| Links: | Offizielle Website des 
    Fränkische Schweiz Marathons Bericht vom Team Bittel fürs Jahr 2006
 Bericht vom Jahr 2005
 Bericht vom Jahr 2004
 Bericht vom Jahr 2003
 Bericht vom Jahr 2001
 Bericht vom Jahr 
    2000
 | 
  
    | Anzahl Finsher: | Marathon: 305 Männer und 50 Frauen Team-Marathon: 245 Paare
 16 km: 211 Männer und 75 Frauen
 Inline-Skating: 344 Männer und 119 Frauen
 Handbike / Rennrollstuhl: 5 Männer
 Nordic Walking: 10 Männer und 18 Frauen
 | 
  
    | Bestzeit Männer Marathon: | 1. Wasilewski, Marek (POL) 02:31:14 2. Braukmann, Thomas (GER) 02:36:04
 3. Hagen, Bernd (GER) 02:43:19
 | 
  
    | Bestzeit Frauen Marathon: | 1.Hildebrand, Carmen (GER) 03:10:51 | 
  
    | Letzter Läufer / Walker: | 5:59:19 | 
  
    | Wetter: | Bedeckt. Etwas schwülwarm. Aufkommende 
    Windböen. Etwa 21 - 23 Grad. | 
  
    | Höhenmeter / Strecke Marathon:
 | ca. + 150 / -100 Strecke führt entlang der 
    B470 von Forchheim über Ebermannstadt bis zur Wende Sachsenmühle. Dann zurück nach 
    Ebermannstadt.Der Wechselpunkt für die Staffel ist in Ebermannstadt.
 
 Im nächsten Jahr ist wieder der Start in Ebermannstadt und das Ziel in 
    Forchheim. Dann ist die Strecke weniger schwierig. Die Strecke wechselt also 
    im Zweijahresturnus.
 | 
  
    | Schulnote Schönheit der Strecke | 1-2   | 
  
    | Schulnote Organisation | 1 | 
  
    | Schulnote Service / Verpflegung | 2 | 
  
    | Schulnote Zuschauer (Anzahl / Motivation)
 | 1 | 
  
    | Schulnote Gesamteindruck | 1-2 | 
  
    | Verbesserungs-vorschläge | 
      Abstand bei KM 14 und 15 stimmte nicht Am Wechselpunkt der Staffelläufer bei Ebermannstadt war es recht engEs gab zu wenig Cola im Ziel | 
  
    | Besonders gut | 
      Sehr gute OrganisationSehr gutes Rahmenprogramm und viele schöne Stimmungsnester und 
      StreckenfesteSehr schöne und ansprechende FinishermedailleAlkoholfreies Bier im Ziel |