| 
       Petrus scheint sauer zu sein. Habe ich zu viel gehext und 
      zu sehr den Sonnengott als unbesiegbar gepriesen. 
      Ja, nicht nur jene, die um das 
      goldene Kalb (eigentlich war es ein 
      goldener Stier) tanzten, sondern auch so manch anderer Götzendiener wird 
      seine Strafe bekommen, und es taten sich die Fenster des Himmels 
      auf, und ein Regen kam auf Erden vierzig Tage und
      vierzig Nächte 
      ... 
       Na ja, so schlimm war es denn auch wieder nicht. Aber 
      immerhin beginnt es nun zu graupeln. Allmählich geht der Graupel in Hagel 
      über. Dabei bläst uns ein eisiger Wind ins Gesicht und macht jeden Schritt 
      doppelt so schwer. Wie froh bin ich nun, dass ich eine wärmende Jacke 
      mitgenommen habe und wie dankbar bin ich dem weisen Wetterbericht!  | 
      
    
      
       Nach 
      dem Unwetter  | 
      
    
      | 
       Im sechshundertundersten Lebensjahr Noahs ... waren die 
      Wasser vertrocknet auf Erden. Da tat Noah das Dach von der Arche und sah, 
      daß der Erdboden trocken war ... Da redete Gott mit Noah und sprach: Geh 
      aus der Arche, du und deine Frau, deine Söhne und die Frauen deiner Söhne 
      mit dir. Alles Getier, das bei dir ist, von allem Fleisch, an Vögeln, an 
      Vieh und allem Gewürm ... sie sich regen auf Erden und fruchtbar seien und
      sich mehren 
      auf Erden ... 
      Genug der "Bibelstunde", aber die Sprache der Genesis ist 
      so schön urig und passend zu den Urgewalten, die sich soeben über unseren 
      geläuterten Häuptern austobten. Und auch bei mir regen sich nach diesem 
      Unwetter all meine Glieder. Ich fühle mich wie neugeboren. 
      Die beiden Helferinnen am nächsten Verpflegungsstand sind 
      ziemlich durchnässt und halb erfroren. Als ich eine der beiden Damen bitte 
      ein Foto von mir zu machen, sind ihre Finger von der Kälte so verkrampft, dass sie 
      kaum den Auslöser betätigen kann. Wie bewundere ich die beiden, dass sie 
      hier so lang ausharren. Da frage ich mich schon, wer eigentlich heute die 
      größere Leistung erbringt.  | 
      
    
      
       Halb 
      erfrorene Helfer. :-) Hier gibt es Gummibärchen!  | 
      
    
      | 
       Neben den heißen Getränken bin ich hier von den 
      Gummibärchen sehr angetan. Die munden nach einem bislang 35 km langen Lauf 
      vorzüglich.  
      Die 
      35 km Marke erscheint endlich kurz hinter diesem Verpflegungspunkt.  
      Was, ich soll für KM 34 - 35 10 Minuten und 43 Sekunden gebraucht haben? Das 
      kann trotz Pause und evt. Ermüdung nicht sein! Na ja, das mit den 
      Kilometermarken ist bei diesem Lauf ohnehin so was. Gehe ich von meinen 
      Kilometerzeiten bisher aus, die zwischen knapp über 4 Minuten und fast 
      11 Minuten lagen, so dürften die Abstände zwischen den Kilometermarkierungen 
      wohl zwischen guten 700 und fast 1500 Metern einzustufen sein. Da aber der 
      Gedächtnislauf "Fun - Lauf - Charakter" hat,  sollte der Leser diese Tatsache nicht 
      zu sehr auf die Goldwaage der Kritik legen.  | 
      
    
      
       
      Gezeichnet vom zurückliegenden Hagelschauer  | 
      
    
      | 
       Ein paar Kilometer weiter sind noch die Auswirkungen der 
      erst kürzlich zurückliegenden Sintflut zu spüren. Unser Weg hat sich hier 
      auf etwa 300 Meter Länge zu einem Seitenarm des Mains verwandelt. Da hilft 
      nur ein Ausweichen auf die sumpfige Wiese nebenan. Neben nassen Füßen 
      kommt hier Crosslauf - Fun auf, wenn gleich sich der Laufspaß bei dem einen 
      oder anderen Läufer wahrscheinlich dabei in Grenzen hält. 
      Aber wie heißt es so schön: Nur die härtesten kommen durch ...  | 
      
    
      
       Der 
      Weg hat sich in einen Nebenarm des Mains verwandelt. Wir weichen auf die 
      Wiese aus.  | 
      
    
      | 
       Wir nähern uns einer Ortschaft. Könnte das vielleicht 
      schon Gemünden sein? Ich lauf an einem Bahnhof vorbei. "Wernfeld" oder so 
      was ähnliches steht auf einem Bahnhofsschild. Ernüchterung macht sich 
      breit ... 
      Etwas später erfreut mich ein anderes gelbfarbenes 
      Schildchen mehr. Da 
      steht "Marathon" und "42,195" drauf. Wow, ich habe soeben meinen fünfzigsten 
      Marathon geschafft. Das muss mit einem Bild gefeiert werden:  | 
      
    
      
       Mein 
      50. Marathon (inklusive der Ultras) ist geschafft. Das muss ich auf Foto 
      für die Nachwelt dokumentieren.  | 
      
    
      
       
      Impression vom Mainhochwasser neben uns  | 
      
    
      | 
       Der Main führt Hochwasser. So auch in Gemünden. Daher 
      werden wir im Gegensatz zum Vorjahr durch die Altstadt Gemündens geleitet. Vor 
      einer roten Fußgängerampel muss ich dabei eine kleine Zwangspause einlegen.  | 
      
    
      
       Ich 
      habe Gemünden erreicht  | 
      
    
      | 
      <== Teil 5 | 
      
      Teil 7 ==> |