| Neukirchen am Großvenediger, den 1. September 2008 - Auch am dritten 
		Tag keine Entspannung beim GORE-TEX® Transalpine-RunMit ihrer Leistung auf der heutigen dritten Etappe unterstrichen 
		Tobias Brack (GER) und Matthias Dippacher (GER) ihre konstant gute Form 
		beim diesjährigen GORE-TEX® Transalpine-Run. Für die 27,66 Kilometer 
		lange Distanz bis ins Tagesziel nach Neukirchen am Großvendiger 
		benötigten die beiden Allgäuer vom „Team BLT Laufsport Saukel-Haglöfs“ 
		2:39:33 Stunden und feierten damit bereits ihren zweiten Etappensieg. 
		Zeitgleich schlüpften sie in die weißen Leadertrikots der 
		Männer-Kategorie. Wie stark ihre Leistung wirklich einzuordnen ist, 
		zeigte der Vorsprung von 14 Minuten, den sie heute auf die 
		Überraschungszweiten Alexis Arreaza und Yanis Povea vom venezulanischen 
		„Team Guaraira Repano“ (2:53:24 Stunden) heraus liefen. Dritte wurden 
		Manuel Heller (GER) und Eckhard Wagner von „Team Leki“ in 2:59:17 
		Stunden. 
         Die dritte Etappe war noch am Morgen im Strecken-Briefing als 
		Entspannungs-Etappe angekündigt worden. Richtige Erholung fand jedoch 
		keiner der Läufer, am wenigsten die bisherigen Gesamt-Führenden und 
		Favoriten des Rennens Silvano Fedel und Ettore Girardi aus Italien. 
		Heute Morgen in der Gesamtwertung noch mit einem Vorsprung von knapp 
		zwei Minuten ins Rennen gegangen, litt insbesondere Girardi beim steilen 
		Anstieg hinauf auf 2224 Meter zum Wildkogl. Dementsprechend erschöpft 
		wirkte er, als er nach 3:00:58 Stunden mit Partner Fedel auf Rang vier 
		die Ziellinie in Neukirchen überschritt. Und nannte wenig später den 
		Grund für das Formtief im Team: „Wir hatten schon gestern große Probleme 
		und waren total erschöpft. Und bis heute morgen blieb dann einfach zu 
		wenig Zeit zum Regenerieren. Momentan ist bei uns wirklich die Luft 
		raus. Aber ich glaube, dass wir die verlorene Zeit auf den verbleibenden 
		Etappen wieder gut machen können. Wir werden unser Bestes geben.“ Team Canada erkämpft sich das Leadertrikot zurückAuch in der Damen-Wertung wechselte das Leaderjersey heute seine 
		Besitzer. „Team Canada“ mit Tracy Garneau und Nicki Haugan holten sich 
		mit ihrer Siegeszeit von 3:39:53 Stunden den zweiten Tagessieg beim 
		GORE-TEX® Transalpine-Run 2008. Der Vorsprung von knapp zehn Minuten, 
		den sie sich im Abstieg vom Wildkogel auf die heute Zweitplatzierten vom 
		„Team Alpin Lauf Sexten“ (3:48:49 Stunden) erarbeiteten, reichte am Ende 
		für die Führungsübenahme in der Gesamtwertung der Damen-Konkurrenz. 
		Martina Pfeifhofer nach dem Rennen: „Die beiden Kanadierinnen sind 
		einfach sehr stark. Bis vor dem Gipfel hatten wir noch Sichtkontakt, im 
		Abstieg haben sie uns dann die Zeit abgenommen. Wir sind das Tempo nicht 
		mitgegangen, weil wir unsere Beine noch für die nächsten Tage schonen 
		wollen“. Über den Verlust der Spitzenposition zeigte sich ihre Partnerin 
		Egarter nicht sonderlich enttäuscht: „Wir sind hier nur aus Freude am 
		Sport dabei und laufen unser Tempo, ohne allzu großen Ambitionen auf den 
		Sieg“. Dritte bei den Frauen wurden die Deutschen Simone Philipp und 
		Barbara Guranti vom Team „Running – Das Laufmagazin“ (3:51:47 Stunden). Team Salomon auch am vierten Tag nicht zu schlagenUngefährdet liefen Gaby Steigmeier und Stephan Tassani-Prell (Team 
		Salomon) dem Tagessieg in der Mixed-Kategorie entgegen. Sie benötigten 
		am Ende 3:08:22 Stunden bis in Ziel und bauten den Vorsprung in der 
		Gesamtwertung auf ihre Verfolger Markus Friedl und Magdalena Schiffer 
		(3:13:38 Stunden) aus Österreich (Team Naturpark Lechtal) auf über 20 
		Minuten aus. „Gestern lief es nicht so gut - heute war unser Tag“, sagte 
		sie Ziel, „aber wir hatten nicht im Hinterkopf bei der Gesamtzeit heute 
		bereits alles klar zu machen“, verriet Steigmeier rückblickend. Dritte 
		bei den Mixed-Teams wurden die Deutschen Resi Zepf und Rainer Bitzer 
		(Team Sport Paul Ultrasports) mit 3:14:40 Stunden. 
         Herzschlagfinale bei den MastersNahezu zeitgleich liefen „Team Niederdorf“ (2:48:21 Stunden) und „BLT 
		Laufsport Saukel-Haglöfs Masters“ (2:48:20 Stunden) über die Ziellinie. 
		Am Ende hatten die Deutschen Thomas Miksch und Christian Storck im Duell 
		knapp die Nase vorn. Dennoch reichte ihr Etappenresultat am Ende nicht, 
		um die Führung in der Gesamtwertung bei den Masters zu übernehmen. Dort 
		führen weiterhin die beiden Südtiroler Manfred Wurzer und Eugen 
		Innerkofler mit fast 15 Minuten vor dem Team aus dem Allgäu. „Also eine 
		geruhsame Etappe war das für uns heute wirklich nicht. Denn auch auf 
		nicht so langen Etappen wie gestern müssen wir kämpfen – nicht zuletzt, 
		weil auch langsam die Beine schwerer werden“, musste Manfred Wurzer am 
		Ende der Etappe zugeben. Auf Rang drei liefen die Spanier „Seleccio 
		Catalana Feec Team“ mit 2:49:18 Stunden. Vorschau 4. Etappe: Neukirchen am Großvenediger (AUT) nach Prettau 
		im Ahrntal (ITA)Am vierten Tag des GORE-TEX® Transalpine-Run müssen etwa zwei gleich 
		lange Anstiege mit ähnlicher Steigung bewältigt werden. Der erste 
		beginnt nach etwa 12 Kilometern und führt die Läufer hoch zum Krimmler 
		Tauernhaus auf 1622 Meter. Nach kurzer Verschnaufpause für die Läufer 
		und nur leichter Steigung folgt gleich dahinter der zweite Anstieg auf 
		die Birnlücke (2669 m). Auf dem anschließenden Downhill passieren die 
		Bergläufer die Grenze nach Italien, bevor sie dann den nächsten 
		Etappenort Prettau im Ahrntal erreichen. |