| 
       Hier war eine ganz tolle Stimmung, alle 
      wurden angefeuert und wir trafen auf die Halbmarathonläufer, welche ihre 
      erste Laufrunde beendet hatten. Sofort war Aktion auf der Strecke. Wir 
      Marathonis hatten nun zwei Runden auf derselben Strecke wie die 
      Halbmarathonläufer zu absolvieren. Diesen Zusammenschluss der Läufer 
      empfand ich als sehr gelungen und für das dann doch schon auseinandergezogene Marathonfeld belebend. 
      Die Laufstrecke führte nun durch die in Heidenheim stattfindende 
      Landesgartenschau und uns wurde von den Besuchern viel Beifall gespendet. 
      Dieser tat auch gut, da wir zwischenzeitlich gute 20 Grad hatten und der 
      Wind nur stellenweise für Kühlung sorgte.   | 
      
    
      
      Fazit
      Die alle 5km postierten 
      Verpflegungsstationen waren bis km 26 nur mit Wasser bestückt, erst dann 
      gab es auch noch etwas Cola und Bananen, was zwar für die 
      Halbmarathonläufer okay war (die hatten ja die „Vollverpflegung“ die ganze 
      Zeit), aber von einigen Marathonis bemängelt wurde. Die Strecke war 
      eindeutig beschildert und so war der Rest der Runde durch ein Wohngebiet 
      und Teile der Altstadt auch wegen der wenigen kurzen Steigungen an Brücken 
      und im Wohngebiet kein Problem. Nach dem Stimmungshoch am Rathaus und der 
      zweiten Durchquerung der Gartenschau wurde es auf der zweiten Runde wieder 
      ruhig, da die Halbmarathonläufer fast alle ihr Tagespensum geschafft 
      hatten und man konnte in Ruhe auf dem „Endspurt“ das Rennen bereits Revue 
      passieren lassen. Auf einem ca. 600m langem Stück etwa 4 km vor dem Ziel 
      konnte man den „Gegenverkehr“ beobachten und sehen, wer da wohl so vor 
      einem im Ziel begeistert von den vielen Zuschauern empfangen wird. 
      Als erster genoss diese Stimmung Frank Menikheim nach 2.43,50 und Silvia 
      Schmidt in 3.08,18.  
      
      Weitere Ergebnisse 
       Im abgeschirmten Zielbereich wurden wir 
      dann sehr gut versorgt. Nach Abgabe des kostenlos bereitgestellten 
      speziellen Zeitmesschips erhielten wir als Erinnerung neben einer Medaille 
      ein Finisher T-Shirt und zur Regeneration Pfefferbeißer, Brezeln, Bananen, 
      Jogurtdrink und auch alkoholfreies Bier, Apfelsaftschorle, Tee, Wasser, 
      etc.  
      Weiter gab es die Möglichkeit zum Duschen und zu einer Massage. 
       
      Mir hat die Idee einen Naturmarathon auf der ersten Streckenhälfte durch 
      das Eselsburger Tal mit anschließendem Stadtmarathon auf zwei gleichen 
      Runden unter der erstmaligen Einbindung einer Landesgartenschau mit seinem 
      Publikum und dem Zusammenschluss mit den Läufern der anderen Wettbewerbe 
      außerordentlich gut gefallen. 
       Das Startgeld von EUR 30,- bzw. EUR 35,- 
      für Nachmelder ist für die gebotene Leistung schon als günstig zu 
      betrachten. Ob der Heidenheimmarathon im nächsten Jahr seine Fortsetzung 
      finden wird, ist leider noch nicht entschieden.  |