| Infos / Bewertung
  
    | Links: |  |  
    | Beste Männer | 1. Jenzer Urs, 1970, Frutigen 8:23.05,0 (81) 2. Gazzola Marco, 1971, Claro 8:51.43,7 (55)
 3. Bieri Beat, 1963, Zweisimmen 9:02.31,1 (16)
 |  
    | Beste Frauen | 1. Lehmann Anita, 1980, Langnau i. E. 9:45.52,7 
	(94) 2. Zimmermann Denise, 1975, Mels 11:00.03,8 (190)
 3. Imboden Manuela, 1973, Mellingen 11:17.41,1 (75)
 |  
    | Anzahl Klassierte | Mountain Man Full: 140 Männer und 22 Frauen |  
    | Wetter: | Sonnig und warm |  
    | Länge: | Offiziell 81 km, davon entfallen 1,5 km bei der 
	Zeitmessung wegen neutralisiertem Start. In Wirklichkeit könnte die Strecke wegen Ungenauigkeiten bei GPS-Messungen 
	speziell bei verwinkelten Bergpfaden auch ein paar Kilometer länger sein!
 |  
    | Höhenmeter: | offiziell +4920 HM und -4545 HM |  
    | Schulnote Schönheit der Strecke | 1 |  
    | Schulnote Organisation | 1-2 |  
    | Schulnote Service | 1-2 |  
    | Schulnote Zuschauer (Anzahl / Motivation)
 | Wertung entfällt, da es außer Wanderern an der 
	Strecke kaum Zuschauer gibt |  
    | Schulnote Gesamteindruck | 1-2 |  
    | Verbesserungsvorschläge | 
		Zielschlusszeit verlängern, indem man z.B. den Start um 1 bis 1:30 
		Stunden vorverlegt. Den ersten Abschnitt kann man auch problemlos mit 
		Stirnlampen laufen. Die diesjährige Zielschlusszeit von 14,5 Stunden war 
		für die schwere Strecke zu knappEinteilung der Durchgangszeiten ändern. Bei z.B. 15,5 Stunden ZZ würde ich empfehlen: 8,5 Stunden Brünig, 12 
		Stunden Planplatten, 15,5 Stunden Trübsee.
 Die Strecke Brünig - Planplatten schafften z.B. nur 4 männliche Läufer 
		in unter 2,5 Stunden und keine einzige Läuferin!
Markierungen erst dann entfernen, wenn wirklich der letzte Läufer 
		durch ist!!Evt. noch mehr Fähnchen zur Markierung stecken. Manchmal wusste man 
		nicht mehr, ob man noch auf dem richtigen Weg ist!Neben Bouillon und Brot was salziges anbieten wie. z.B. einfach Salz 
		fürs Brot, alternativ könnte man z.B. kleine Käsestücke, Salzletten o.ä. 
		anbietenBei den Verpflegungspunkten neben den Getränken schon eher auch 
		Nahrung reichenLaufmedaille für alle Finisher wäre schön |  
    | Sehr positiv | 
      Gute Verpflegung auch mit Energygels, -riegeln usw.Wunderschöne LaufstreckeMöglichkeit Gepäck für Zwischenstopp am Brünig transportieren zu 
		lassenViele Streckenposten, die auf die Sicherheit der Läufer achten und 
		auch den Läufern Tipps gebenSehr freundliche HelferKostenlose Nutzung der Verkehrsmittel am Lauftag möglichKostengünstige Übernachtung im MassenlagerFamiliäre Stimmung bei dem Lauf |  
    | Meine Tipps für Teilnehmer | 
		Unbedingt Stecken mitnehmen, wenn man bei schmierigen Passagen nicht 
		100 % ig sicher ist!Gerade an nassen Tagen und nach längeren Regenperioden ist die Strecke 
		z.T. extrem rutschig!
Zeit und Kräfte gut einteilenSich über das Streckenprofil informieren. Eine Schlüsselstelle ist 
		da sicher der lange Anstieg von  1000 HM hinter dem Brünigpass, wo 
		es nur bergauf geht.Übertriebener Ehrgeiz ist nur gefährlichCrossschuhe mit Profil unbedingt nötig!Man sollte Bergultra- / Bergmarathonerfahrung auch im schwierigen 
		Gelände mitbringen. Der K78 z.B. ist im Vergleich zum Mountain Man ein 
		einfacher Lauf, speziell auch was die technische Herausforderungen 
		betrifftMan sollte keine übertriebene Höhenangst haben, man muss aber auch 
		nicht absolut schwindelfrei sein oder gar Klettererfahrung haben. Mit Laufrucksack und Trinkflasche laufen. Pflichtausrüstung beachten 
		und daneben auch Karte, Handy, Trillerpfeife und Wärmefolie mitnehmen.
		Mehr zum Thema
 |  |