| EinführungLetztes Jahr liefen wir als Ehepaar den
		Rennsteig-Marathon. Nun 
		wollten wir uns gemeinsam an den Supermarathon wagen. Für Gaby sollte 
		das gleichzeitig der erste Lauf über 50 km werden.Neben der Lust am Laufen haben wir außerdem gemeinsam, dass wir meist 
		sehr langsam laufen, damit wir das Drumherum in vollen Zügen genießen 
		können. Obwohl Gaby noch keinen Lauf über 44 km Länge gelaufen ist, 
		bringt sie sicher die Ausdauer mit, nur wird sie die beiden 
		Zielschlusszeiten von 9 Stunden am Grenzadler bei Km 54,7 und die 12 
		Stunden in Schmiedefeld einhalten können, ohne sich quälen zu müssen?
 Das ist für uns schon vor dem Lauf die große Schicksalsfrage
 
	Mehr darüber 
  	
      | Infos / Bewertung |  
    | Links: |  |  
    | Wetter: | Anfangs bewölkt, aber trocken. Später auch 
	etwas Sonne. Am Start etwa 12 Grad, in den Kammlagen dann vielleicht nur 
	noch 6-8 Grad. |  
    | Höhenmeter: | Offiziell 1490 Höhenmeter, laut meiner Messung 
	mit barometrischen Höhenmesser 1680 Höhenmeter. |  
    | Strecke: | Start in Eisenach. Ab etwa KM 7 auf dem 
	Rennsteigweg über Großer Inselsberg, Grenzadler, Oberhof, Großer Beerberg, 
	Schmücke nach Schmiedefeld Sportplatz. Wanderwege, Fahrwege und 
	asphaltierte Streckenabschnitte wechseln sich ab. Schuhe mit etwas Profil 
	sind empfehlenswert.Keine großen technischen Anforderungen, wenn kein Schnee und Eis vorliegt.
 Die Strecke geht bis zum Schluss viel bergauf und bergab. Selbst hinter 
	KM 70 folgt noch einmal ein kleiner Gegenanstieg. Stärkste und längste Anstiege in Stufen: 
		KM 1 - 25,5: Anstieg zum großen Inselsberg KM 41 - 45: Anstieg zu Krämerrod, danach Schmalkalder LoibeKM 58 - 62: Großer Beerberg  |  
    | Schulnote Schönheit der Strecke | 1 |  
    | Schulnote Organisation | 1 |  
    | Schulnote Service | 1 |  
    | Schulnote Zuschauer (Anzahl / Motivation)
 | 1 |  
    | Schulnote Gesamteindruck | 1 |  
    | Verbesserungsvorschläge | 
		Kleider / Gepäck in einem Zelt o.ä. deponieren, da es gerade bei 
		heftigen Gewittergüssen nass werden kannWenn sich mal einer wie Gaby am Ausstiegspunkt am Grenzadler etwas 
		verläuft, diesen noch aufmerksam machen, dass er zur Zeitnahme über die 
		Zeitnahmematte laufen muss |  
    | Sehr positiv | 
		Umfangreiche Verpflegung an den Verpflegungsstellen, die keine 
		Wünsche übrig lässtLandschaftlich ansprechende StreckeGutes PreisleistungsverhältnisReichliche Kost bei der KloßpartyWunderschöne LaufmedailleStimmungsvolle Party danachFlair und Stimmung eines tollen Laufklassikers und Kultlaufes |  
      | Hinweise / Tipps | 
			
			Kleider werden seit den Anfängen des Rennsteigs auf einer 
		unüberdachten Wiese deponiert. Das ist zwar eine alte Tradition, aber bei Regen kann das ein Problem sein!
			Teilnehmer sollten Gepäck auf alle Fälle in wasserdichter Tüte verstauen!
			Man kann in Schmiedefeld am Parkplatz auch mit 
			Zelt übernachten. Pro Stellplatz kostet das 2 Euro. 
			Bustransfers sind nicht kostenlos. Daher Geld 
			einstecken. ;-) Evt. Abenteuerprogramm mit liegen gebliebenen Bus inbegriffen. 
			Auch dieses Jahr passierte das mal wieder mit einem Bus!
 |  
      | Ausgezeichnet mit: | 
       |  | Inhaltsverzeichnis Suchen 
  
    | Weitere 
    Freizetthemen |  
    |  |  
    | WEB 2.0 Buttons |  
    |  |  |