| Die Landschaft wird immer offener je höher wir kommen. So 
      eröffnen sich dramatische Ausblicke auf die Bergwelt rund um die 
      Verwallgruppe. | 
    
      |  
      Massiv des Patteriol | 
    
      |  
      Massiv des Patteriol | 
    
      |  
      Vierbeinige Zuschauer schauen mehr oder weniger gelangweilt zu | 
    
      |  
      Fantastische Landschaft | 
    
      | Hier oben wimmelt es von Bergkühen. Letztes Jahr im August 
      sahen wir kaum einen dieser wiederkäuenden  Vierbeiner, da sie damals 
      noch weiter oben auf den Hochalmen waren. | 
    
      | Gaby: Auf der Passhöhe erwartet uns 
      ein Schauspiel der besonderen Art. Die Kühe sind übermütig und galoppieren 
      und bocken wie Kälber um die dortige Labestation herum. Wir verweilen dort 
      etwas, um uns an dieser unerwarteten Darbietung zu erfreuen. | 
    
      |  
      Wer kommt denn da? | 
    
      |  
      An dieser Verpflegungsstelle in etwa 1900 m Höhe ist fast der höchste 
      Punkt der Strecke erreicht | 
    
      | Thomas: So haben die Helfer auf der nächsten Verpflegungsstelle 
      regelrecht Mühe die Bergkühe vom Läuferbüffet fernzuhalten, das  
      exklusiv nur für uns laufende Zweibeiner reserviert ist. | 
    
      |  
      Jetzt heißt es erst einmal sich stärken bevor der Crossteil des Laufs 
      beginnt | 
    
      | Es geht nun auf einem schmalen Bergpfad weiter, wo ein 
      Kälbchen mir keinen Platz machen will. Mensch ich bin doch schneller! Die 
      schnelleren Läufer haben Vorfahrt!
 Das Kälbchen zeigt sich jedoch so 
      unbeeindruckt und reckt mir sein Hinterteil so demonstrativ entgegen, dass 
      ich Angst bekomme, gleich mit einem Kuhfladen bombardiert zu werden.
 | 
    
      |  
      Ein Kälbchen versucht es mal als Mitstreiter | 
    
      | <== Teil 9 | Teil 11  ==> |