| 
    Inhaltsverzeichnis
    
    
 Suchen 
    
  
    | Weitere 
    Freizetthemen | 
   
  
    | 
    
     | 
   
	
    | WEB 2.0 Buttons | 
   
  
    | 
    
		
 | 
   
 
      
       | 
    
Inhalt
Liebe Leser von www.laufspass.com, 
Im Frankenland macht ein Newcomer in der Halbmarathonszene Furore!  
Rechtzeitig 
zur 1200 - Jahrfeier der Stadt Forchheim wird erstmals in der bereits durch den
Fränkischen Schweiz Marathon unter Läufern bekannt gewordenen Stadt 
der Startschuss zu einem Halbmarathon fallen. 
Da Forchheim unter dem großen Karolinger 
Kaiser Karl dem Großen 
bereits im Jahr 805 erstmals urkundlich erwähnt wurde, nennt sich dieser Lauf in 
historischer Anlehnung "Karolinger Halbmarathon".  
Der Kurs der Strecke wird an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Fränkischen 
Perle Forchheim vorbeiführen. Dazu gehören altehrwürdige Stätten wie das
Rathaus, was eines der prächtigsten Fachwerkensembles in Franken ist und 
natürlich die über regionale Grenze hinaus bekannt gewordene
Kaiserpfalz. An dieser Stelle wurde auch Europäische Geschichte geschrieben, 
als im Jahre 900 Ludwig das Kind siebenjährig zum König gewählt wurde. 11 Jahre 
später wurde hier Konrad I. zum ersten rein ostfränkischen und damit ersten 
eigentlich auch deutschen König gekrönt.  
Auf der reizvollen und geschichtsträchtigen Laufstrecke 
wird es auch an vielen den Läufern zujubelnden Zuschauern nicht fehlen, da 
etliche Streckenfeste geplant sind und der Startzeitpunkt zuschauerfreundlich 
auf die späten Nachmittagsstunden gelegt wurde. Neben dem Halbmarathon werden 
auch Laufdisziplinen für den Nachwuchs und die Hobbyläufer angeboten, die sich 
nicht gleich auf die lange Distanz wagen wollen aber trotzdem den Erlebnislauf 
auf den Spuren der Karolinger genießen wollen. 
Hier finden Sie alle interessanten News zu der 
Veranstaltung. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei und ich möchten Ihnen außerdem 
ganz herzlich 
die offizielle 
Website des Karolinger Halbmarathons weiterempfehlen ... 
Euer Thomas von www.laufspass.com Karolingerlauf kommt langsam auf
Touren (17.05.2005)Beim von uns unterstützten und 
mit dem Motto „Forchheim bewegt sich“ apostrophierten Karolinger-Halbmarathon am 
4. Juni kommt auch mehr und mehr Bewegung in die Anmeldungslisten. 
Erfahrungsgemäß warten potenzielle Laufkandidaten zwar lange ab, um die 
Einhaltung des Trainingpensums, das Freibleiben von Verletzungen u.ä. sicher zu 
stellen. Dennoch wurde knapp vier Wochen vor dem sportlichen Höhepunkt der 
diesjährigen 1200-Jahr-Feier Forchheims die 500er-Schallmauer durchbrochen, ohne 
dass Teilnehmerlimits oder Gebührenaufschläge Druck auf die Interessentenschar 
ausübten. 
Bei den zwischenzeitlich vorliegenden Nennungen ist der starke Andrang bei 
Kindern und jugendlichen Läufern besonders erfreulich. Zu den teilweise 
kostenlos angebotenen Bambini-, Schüler- und Hobbyläufen über 500, 1000 und 5200 
m wird eine in Forchheim noch nie da gewesene Startaufstellung erwartet. 
So haben sich z.B. ganze Gruppen von der Montessori-Schule mit über 70 
Teilnehmern oder vom Kindergarten St. Josef Buckenhofen mit mehr als 20 
„Frühstartern“ eintragen lassen, um in Besitz des extra zur Veranstaltung 
kreierten offiziellen T-Shirts zu kommen. Die Buckenhofener Kids selbst sind am 
4. Juni an ihrem Jubiläums-Shirt „30 Jahre Kindergarten St. Josef“ in der Menge 
leicht auszumachen (siehe Bild).  
Vorschlag für Bildunterschrift: „Der Kindergarten St. Josef Buckenhofen nimmt 
zahlreich am Bambini-Lauf des Karolingerlaufes teil. Die Erzieherinnen Claudia 
und Tina (li. bzw. re.) tragen schon das offizielle Teilnehmer-Shirt“. 
Doch nicht nur die Aussicht auf die sportliche Oberbekleidung für alle und die 
wertvollen Sachpreise für die jeweiligen Laufbesten verlocken zur Teilnahme. 
Auch für Schaulustige ist an diesem Tag allerhand geboten. So finden am 
Vormittag die Auftritte der Forchheimer Partnerstädte mit Musik- und Tanzgruppen 
und eigenen Ständen statt. Sollten die fremdländischen Schmankerln und 
Spezialitäten ausgehen, besteht dennoch kein Mangel, da für die Siegerehrung und 
das anschließende gemütliche Beisammensein eine gepflegte Bewirtung am 
Rathausplatz vorgesehen ist. 
Das Rahmenprogramm bietet außerdem mit den Cheerleaders aus Obernsees, dem 
Tanztheater Forchheim sowie dem Musikverein Buckenhofen allerlei Schmaus für 
Augen und Ohren. Die Veranstalter haben zudem die Anwohner und Besucher an der 
Strecke gebeten, für möglichst viel Tamtam zu sorgen, um nicht nur selbst in 
Stimmung zu kommen, sondern auch den Läuferinnnen und Läufern möglichst Beine zu 
machen. Ein Beispiel für eine lobenswerte Initiative, die Inhaber des Ökomarktes 
an der Birkenfelderstraße erklärten sich spontan bereit, die am Geschäft 
vorbeilaufenden Aktiven getränkemäßig zu verpflegen. Für weitere Erfrischungen 
und Ideen seitens der Anwohner (Beregnungsanlagen, Durstlöscher etc.) wären die 
Sportler sicherlich dankbar. 
Aufsehen und Originalität verspricht nicht nur die illustre Teilnehmerschar mit 
Prominenten und Spitzenleuten der regionalen Läuferszene, u.a., 
Regierungspräsident Angerer, den Bürgermeistern Stumpf und Schwarzmann, dem 
Ultra-Langstreckler Heukemes, dem zweimaligen Fränkische Schweiz-Marathon-Sieger 
Burkhard, den LG-Topleuten Kraus und Böhm, den Roadrunners und den Ironmännern 
von VfB und SSV Forchheim. 
Ein absolutes Novum für Forchheim stellt der vermeintliche Geisterläufer 
sennahoJ schoG dar. Beim Startschuss um 17.00 Uhr nimmt der Österreicher die 21 
km mit dem „Rücken zur Wand“ in Angriff. Dabei handelt es sich um keinen der 
sonst üblichen Witze über unsere südlichen Grenznachbarn. Vielmehr genießt der 
mehrmalige Meister in der Disziplin des Rückwärtslaufens dabei den Vorteil, als 
einziger nach dem Zieleinlauf auch die Gesichter der MitläuferInnen zu kennen. 
 
Nachdem der Karolingerlauf aber in erster Linie nicht auf die Teilnahme 
möglichst vieler Exoten abzielt und das Ziel der Veranstalter, Stadt und 
Leichtathletikgemeinschaft Forchheim, sich hinsichtlich der Teilnehmer 
anzahlmäßig in Richtung der urkundlichen Ersterwähnung Forchheims (805) 
orientiert, werden die noch in Lauerstellung befindlichen Sportler aufgerufen, 
ihre Beteiligung möglichst bald über die Internetseite
www.karolinger-halbmarathon.de  
bzw. schriftlich mit der bei der Stadt Forchheim erhältlichen Ausschreibung 
incl. Anmeldeformular kund zu tun. Ein nicht unerheblicher Vorteil dieser 
frühzeitigen, bis 18. Mai erforderlichen Anmeldung ist, dass der Veranstalter 
das Erinnerungs-Shirt auch in der gewünschten Größe vorhält. Danach kann es 
passieren, dass für die, selbst durch die Anstrengung geschrumpften Körper ein 
Hemd in der passenden Größe nicht mehr vorrätig ist. Abhilfe verspricht dann nur 
noch der nach dem Lauf angebotene Service der Massagepraxis Rascher. 
Ein wichtiges Datum in Zeiten knapper Kassen und gebeutelter Portmonees ist auch 
Freitag, der 27. Mai, da für später eingehende Anmeldungen eine Nachmeldegebühr 
von 5 € fällig wird. 
 
Neben den unentbehrlichen Hilfsorganisationen (Feuerwehren, Technisches 
Hilfswerk, den medizinischen Betreuungsdiensten BRK und Krankenhaus Forchheim) 
werden noch zusätzliche Hilfskräfte in Bereich von Start und Ziel benötigt. 
Bereitwillige werden gebeten, sich baldmöglichst beim Leiter der Veranstaltung, 
Herrn Rainer Kestler (Tel. 09191-714200), St.-Martin-Straße 8, Forchheim, zu 
melden.  Karolinger Halbmarathon, letzter
Schnupperlauf am 8.5.05 (04.05.2005)Am 
Sonntag, 8.05.05 findet der letzte Schnupperlauf zum Karolinger - Halbmarathon 
statt. Diese Läufe zum Kennenlernen der Strecke fanden in Stadt und Landkreis 
mit einer sehr hohen Teilnehmerzahl großen Anklang. Treffpunkt ist um 9:30 das 
Forchheimer Hallenbad, es können 1-4 Runden gelaufen werden. Unter dem Motto 
"Forchheim bewegt sich" wurde der Karolinger - Halbmarathon ins Leben gerufen 
und die Voranmeldungen liegen schon fast bei 500 Teilnehmern. 
Start und Ziel ist der historische Rathausplatz in Forchheim. Das Rahmenprogramm 
wird gestaltet von dem Forchheimer Tanztheater, den Cirrlaeders aus Obernsees 
und einer Sambagruppe aus Bamberg. Für Stimmung an  
der Strecke sorgt der Musikverein Buckenhofen. In den Rathaushallen bei der 
Laufmesse sollten Sie den richtigen Laufschuh oder die richtige Laufbekleidung 
finden. Prominente Sportler wie der weltbeste Ultralangläufer Achim Heukemes 
oder Sascha Burkart, sowie die Lokalmatadoren Forchheims Benjamin Kraus und 
Georg  Böhm haben ihre Zusage gegeben. Von der politischen Prominenz 
startet Regierungspräsident Hans Angerer,  Oberbürgermeister Franz Stumpf, 
eine Mannschaft des Stadtrates, sowie der Bürgermeister von Eggolsheim Klaus 
Schwarzmann. Diese Laufveranstaltung soll der sportliche Höhepunkt des 
Jubiläumsjahres 1200 Jahre Forchheim werden und deshalb sind alle 
laufbegeisterten  in Stadt und Landkreis aufgerufen an diesem einmaligen Lauf - 
Evend teilzunehmen. 
Es werden angeboten:  
Schnupperlauf für Kinder 500m, Schüler/in Lauf  1000 m, Hobbylauf 5275 m, 
Halbmarathon 4 Runden 21 Km Information:
www.karolinger-halbmarathon.de 
Tel. 09191/714 200 Fax: 09191 / 714277
E-Mail 5. Schnupperlauf des Karolinger – Halbmarathon 
ein voller Erfolg (05.04.2005)Fast 100 Teilnehmer konnte der Organisator 
des Karolinger – Halbmarathon Rainer Kestler am Sonntag, 3. April 2005 zum 5. 
Schnupperlauf begrüßen. 
Besonders begrüßt und mit viel Beifall empfangen wurde der Schirmherr des 
Karolinger – Halbmarathon Oberbürgermeister Franz Stumpf, der einige Kilometer 
mitlief. 
Bei herrlichem Frühlingswetter wurde von den Teilnehmern verschiedene Runden 
gelaufen und es wurde allseits der gute Streckenverlauf gelobt. 
Der nächste Schnupperlauf findet am Sonntag, 8. Mai statt. 
Organisation Rainer Kestler 
Mehr darüber Bildbericht vom Karolinger Schnupperlauf am 
6.2.05 in Forchheim (07.02.2005)
 
Zahlreichen "Schnupperläufern" bot sich nun bereits an drei Sonntagen die 
Möglichkeit, die reizvolle 5274 m lange Rundstrecke des Karolinger Halbmarathons 
in der Praxis kennen zu lernen.   
Ich nahm am Schnupperlauf am 6.2.05 teil, wo sich über 50 Läuferinnen und Läufer 
trafen. 
Von diesem 
handeln die folgenden Bilder  | 
 
         | 
 
 
 Erfolgreiche Vorstellung des Karolinger-Halbmarathons am 1.2.05 (07.02.2005)
Am 1.2.05 fand sich die Läuferszene von Forchheim und dem Landkreis im großen 
Rathaussaal ein, um an der offiziellen Vorstellung des am 4. Juni 2005 aus 
Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Forchheim stattfindenden Karolinger 
Halbmarathons zu der aus zweierlei Sicht einmaligen Laufveranstaltung 
“Karolinger-Halbmarathon” bzw. deren Vorstellung, teilzunehmen ... 
Mehr darüber Ankündigung der offiziellen Vorstellung des 
Karolinger-Halbmarathons am 01.02.2005 (20.01.2005)Am Dienstag, den 1. 
Februar 2005 (19.00 Uhr) findet im Großen Rathaussaal der Stadt Forchheim die 
offizielle Vorstellung des am 4. Juni 2005 stattfindenden Karolinger 
Halbmarathons statt.  
Diese aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Forchheim wohl einmalig 
ausgetragene Laufveranstaltung bietet laut Veranstalter der mehr und mehr 
zunehmenden Schar von Laufbegeisterten die Möglichkeit, die herrliche Kulisse 
innerhalb des Stadtkerns im Rahmen eines sportlichen Wettkampfes kennen zu 
lernen. 
Der Reiz dieser Bilderbuchstrecke geht schon aus den in der Laufausschreibung 
(in unserer Redaktion und bei der Touristinformation der Stadt Forchheim 
erhältlich) dargestellten Schnappschüssen zum Streckenverlauf mit Start und Ziel 
am Rathausplatz hervor. 
Zahlreichen "Schnupperläufern" bot sich bereits an zwei Sonntagen die 
Möglichkeit, die 5274 m lange Runde in der Praxis kennen zu lernen. Wie bereits 
von uns berichtet, wurde seitens des Veranstalters schon seit Dezember 
eingeladen, an den jeweils zu Beginn des Monats stattfindenden Testläufen über 
die Originalstrecke teilzunehmen. Weitere Gelegenheit hierzu bietet sich an 
folgenden Sonntagen: 
6. Februar, 6. März, 3. April und 8. Mai 
mit Treffpunkt am Hallenbad Forchheim (9:30 Uhr), wo begrenzt Parkmöglichkeiten 
(alternativ 300 m entfernt auf der Sportinsel) zur Verfügung stehen. 
 
Um Laufinteressierten weitere Informationen zum Lauf selbst und zum Umfeld 
"Laufsport" vermitteln zu können, findet am 1. Februar nun die offizielle 
Auftaktveranstaltung zum Karolinger-Halbmarathon statt. 
Als Programmpunkte bzw. individuelle Informationsbörse sind vorgesehen: 
Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Forchheim, gleichzeitig 
Schirmherr der Veranstaltung 
  - Vorstellung der Sponsoren
 
  - Allerlei Wissenswertes zum Karolinger-Halbmarathon und den Vorläufen (R. 
  Kestler)
 
  - Vortrag Oberarzt Dr. Wolfgang Müller, Krankenhaus Forchheim, zum Thema 
  Sportverletzungen
 
  - Verhaltensweisen bei Begegnungen Jogger/Hunde (Vortrag Herr Rigoll, 
  Tierschutzverein)
 
  - Laufstil- bzw. Laufschuhanalyse durch die Firma Schuh-Bögelein
 
 
Die als Veranstalter auftretenden "Stadt Forchheim" und 
"Leichtathletikgemeinschaft Forchheim" hoffen an diesem Abend weitere aktive 
Teilnehmer für diesen sportlichen Höhepunkt des Jubiläumsjahres gewinnen zu 
können. Die Online-Anmeldung zur Teilnahme an den vier angebotenen Laufdistanzen 
(Bambini-, Schüler-, Hobbylauf, Halbmarathon) ist schon seit Anfang Dezember 
über die Website der Stadt Forchheim 
www.forchheim.de  bzw. über
www.karolinger-halbmarathon.de  
möglich.  
 
Als Ansprechpartner zu den Testläufen und den übrigen Laufmodalitäten steht 
unter Tel. 09191/714200 oder über 
E-Mail 
der Organisationsleiter des KHM, Rainer Kestler, zur Verfügung. 
Karolinger Halbmarathon am 4.6.05 in Forchheim (27.12.2004)Rechtzeitig 
zur 1200 - Jahrfeier der Stadt Forchheim findet erstmals in der durch den 
Fränkischen Schweiz Marathon unter Läufern bekannt gewordenen Stadt auch ein 
Halbmarathon statt.  
Da Forchheim unter dem Karolinger Herrscher Karl dem Großen im Jahr 805 erstmals 
urkundlich erwähnt wurde, nennt sich dieser Lauf Karolinger Halbmarathon. Es 
werden dabei 4 Runden an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt vorbei 
gelaufen.   Mehr 
darüber 
    
      |