop, mit 126,909KM, vor 
      Chris Dhooge, A.V. Lokeren, mit 125,163KM und Christian Rüsseler mit 
      121,276KM. 
       
      Besonders erwähnenswert ist noch die Leistung des 70jährigen Viktor 
      Adamczyk, der mit 80,869KM eine Deutsche Bestleitung in der Altersklasse 
      aufstellte! 
       
      Ebenfalls beeindruckte auf der Strecke der Schwede K-G Nyström, der 
      aufgrund eines Hüftleidens mit Krücken in 12 Stunden 92,000KM abspulte. 
      Ständig freundlich und immer einen lustigen Spruch auf den Lippen 
      imponierte er sowohl Zuschauern als auch seinen Mitläufern! 
      Wolfgang Olbrich-Beilig 1. Rheinischer DUV-Stammtisch 
      Links
      Offizielle Website: 
      www.koelner12er.de  
   |