| 
    Inhaltsverzeichnis
    
    
 Suchen 
    
  
    | Weitere 
    Freizetthemen | 
   
  
    | 
    
     | 
   
	
    | WEB 2.0 Buttons | 
   
  
    | 
    
		
 | 
   
 
      
       | 
    
 
 
  
 
1. Pfälzerwaldmarathon am 10.9.2006 (29.12.2005)Neuer 
Landschaftsmarathon im Jahr 2006 Der erste Pfälzerwald-Marathon soll 
am 10. September 2006 in Pirmasens starten. Die Strecke führt im hügeligen 
Gelände auf breiten Waldwegen durch die Schönheiten des Pfälzerwaldes. 
Ab sofort ist die Anmeldung zum Pfälzerwald-Marathon 2006 auch online möglich 
Mehr darüber:  
www.pfaelzerwald-marathon.de  Reise zum New-York-City- und Two 
Oceans - Marathon 2006 (29.12.2005)37. New-York-City-Marathon 
05.11.2006 – Der Anmelde-Countdown läuft! 
 
Die streng nach Herkunftsländern der Teilnehmer kontingentierten Startnummern 
sind nur an wenigen Tagen des Jahres erhältlich und deshalb unter den Läufern 
heiß begehrt. Wer vorhat, an diesem außerordentlichen Sportereignis 2006 in New 
York teilzuhaben, muss sich schon jetzt anmelden! 
Der Marathonreise-Spezialist adeoreisen bietet ein attraktives Reisearrangement, 
das Flug, die Unterkunft, Transfers und die Startnummer enthält. 
Ein weiteres Highlight des kommenden Marathonjahres ist der „two oceans marathon“ 
in Kapstadt am 15.04.06. Der Ultra-Marathon auf 56 km führt durch traumhafte 
Küstenlandschaften Südafrikas. Die Strecke über den Chapman’s Peak Drive, der 
spektakulären Küstenstraße am Atlantik, verspricht atemberaubende Ausblicke und 
Sinneseindrücke. Im passenden 7-Tage-Reisepaket hat adeoreisen neben der 
Teilnahme am Marathonlauf einige Ausflüge integriert, die die Schönheit der 
Kapregion vor und nach dem Lauf entspannt erleben lassen. Alle Infos zu 
diesen und weiteren Marathonreisen: 
http://www.marathonreisen-adeo.de
 
Vollmondmarathon "Winteredition" am 14.1.2006 in Hersbruck (26.12.2005)
 
Anhänger des Vollmondmarathon können sich freuen. Martin Linek, 
frisch gewählter Vorstand des "Vollmondmarathon e.V." hat für die 
Marathonfreunde zu Weihnachten noch eine Überraschung parat: Er bietet für 
Samstag, den 14. Januar 2006 eine Winter-Edition des auf Anhieb sehr beliebten 
Landschaftslaufes an. Start und Ziel ist in Hersbruck. 
Gelaufen wird der Marathon auf einem 21 km-Kurs durch die Pegnitzauen. Ein 
Halbmarathon wird ausdrücklich nicht ausgeschrieben, jedoch besteht die 
Möglichkeit, nach einer Runde auszusteigen.
Mehr darüber  | 
  
  | 
 
 
 
Coburger Winterlaufserie (20.12.2005)Die Triathlonabteilung des DVV 
Coburg veranstaltet dieses Jahr eine Winterlaufserie   
Mehr darüber 
3. Nürnberger Silvesterlauf am 31.12.2005 (20.12.2005)Liebe 
Laufkolleginnen  und Laufkollegen, suchen Sie noch einen schönen Silvesterlauf 
in Ihrer Nähe um das Jahr 
läuferisch ausklingen zu lassen? Dann möchten wir Sie zum 3. Nürnberger 
Silvesterlauf am 31.12.2005 an den Wöhrder See einladen. Bei dem Lauf handelt es 
sich um einen vom DLV genehmigten Volkslauf. Im Angebot ist ein amtlich 
vermessener Rundkurs von 10 km (2 Runden), eine 5 km Walking bzw. Nordic-Walking 
Strecke als eigenständiger Lauf mit Zeitnahme und Wertung, sowie ein Bambinilauf 
und ein Schülerlauf. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr können wir diesmal 
eine elektronische Zeitmessung mit in die Startnummer integriertem Chip bieten. 
Es wird pünktliche Starts und eine zeitnahe Siegerehrung geben.  
Mit sportlichen Grüßen Team Klinikum Nürnberg e.V.   
Mehr darüber 
Virtuelle Laufmedaillensammlung bei sammler.com wächst und wächst 
(20.12.2005)
  
    | Die virtuelle Sammlung von Lauf-, Marathon- und 
    Triathlonmedaillen von sammler.com wächst dank der vielen Bilder von Lesern 
    immer weiter. Mittlerweile sind dort über 300 Laufmedaillen aus der ganzen 
    Welt zu bewundern. Jeder kann übrigens ein Bild dazu beisteuern.
     Mehr 
    darüber  | 
    
     
    
      
    Laufmedaille 100 km Unna 1973  | 
   
 
medien.marathon münchen wird 
MÜNCHEN MARATHON (13.12.2005)Der nächste Marathon in München findet am 
8. Oktober 2006 statt. Zusätzlich zur Marathondistanz wird eine attraktive 
10-Kilometer-Strecke angeboten.  
München. Aus dem medien.marathon münchen wird der MÜNCHEN MARATHON. Um den 
veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, entschlossen sich die 
Veranstalter jetzt zur Namensänderung. Gleichzeitig wird die ursprüngliche 
Zählung des Marathons in München wieder aufgenommen. Im kommenden Jahr findet 
seit 1983 der 21. MÜNCHEN MARATHON statt. Von 1996 bis 1999 fand in München kein 
Marathon statt. 
Erstmals wird es im Rahmen des 21. MÜNCHEN MARATHON eine 10-Kilometer-Strecke 
geben. Die Strecke bis zum Siegestor und zurück ist fast identisch mit der 
Marathonstrecke.    Mehr 
auf der München Marathon Website 
Neue Events und Halbmarathon beim Köln-Marathon 2006 (13.12.2005)
Unter dem Motto „Ganz Köln läuft“ sollen am Marathonwochenende 7./8. Oktober 
2006 unterschiedliche Zielgruppen mit einer Reihe von Laufveranstaltungen 
angesprochen werden. Der Hauptevent bleibt der Ford Köln Marathon über den 
42,195 Kilometer langen City-Parcours. Die integrierten Veranstaltungen 
SportScheck InlineMarathon, LVR-Handbike-Marathon und RheinEnergie Schulmarathon 
Köln bleiben ebenfalls bestehen. Neu ist ein komplett vor dem Ford Köln Marathon 
stattfindender Halbmarathon, dessen Beginn für den frühen Morgen des 
Marathonsonntags geplant ist und der beim Start des Ford Köln Marathons 
abgeschlossen sein wird. Bereits am Samstag soll neben dem traditionellen 
Erich-Tomzig-Panoramalauf der Startschuss für den 2. SportScheck KölschWalk 
fallen. Darüber hinaus können sich am Vortag des Marathons Kinder verschiedener 
Altersklassen in mehreren Disziplinen spielerisch miteinander messen. 
Anmeldestart wird voraussichtlich der 19. Dezember 2005 sein. Die Startgebühren 
bleiben s tabil auf dem Niveau des Vorjahres. Bis zum 15. Januar 2006 kann man 
sich zu einem Frühbuchertarif von 48,00 Euro anmelden. Danach erfolgen 
regelmäßige Preissteigerungen in Höhe von 4,- Euro. Den Halbmarathon gibt es 
schon für 24,00 Euro Startgebühr (bis 15. Januar 2006), danach erfolgen auch 
hier Steigerungen in 4-Euro-Schritten.   
Mehr darüber 
Laufkalender in Geschenkgalerie (09.12.2005)
 
| In der neuen Geschenkgalerie für Läufer finden Sie momentan 
interessante und schöne Laufkalender für das Jahr 2006 
Mehr 
darüber  | 
 
   | 
 
 
 3 x 100 EUR für Eure Laufveranstaltungen (06.12.2005)
Liebe Laufsportveranstalter, Lauflinks.at hat sich entschlossen, nächstes Jahr 
drei Laufveranstalter als Sponsor zu unterstützen. Bitte sendet mir Eure 
Informationen zur Sportförderung und Werbemöglichkeiten zu. Die besten drei 
Projekte werden wir finanziell unterstützen. Ich freue mich jetzt schon darauf! 
Mit sportlichen Grüssen Thomas Kolafa Mehr darüber:
http://www.lauflinks.at  2. 
Alpinrunner-Erlebnislauf 2006 (06.12.2005)Hallo, es ist soweit! Die 
Planung zum 2. Alpinrunner-Erlebnislauf 2006 ist abgeschlossen und wir laden 
dich ein, einen Blick auf die Ausschreibung zu werfen. 
Wir würden uns natürlich freuen dir vom 1. bis 3. September 2006 einen weiteren 
Teil der Bündner Berge zu zeigen.   
Mehr darüber 
Cheerleader beim Obermainmarathon am 2.4.2006 (06.12.2005)Die 
Cheerleader-Gruppen „Crazy Hornets“ von der TS Lichtenfels und „Swinging Hips“ 
vom SV Schottenstein werden Euch am 9. April kräftig einheizen. 
Wir freuen uns darauf. Genauso hat auch eine Schulband schon ihr Kommen zugesagt 
und die Blaskapelle Uetzing wird eine Stunde aufspielen. Ob wir auf insgesamt 42 
Gruppen kommen, die Euch anfeuern werden, wird sich in den nächsten Monaten 
zeigen. Falls einer einen weiteren „Kilometer-Stein“ bieten möchte, kann er sich 
gerne mit Veranstaltungschef Karl-Heinz Drossel  unter 09573 – 235055 oder 
E-Mail 
in Verbindung setzen. Zur 
Website des Obermain-Marathon 
Bildbericht von der 2. Etappe des Team Bittel -Frankenweglaufs von Kronach 
nach Kulmbach (05.12.2005)
Comeback als Hobbysportler - Das Interview mit Heinz-Bernd Bürger (29.11.2005)
Fünf Jahre nach seinem Rücktritt vom Leistungssport 
 
Der Euskirchener Heinz-Bernd Bürger (39) gehörte in den 90er Jahren zu den 
besten deutschen Langstreckenläufern. Zu den Höhepunkten seine Laufkarriere 
zählten sechs Teilnahmen an Cross-Weltmeisterschaften, sowie 1994 die Teilnahme 
an der Europameisterschaft Helsinki im Marathonlauf. Im Jahr 2000 beendete er 
seine sportliche Karriere und ward seit dem nicht mehr auf Deutschlands 
Laufstrecken gesehen. Beim Jungfrau-Marathon im September 2005 feierte er still 
und heimlich sein Comeback als Hobbyläufer ...   
Mehr 
darüber 
3. FREIBURG MARATHON 2006: Vorbereitungen laufen (29.11.2005)
Knapp 1.400 Anmeldungen - Erstmals zwei getrennte Starts 
Freiburg. Die Vorbereitungen für den 3. Freiburg Marathon 2006 laufen auf vollen 
Touren. 1.392 Läuferinnen und Läufer - davon über ein Drittel Marathonläufer - 
haben sich schon angemeldet. Am 2. April werden Tausende Laufbegeisterte den 
Marathon oder Halbmarathon in Angriff nehmen. In diesem Jahr haben über 80.000 
Zuschauer rund 14.000 Läuferinnen und Läufer enthusiastisch gefeiert. Das 
Konzept mit den zahlreichen Live-Bands entlang der Strecke soll auch am 2. April 
des kommenden Jahres wieder für ein sportliches Stadtfest sorgen. Die 
Bewerbungsphase für die 42 Bühnenplätze läuft beim Medienpartner SWR 1 noch bis 
zum 15. Dezember.   
Mehr darüber 
Rückenschule am PC bei haltung-bewahren.de (29.11.2005)Die 
Rückenschule ist ein Haltungs- und Bewegungskonzept, das für gesunde Menschen 
entwickelt wurde. Oberstes Ziel ist es, das Körpergewicht gleichmäßig auf die 
Wirbelsäule zu verteilen. Die doppel-S Form ist dazu die günstigste Haltung. 
Noch beschränken wir uns auf die wesentlichen Themen für sitzende Menschen, 
insbesondere den Bildschirmarbeitsplatz beruflich und privat ...   
Mehr über die Rückenschule 
(unter Menüpunkt Rückenschule) 
Countdown zum 6.ten Internationalen Zugspitz Extremberglauf (29.11.2005)
Die phantastische Strecke von Ehrwald in Tirol über das Gatterl zum 
Zugspitzgipfel wird den Läufern am 23.Juli 2006 wieder alles abverlangen.  
Das zweithöchste Ziel Europas ist das neue Erlebnislauf Highlight. Ca. 900 zu 
erwartende Teilnehmer fiebern bereits der extremen Herausforderung entgegen. 
Darunter auch Nordic Runner, die bis zum Zugspitzplatt auf einer nur wenig 
kürzeren Distanz antreten. 
Für viele stellt sich die Frage: Warum immer nur Stadtmarathons laufen? Warum 
nicht jeden Schritt genießen? Diese Überlegung bescherte den bisherigen Läufen 
jeweils unglaubliche Zuwachsraten von begeisterten Läufern. 
Das Motto: Die traumhafte Bergwelt der Tiroler Zugspitzarena im Laufschritt 
erleben. Bei allem Genuss werden die 16,1 km und über 2200 Höhenmeter aus jedem 
Trailrunner das Letzte herausholen. 
Der klassische Aufstieg über das Gatterl über die Grenze Tirol/Bayern gilt als 
eine der schönsten Wandertouren der Alpen überhaupt.  Anmeldung und 
Infos unter www.getgoing.de  
Neujahrsmarathon in Zürich am 1.1.06 0:00 (22.11.2005)Am 1.1.2006 
wird um Punkt 0:00 der Startschuss zum 2. Neujahrsmarathon in Zürich gegeben. 
Der Neujahrsmarathon Zürich ermöglicht einen weltweit einzigartigen Start ins 
neue Jahr. Den Schnellsten winkt zudem die Möglichkeit, sich in der 
Marathon-Jahresweltbestenliste ganz oben zu platzieren.   
Mehr darüber 
Nächster Zeiler Waldmarathon am 11.11.2006 (21.11.2005)
Der 3. Zeiler Waldmarathon wird am 11.11.2006 statt finden.   
Offizielle Website 
des Zeiler Waldmarathons /
Bericht vom Jahr 2005 
Der MLP-Marathon Mannheim Rhein-Neckar 20.5.2006 (21.11.2005)
42,195 Kilometer Emotionen pur: Der Lauf durch die Dunkelheit, angefeuert von 
zehntausenden von Zuschauern, ist für alle Teilnehmer ein unvergessliches 
Erlebnis. Einzigartige Atmosphäre, die gute Stimmung und Partylaune der Fans 
an der Strecke lassen alle Anstrengung fast vergessen.   
    Mehr darüber 
Nächster Obermain-Marathon am 9.4.06 (21.11.2005)Noch 150 Tage bis 
zum 2. Obermain-Marathon. "Stressig wird es erst in den Wochen davor, wenn es 
eine Flut von Anmeldungen gibt", weiß Karl-Heinz Drossel. 
Dennoch laufen die Vorbereitungen schon lange und das Organisationsteam hat 
bereits einige Neuerungen für die zweite Auflage geplant ... 
Ich grüße Dich ganz herzlich,  Karl-Heinz (Drossel) Orga-Team 2. 
Obermain-Marathon   
Mehr darüber 
Du weißt, du bist ein(e) Langstreckenläufer(in), wenn... (21.11.2005)
... du auf die Frage nach deinem Alter mit M40 antwortest. 
... du deinen nächsten Geburtstag nicht erwarten kannst, weil du dann in die 
nächste Altersklasse wechselst. 
... du deinen 42,195-ten Geburtstag feierst. 
... deine Vorstellung von einem tollen Geburtstag darin besteht, dass du mit 
deinen Freunden die Anzahl deiner Jahre in Kilometern läufst ...   
Mehr darüber 
Badwater 2005 - ein Laufbericht von Heribert Hofmann (19.11.2005)
Supporter von Sigrid Eichner beim Badwater Ultra Marathon 2005 
 
Einen Bericht über Badwater 2005 zu schreiben? Und das noch aus Sicht eines 
Laufbetreuers? 
Da gibt es doch schon so viele! Langsam wird es doch langweilig, oder. Trotzdem 
entschließe ich mich dazu, da die Umstände wie ich dazu kam und wie es dann 
ablief doch schreibenswert sind. Ansonsten kann der Leser sich hier……genau 
hier…… ausklinken. 
Der Wunsch den Badwater selbst zu laufen entstand 2004 nach Berichten von meinem 
Lauffreund Uli Weber, der schon viermal (!!) teilgenommen hat. 2006 soll es 
soweit sein. 
Beim Suchen im Internet nach einen Veranstalter für die Reise stoße ich im 
Februar bei Steppenhahn's Webseite auf einen Eintrag. Da sucht doch jemand einen 
Supporter für den Badwater 2005. 
Warum nicht? Bewerben kann ich mich mal, nur als Jux, ich als Nobody, der erst 
2004 in den Ultrabereich vorgestoßen ist, habe sowieso keine Chance bei bestimmt 
50 oder 60 Bewerbern. 
Zumal es sich bei dem Läufer um eine 64 jährige Berlinerin handelt, mit dem 
Namen Sigrid Eichner. Nie gehört den Namen. Um so überraschter bin ich eine 
Woche später, als ich eine Mail bekomme: Ich nehme dich als Supporter, musst 
dich aber sofort entscheiden, da die Flüge gebucht werden müssen. Gruß, Sigrid 
Eichner.    
Mehr darüber 
2. Coburger Wintermarathon am 8.1.06 (18.11.2005)Wie schon im 
Vorjahr veranstalten der TV 1904 Coburg-Lützelbuch und das Team Bittel einen 
gemeinsamen Gruppenlauf im gemütlichen Tempo auf der schönen und anspruchsvollen 
Strecke des "1. Deutschen Permanenten Marathonstrecke" rund um Coburg und die 
"Fränkische Krone" mit insgesamt 600 Höhenmeter.  
 
Wer Interesse hat 
findet weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit hier 
   Gruppenlauf am Frankenweg am 26.11.05 von Kronach nach 
Kulmbach (18.11.2005)
 
| Für alle die Lust haben, in einer netten Laufgruppe den 
schönen neuen Frankenweg von Kronach nach Kulmbach mitzulaufen. Der 
Frankenweg ist ein neuer landschaftlich sehr schöner aber auch sehr 
anspruchsvoller Fernwanderweg, der vom Rennsteig bis zur Schwäbischen Alb führt. 
Geplant ist es, dass wir innerhalb einer Serie die komplette Strecke von 
Untereichenstein im Norden bis nach Harburg im Süden durchlaufen. 
Wir laufen beim zweiten Lauf am 26.11.05 von Kronach nach Kulmbach in einer 
Laufgruppe im gemütlichen Genusslauftempo.Dabei wollen wir Begleitfahrzeuge 
organisieren, mit denen das Gepäck transportiert wird und man auch mal einen 
Abschnitt pausieren kann. 
Jeder sollte nach Möglichkeit ein eigenes Begleitfahrzeug organisieren. 
Weitere Infos zum Lauf und Anmeldungsmöglichkeit: 
Frankenwegserie als Gruppenlauf
      Teil 2  
Anmeldung / weitere Infos bei
thomas@teambittel.de   | 
 
  
Festung Kronach Start des Laufs  | 
 
 
 
Bericht vom Zeiler Waldmarathon (16.11.2005)
 
So jetzt haben wir beide genug herumgeblödelt und wollen 
      keineswegs den unerbittlichen Ablauf und die gnadenlose Maschinerie eines 
      Marathonstartes weiter behindern. Erwin und ich verlassen fluchtartig die 
      erste Reihe, damit wir nicht von der wilden Marathonmeute über den Haufen 
      gerannt werden.  
      Während sich Erwin schon mal mit Susanne und Hilmar  hinten einreiht, 
positioniere ich mich vor dem Startfeld in Stellung. Ich will eine Startsequenz 
fotografieren ... | 
 
         | 
 
 
 Mehr über den 
Bericht vom Waldmarathon /
Weitere Berichte vom Team Bittel über den Waldmarathon 
Bericht vom New York Marathon (16.11.2005)... Wir mussten aber erst 
noch ein wenig bis zur Verrezano Bridge gehen. Viele liefen hier schon obwohl es 
wirklich noch gute 400 Meter bis zum Start waren. Der Blick auf die Brücke war 
wundervoll, einzigartig. 
Gute 10 Minuten nach dem Startschuss begann auch für mich der Marathon. Doch 
schon nach ein paar Metern blieb ich das erste mal stehen, stellte mich auf die 
Erhöhung in der Mitte der Brücke, machte Fotos und genoss die Aussicht. Man kann 
es nicht beschreiben, ihr müsst euch einfach auch die Bilder anschauen. 
Wenn man stand, spürte man auch wie die Brücke durch die Läufer wackelte. Nach 
etwas mehr als 2 Meilen war das erste Spektakel vorbei und wir sind von Staten 
Island nach Brooklyn gekommen. 
Anfangs war von der Zuschauerwelle noch nichts zu merken. Es dauerte noch etwa 
1-2km bis es dann praktisch durchgehend bis zum Schluss mit Party durchging. Ich 
setzte ein Lächeln auf, das sich bis zum Zieleinlauf nicht mehr verabschieden 
sollte. Mein „Kostüm“ erregte Aufmerksamkeit ...   
Mehr 
darüber 
Forchheimer Nikolauslauf am 3.12.05 (12.11.2005)Hallo Lauffreund(e), 
am 3. Dezember startet unser 29. Forchheimer Nikolauslauf im Stadion auf der 
Forchheimer Sportinsel! 
Startzeiten, Streckenführung und -Längen sind wie folgt: 
11.20 Uhr Schülerlauf D (8,9 Jahre) , 1250 m 
11.40 Uhr Schülerlauf C (10,11 Jahre), 1250 m 
12.00 Uhr Schülerlauf B (12,13 Jahre), 1250 m 
12.20 Uhr Bambinilauf bis 7 Jahre, 560 m 
13.15 Uhr Schülerlauf A (14,15 Jahre), 2980m 
13.15 Uhr Hobbylauf (keine AK-Wertung), 5320m 
14.00 Uhr Hauptlauf (ab Jg 88 und älter, 5er AK-Wertung bis AK70), 10,0 km 
 
Info's und ONLINE-Anmeldung unter 
www.lg-forchheim.de  Freiburg Marathon: Die ersten 1.000 Läufer 
sind angemeldet! (12.11.2005)Liebe Marathonfreunde, knapp fünf Monate 
vor dem Startschuss am 2. April 2006 zählt der  
3. FREIBURG MARATHON schon über 1.000 Anmeldungen. Noch früher wie im letzten 
Jahr sicherten sich 377 Läufer ihren Startplatz für die Marathonstrecke und 666 
für die Halbmarathon-Distanz. 
Damit ist auch der 3. FREIBURG MARATHON auf bestem Weg über 14.000 begeisterten 
Teilnehmern ein unvergessliches Laufspektakel zu bieten. Nutzt auch Ihr die 
Gelegenheit von rund 100.000 Zuschauern angefeuert in die Laufsaison 2006 zu 
starten!  Anmelden könnt ihr euch direkt im Internet unter
http://www.marathon-freiburg.com 
Termine Decke Tönnes-Quasselultramarathon 2006 (12.11.2005)Der "Decke 
Tönnes-Quasselultramarathon" in 53879 Euskirchen findet 2006 dreimal statt: 
04. Februar 2006, 29. April 2006, 26. August 2006 
Am 29. April allerdings als "Decke Tönnes XL". XL steht für mehr: mehr Kilometer 
(54,75 km), mehr Höhenmeter 
(exakt 1130 HM), mehr Sehenswürdigkeiten und noch mehr Quasselei. 
Weitere Informationen unter 
http://www.decke-toennes.de  
Bericht vom 1. LGA Indoor Marathon in Nürnberg von Erwin Bittel (10.11.2005)
Drinnen laufen? Ja doch. Es war einfach herrlich: alle 800m ein super 
Publikum, die glühende Samba-Band live plus prima Verpflegung. Und das 
allerbeste: die Stimmung unter den Läufern! ... 
Mehr darüber 
Bericht vom Röntgenlauf am 30.10.05 von Erwin Bittel (10.11.2005)
  
    Alles *wupp* zwischen Wuppertal und Remscheid. Viel 
    Sonne, herbstlich warm, bunte Wälder. Goldener Herbst, das hatte der 
    Röntgenlauf noch nie. Mit viel Humor laufen Andrea, Olaf und ich im Land der 
    Wupper. Supper!  Servus! 
     
    Also, ich fang mal vorne an mit dem Schreiben. Ja, mei war das schön da. 
    Achtung: wenn Euch manches etwas außergewöhnlich beschrieben vorkommt, das 
    kann schon sein. Ich hab es aus der euphorischen Stimmung heraus 
    geschrieben. Wenn man einen Ultra oder Marathon gelassen läuft, dann kann 
    die Euphorie schon gut ein paar Tage anhalten. Müsst Ihr mal ausprobieren 
    ... 
     
    Mehr darüber:
    
    5. Röntgenlauf von Erwin Bittel /
    
    Zu den Bildern  | 
    
     
    
       | 
   
 
Bericht vom Schwäbische Alb Marathon am 22.10.05 von Anton Lautner (08.11.2005)
Am Marktplatz selbst werden wir noch von der Big Band "More Fun" mit 
schmissigen Swing gut unterhalten. Eine kurze Unterweisung durch die 
Organisatoren folgt, bevor uns der Oberbürgermeister mit einem Herunterzählen 
von zehn auf Los auf die Strecke schickt. Rund 1300 Sportler, ein neuer Rekord, 
setzen sich in Bewegung und im Nu haben wir den Marktplatz verlassen. Durch ein 
paar Gässchen der Altstadt führt uns dann der Weg etwa bei Kilometer 1 wieder 
durch die Schwerzerallee, immer parallel zur Rems und der Bundesstrasse 29 ...   
Mehr darüber 
Rekord im Kühlschrank-Marathon (08.11.2005)Zum Schmunzeln: Von 
Achim Achilles 
 
Langsam wird es kälter und Achim immer langsamer. Unser Wunderläufer schafft 
nichts mehr, das Sofa ist sein bester Freund. Fast jedenfalls. Noch lieber hat 
er seinen neuen Mitbewohner - einen reinrassigen Schweinehund. Kluge Wahl: 
Dieses Haustier muss nie vor die Tür ...   
Mehr darüber 
Bericht vom Rursee-Marathon  - Herbstlauf in der Eifel (08.11.2005)
6.11.05 Bericht vom Rursee-Marathon  - Herbstlauf in der Eifel, 
Bericht von Andreas Butz.  
Das Team Laufcampus bei einem der schönsten Landschaftsläufe in Deutschland 
 
Warum der Rursee-Marathon zu den schönsten Landschaftsläufen in Deutschland 
zählt, das wurde jedem Teilnehmer schon bald nach dem Startschuss klar. Die 
atemberaubende Landschaft des Nationalpark Eifels und der Rursee boten auf den 
kompletten 42,2 Kilometern traumhafte Impressionen. Der kräftige Sonnenschein 
setzte zusätzlich die herbstlich gefärbten Laubwälder in Szene, so dass es trotz 
kühler Temperaturen am Morgen bald jedem Läufer warm ums Herz wurde ...   
Mehr 
darüber 
Bericht vom Schwäbischen Alb Marathon (08.11.2005)Um 10 Uhr 
erfolgte im historischen Markplatz das Einzählen durch den Oberbürgermeister 
Leidig unter großem Applaus ,zehn... neun ... ... drei... zwei... eins Start!' 
Ich bewegte mich mitten im Pulk in einem anfangs gemächlichen Tempo ,bloß nicht 
überziehen' habe ich mir immer gesagt. Ich habe so oft darüber gelesen, wie 
wichtig es ist, am Anfang sein eigenes Tempo zu laufen, so dass es mir gar 
nichts ausmachte, dass viele an mir vorbei zogen. Die ersten 5 Km verlaufen 
flach entlang der Rems bis zum Beginn von Beutental, wo es die erste 
Versorgungsstation gab. Bis dahin habe ich es genossen, dass es schattig und 
kalt war. Danach folgte der leichte Anstieg durch den Waldweg Richtung 
Wäschenbeuren. Die Wolken haben ab dem Wäscherhof den wärmenden Sonnenstrahlen 
Platz gelassen.   
Mehr darüber 
Bericht vom Drachenlauf am 23.10.2005 (08.11.2005)
 
| 
 Der Rest ist Kult. Bombenstimmung vor dem 
Start, fetzige Musik aus den Boxen, „Eye of the Tiger“ und ähnliche Reißer aus 
den 80ern, die Hälfte der Wartenden hüpfte im Takt, während der Ansager 
versuchte, uns mit harmlosen Späßchen die Angst vor dem unerbittlichen Bittweg 
zu nehmen. Startschuss, den Ort nach ´ner Minute hinter uns gelassen und danach 
litt jeder für sich allein.  
Es geht direkt hoch, noch höher, hört einfach nicht auf, dazu 
wird es auch noch steiler, enger, so eng, dass man nicht überholen kann und 
nicht überholt werden kann ...  | 
 
    
    
       | 
 
 
 Mehr darüber 
Bericht vom Chicago Marathon am 9.10.2005 (08.11.2005)Um Punkt 8 Uhr war es soweit. Mit dem Startschuss setzten sich über 
      34.000 Läuferinnen und Läufer in Bewegung. Wie gewaltig die startende 
      Menschenmenge tatsächlich war, sah ich aber erst am nächsten Tag in einem 
      Luftbild in der Chicago Tribune. Die Breite der Straße ermöglichte ein 
      rasches Überqueren der Startlinie – vom „preferred block“ aus dauerte es 
keine Minute ...   
Mehr darüber 
Nächster Karolinger Halbmarathon Forchheim am 27.5.2006 (07.11.2005)
 
Der 2. Karolinger Halbmarathon findet  am Samstag, den 
27.05.06 wieder statt. Ab dem 11.12.2005 gibt es auch wieder die. Schnupperläufe 
bei der man die Strecke kennen lernen kann.  
Weitere Schnupperlauftermine und Treffpunkt sind auf der
Homepage unter Lauftraining 
bzw. News zu finden.Mehr 
darüber / 
Laufbericht vom Jahr 2005  | 
 
        
      Freudensprung beim Karolinger Halbmarathon  | 
 
 
 Nächstes Frühjahrsmeeting in Großenseebach am 2.4.2006 (07.11.2005)
    Hallo liebe Läuferinnen und Läufer, auch dieses Jahr freuen wir uns auf 
    Euch. Denn das Seebach-Meeting ist sowohl für alle Hobbyläufer und 
    Genussläufer gedacht. Ebenso kommen auch ambitionierte Läufer jedes Jahr 
    gerne, um auf unserem flachen, schnellen Rundkurs ihre pers. Bestzeit in 
    Angriff zu nehmen. 
    Halbmarathon, 10.000 m, Schülerlauf 1.200 m, Bambinilauf 
    Für unsere Jubiläumsveranstaltung haben wir uns etwas besonderes einfallen 
    lassen. In der Halle spielt zwischen den Siegerehrungen "Lavinia". 
    Keep on running and smiling Jochen Brosig   
    
    Mehr darüber 
    Gletschermarathon im Piztal am 2.7.2006 (07.11.2005)
    Marathon-Premiere am Rande des ewigen Eises: Vom Pitztaler Gletscher zur 
Kletterhochburg 
     
    Im Tiroler Pitztal fällt am Sonntag, 2. Juli 2006, der Startschuss zu einem 
Marathonlauf mit dem Potenzial zum Klassiker. Die Route des hoch dotierten 
„Gletschermarathons“ führt vom Skidorf Mandarfen zur höchsten Kletterhalle 
Österreichs in Imst. Der Pitztaler Ski-Doppelweltmeister Benni Raich hat 
gemeinsam mit dem Tiroler Marathon- und Triathlonspezialisten Albuin Schwarz die 
Strecke vorab unter die Lupe genommen.  
    Der Pitztaler Benjamin Raich macht sich in Mandarfen normalerweise auf den 
Weg zum Training. Und in der Imster Kletterhalle verbringt er oft seine 
Freizeit. „Dass die Königsdistanz der Leichtathletik beide Orte nun verbindet, 
ist ein interessanter Zufall“, bemerkt der Arzler. Gemeinsam mit dem Tiroler 
Triathlon- und Laufspezialisten Albuin Schwarz inspizierte Raich vorab die 
Streckenführung für den ersten „Gletschermarathon“. Direkt an den Ausläufern des 
Alpen-Gletschers versammelt sich die Lauf-Gemeinschaft am 2. Juli 2006 zum Start 
für die klassische Marathon-Distanz. Motto: „From the glacier to the city!“. Das 
Rennen führt ausgehend von der Rifflsee-Bahn durch das ganze Pitztal. Den 
Zieleinlauf erreichen die Läufer nach 42,195 Kilometer im Zentrum der 
Bezirkshauptstadt Imst. Hobby-Läufer Raich weihte Schwarz in die Geographie 
seiner Heimat ein. Dessen Kommentar: „Eine tolle Strecke.“ Wird Skistar Raich 
selber mitlaufen? „Den Marathon wohl kaum, aber den Halb-Marathon könnte ich mir 
schon vorstellen“, so Raich. 
    Mehr darüber 
    News von CityRunning Zürich (07.11.2005)'Höhenunterschiede 
    bewältige ich lieber mit den Wanderschuhen' 
    Mehr Spaß am November. Der Mittwochslauftreff von CityRunning bringt Licht 
    ins Dunkel und die Themensonntage Sihltal/Üetliberg von CityRunning führen 
    auf die schönsten Trails rund um den Zürcher Hausberg. Am Schluss der 
    November-Sonntage verlosen wir jeweils drei Albis-Tageskarten, gesponsert 
    von der Sihltal Zürich Üetliberg Bahn SZU. CityRunning hat sich mit 
    Marja-Leena Johansson unterhalten, Marketingplanerin bei der SZU. 
    Mehr darüber 
    News von forever young: Bücher von Strunz und Stirnleuchte (07.11.2005)
    
      - Mehr Lebensfreude, Kreativität und Konzentration? 
 
      Ja, auch der Geist und das Gehirn lässt sich trainieren, fit + gesund 
      halten. All das verrät Ihnen Dr. Strunz im neuen Buch "Mentalprogramm" 
      
      Mehr darüber 
      - Genießen ohne Reue?
 
      Mit dem Rapsöl, das für die Spitzengastronomie entwickelt wurde, ein 
      optimales Verhältnis der Fettsäuren hat und mit einem zarten 
      Buttergeschmack glänzt. Leser des Buches "Fit mit Fett" kennen es 
      
      Mehr darüber 
      - Dunkel war's der Mond schien helle – leider nicht immer.
 
      Das Forever Young Team hat für Sie getestet und eine LED Stirnleuchte von 
      Sigma mit bestem Preis/Leistungsverhältnis entdeckt. 
      
      Mehr darüber 
     
      Pumuckl Dietmar Mücke – laufend helfen (07.11.2005) Dass 
der Oberbayer Dietmar Mücke in diesem Jahr Deutscher Meister im 24-Stunden-Lauf 
wurde, wissen die wenigsten Lauffans. Auch das Gesicht des 43-Jährigen sagt den 
wenigsten etwas. Dabei kennen ihn viele in der Marathonszene in seiner 
Verkleidung als Pumuckl. 14 Marathons hat er so schon barfuss bewältigt und 
dabei eine ganze Menge Geld für Bedürftige gesammelt.  
In Zeiten, in denen das Laufen immer mehr zum Geschäft wird, fällt so ein 
„Genussläufer“ mit sozialer Einstellung noch stärker auf. Während viele 
Top-Läufer ihre Antrittsgelder sammeln, sind bei Dietmar Mücke schon über 
100.000 Euro als Spendengelder, die er für gemeinnützige Zwecke gesammelt hat, 
aufgelaufen ... 
Mehr darüber 
Marathon des Sables - Interview mit Anke Molkenthin (06.11.2005)
Die Wüste ruft - Interview mit Anke Molkenthin, die bereits den  Marathon 
des Sables gewonnen hat 
 
Der Marathon des Sables in Marokko ist der wohl bekannteste Etappenlauf und 
Inbegriff für den Wüstenlauf schlechthin. In vielen Fernsehreportagen wurde über 
ihn berichtet, die meisten Reportagen beschränkten sich jedoch auf die Sieger 
und die Leidenden am Schluss. Dazwischen, im mehrere Hundert Läuferinnen und 
Läufer umfassenden Teilnehmerfeld, wurde jedoch bereits zwanzig Mal die wahre 
Geschichte des Marathon des Sables geschrieben, ein Genusslauf mit 
unbeschreiblichen und nachhaltigen Eindrücken ...   
Mehr 
darüber 
Die schönsten Joggingtouren: Schweiz / Oberengadin: Morteratsch - 
Boval-Hütte (06.11.2005)
 
| Die schönsten Joggingtouren und Laufstrecken: Schweiz / 
Oberengadin: Morteratsch - Boval-Hütte
 Beschreibung einer herrlichen Joggingtour im Morteratschtal zur Boval Hütte 
mit ca. 15 km Strecke und 650 Höhenmeter. Tiefster Punkt etwa 1900 m. Höchster 
Punkt 2500 m.   
Mehr darüber  | 
 
   | 
 
 
 
Die schönsten Joggingtouren: Schweiz / Oberengadin: Diavolezzatour (06.11.2005)
 
| Die schönsten Joggingtouren und Laufstrecken: Schweiz / 
Oberengadin: Diavolezzatour Beschreibung einer herrlichen Joggingtour auf die Diavolezza mit ca. 20 km Strecke und 1150
      Höhenmeter. Tiefster Punkt etwa 1900 m. Höchster Punkt knapp 3000 m. Die
      Tour schloss eine Talfahrt mit der Seilbahn vom Gipfel der Diavolezza mit
      ein.  
Mehr darüber  | 
 
   | 
 
 
 
Nächster Frauenfelder Marathon: 20.11.2005 (31.10.2005)
Der nächste Frauenfelder Marathon, Frauenfelder Militärmarsch 
und Halbmarathon Wil - Frauenfeld findet am 20.11.2005 statt. 
Anmeldeschluss: schriftlich bis zum 26.Oktober.  Übers Internet geht es 
noch bis ca. 4 Tage vor dem Lauf. 
Nachmeldungen sind möglich.   | 
 
   | 
 
 
 
[Mehr darüber] [Laufbericht 
vom Jahr 2004] 
Erster Rückwärts-Berglauf der Welt am 20.8.2006 (14.10.2005)Am 20. 
August 2006 findet der erste Rückwärts-Berglauf der Welt statt! 
Wo: Stans, Kanton Nidwalden, Innerschweiz 
Berg: Stanserhorn 
Strecke: 11 Kilometer, 1400 Meter Höhendifferenz 
Anmeldung: Rinaldo Inäbnit, Risismühle 3, 6370 Stans - CH - 
oder 
E-Mail 
Mit freundlichen Grüssen Rinaldo Inäbnit, erster Rückwärts-Bergläufer der Welt!   
Mehr darüber 
Termin für nächsten Ford Köln Marathon: 8. Oktober 2006 (13.10.2005)
Der Termin steht, das Ziel ist offen. Sicher ist, dass der nächste Ford Köln 
Marathon wieder im Oktober stattfinden wird, und zwar am 8.10.2006. Wo die 
Athleten nach 42,195 Kilometern jedoch ankommen werden, ob am Dom oder auf der 
Deutzer Brücke, ist derzeit noch in der Planung. Die erneute Terminverlegung in 
den Oktober ist in erster Linie das Ergebnis vieler Rückmeldungen aus 
Läuferkreisen. Zahlreiche Teilnehmer hatten bemängelt, dass die 
Vorbereitungszeit angesichts des relativ frühen Termins kurz nach den Ferien zu 
knapp bemessen sei. Nach Gesprächen mit den Beteiligten, wie etwa der Stadt Köln 
und der Koelnmesse, konnte der Termin 8. Oktober 2006 jetzt auf der Terminbörse 
des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN) erfolgreich angemeldet werden. 
Mehr darüber 
InternationalRetroRunner (IRR) - Rückwärtsläufer vereinigen sich (13.10.2005)
 
 
Weltweite Vereinigung der Rückwärtsläufer  
 
Am 8. Oktober 2005 trafen sich in Augsburg/Deutschland Rückwärtsläufer aus vier 
Nationen (Deutschland, Frankreich, Schweiz und Österreich) und gründeten eine 
internationale Plattform für alle „Retrorunner“. Virtuell beteiligten sich auch 
Rückwärtsläufer aus Brasilien, Südafrika, Italien und den USA. Diese Plattform 
dient der weltweiten Promotion des Retrorunning. Damit wird die erfolgreiche 
Arbeit des französischen Rückwärtslaufpioniers Christian Grolle fortgesetzt und 
forciert.  | 
  
  | 
 
Es wird eine eigene Homepage geben, wo sich 
Rückwärtsläufer aus aller Welt mit ihren Rückwärtslaufveranstaltungen 
registrieren können. Weiters wird angestrebt, das Rückwärtslaufen als eigene 
Sportart bzw. Disziplin zu etablieren. Die Vereinigung ist darüber hinaus als 
Organisationskomitee für die Ausrichtung von internationalen Meisterschaften 
zuständig. Die erste Weltmeisterschaft wird voraussichtlich schon 2006 in 
Augsburg stattfinden. 
hcsoG sennahoJ (Johannes Gosch) Rückwärts(marathon)läufer aus Österreich | 
 
 
 Lauf um das Waldschießhaus am 12.11.05 (13.10.2005)Liebe 
Sportfreundin, lieber Sportfreund, am zweiten Wochenende im November, Samstag 
den 12.11. 2005, ist es 
wieder soweit, dass wir unseren Herbstwaldlauf über die Runden  bringen 
wollen. 
Wir freuen uns, wenn Du wieder dabei bist und unser Starter Dich auf dem 
"Trimm-dich-Pfad an der Spardorfer Straße" mit auf die Strecke schicken kann... 
Die Ausschreibung ist im Anhang als PDF-Datei oder unter 
http://www.ski-club-erlangen.de/ski-club/herbst-waldlauf/ausschreibung-2005.htm 
herunterzuladen.   
Mehr 
Augsburg gewinnt in München (13.10.2005)Zweiter wurde Stuttgart, 
Nürnberg kam auf Platz 3 beim 6. medien.marathon münchen 
Die schnellste Stadt beim 6. medien.marathon münchen am 9. Oktober war Augsburg. 
Von 101 gemeldeten Teilnehmern kamen 91 ins Ziel. Die schnellsten 50 wurden 
gewertet. Die Durchschnittszeit betrug 3:42:53. Auf Platz 2 kam Stuttgart mit 
einer Durchschnittszeit von 3:49:30 gefolgt von Nürnberg mit 3:51:44. Die 
Teilnehmer der Siegerstadt Augsburg dürfen sich nun freuen: Unter allen 
gemeldeten Teilnehmern werden je 20 Freistartplätze für den Marathon in München 
2006 und 20 Sitzplätze auf dem Oktoberfest 2006 im Löwenbräuzelt – inklusive 1 
Maß Freibier und einem halben Hendl verlost.    
Mehr 
darüber 
Deutschlandstaffel 2006 findet von 22.7. - 6.8.2006 statt (12.10.2005)
Die Deutschlandstaffel 2006 rollt langsam an. Im Hintergrund wurde schon 
einiges gewerkelt ... das wichtigste Ergebnis: der Termin steht! 
Die Deutschlandstaffel wird 2006 von Sa 22. Juli bis So 6. August laufen:
http://www.laufzentrale.de/ds06/
 
Vor allem werden jetzt erstmal Häuptlinge und Oberhäuptlinge gesucht! Wir 
brauchen regionale Ansprechpartner und Leute, die sich regional um Läufer, 
Streckenplanung, Sponsoren usw. bemühen. 
Besonderer Schwerpunkt der nächsten paar Monate ist auch der Aufbau der 
Deutschlandstaffel-Plattform: die Webseite muss soweit alles nötige hergeben, 
Anleitungen bereit halten, Anmeldungen entgegen nehmen und 
alte Läufer nach Möglichkeit wieder erkennen. Bitte habt Verständnis, dass all 
das noch nicht geht - helft mit (oder schaut später nochmal vorbei ;) ). 
Bitte unbedingt lesen:
http://www.laufzentrale.de/ds06/?wasist=mitmachen  
Scheut euch bitte nicht, euch als Häuptling oder Oberhäuptling zu melden. 
Also: nicht einfach warten, was da 2006 so passiert, sondern *jetzt* einsteigen 
und mitmachen. Damit wir 2006 wieder zusammen so ein tolles 
Gemeinschaftsstaffelläufchen auf die Beine stellen können - ich freue mich 
drauf. 
Laufende Grüße Oliver -Olzo- Seyffert   
E-Mail  
Sonntagslauftreff von CityRunning in Zürich bekommt ein "Gspändli" (12.10.2005)
Der beliebte Sonntagslauftreff von CityRunning bekommt ein Gspändli, den 
Mittwochslauftreff ab Landesmuseum. 
Das neue Angebot ist die Quintessenz aus der Lauftreff- Umfrage, die CityRunning 
in Partnerschaft mit Züritipp 
Online auf dessen City Blog durchgeführt hat. Start des CityRunning workout: 26. 
Oktober 2005 
Treffpunkt: 19.00 Uhr Landesmuseum (Schiffsteg) Dauer: rund 60 Minuten im Tempo 
von ca. 6 min/km 
Wichtig: Bitte ändert Linkbeschriebe wie Zürcher Sonntagslauftreff oder 
Sonntagslauftreff ab in Zürcher Lauftreff oder Lauftreff in Zürich. Eine 
Übersicht sämtlicher CityRunning-Leistungen ist neu auf der Einstiegseite von
www.cityrunning.ch  aufgeschaltet. 
Bis bald bei CityRunning oder anderswo  
Frische Grüsse Robert Peterhans 
 
Mehr: http://www.cityrunning.ch 
 2. Internationaler Kölner 6- und 12-Stundenlauf vom 02.10.2005 (12.10.2005)
Der 2. Internationale Kölner 6- und 12-Stundenlauf ist Geschichte! Am 02. 
Oktober trafen sich in Köln-Weiden 79 Ultraläufer/innen aus 6 Ländern. 48 ( 8 
Damen und 40 Herren ) Ultraläufer/innen wollten die Strecke von 12 Stunden unter 
ihre Füße nehmen. Die restlichen 31 Läufer/innen ( 9 Damen und 22 Herren ) 
wollten die „Sprintstrecke“ über 6 Stunden absolvieren. Somit war eine deutliche 
Teilnehmersteigerung gegenüber 2004 zu verzeichnen. Und wenn nicht für die 12 
Stunden ein Limit bestanden hätte, wären auch noch mehr Laufverrückte auf der 
Strecke gewesen!   
Mehr darüber 
Bericht vom Medienmarathon München am 9.10.05 (12.10.2005)
 
| 
       Sonne und Superstimmung - Als Actionfotograf 
      beim Medienmarathon 
      Der Startschuss kündigt sich mit einen lauten Knall an, 
      und schon bewegt sich der "Läuferlindwurm" wie eine zäh klebrige Masse 
      ruckartig Richtung Startlinie. Da ich ziemlich weit vorne 
      stehe, warte ich noch etwas ab bevor ich loslaufe, um nicht von den Unter  
      - Drei - Stunden - Läufern überrollt zu werden ... 
      Mehr darüber  | 
 
    
    
       | 
 
 
 
München Marathon barfuß für einen guten Zweck  (08.10.2005)
| Bereits zum vierten Mal wird Dietmar Mücke am 9.10.05 beim 
Medien Marathon München barfuß und im Pumuckl-Kostüm, auf die 42,195 Kilometer 
lange Marathonstrecke gehen. Erstmals sammelt er dabei für den Verein 
HORIZONT 
e.V., eine Initiative für obdachlose Kinder und deren Mütter in München. 
Begleitet wird er beim medien.marathon münchen von acht ebenfalls kostümierten 
Marathonläufern, die ihren Lauf wie er in den Dienst der guten Sache stellen. 
Schon jetzt und über die Veranstaltung hinaus ist die Spendenhotline des 
HORIZONT e. V. geschaltet. Wer die Telefonnummer 0900 1110098 aus dem Festnetz 
der Telekom anruft, spendet automatisch 5 Euro für die Aktion ... | 
  
  | 
 
 
   
Mehr darüber 
Bericht vom Berlin Marathon am 25.9.2005 (07.10.2005)
 
| Gestartet wurde in Blöcken mit 3 min Abstand. Eine eigentümliche 
Spannung baute sich auf, gelöst von rhythmischem Klatschen der Starter. Langsam 
setzte sich auch mein Block in Bewegung- ich vergaß prompt in der Aufregung die 
Stoppuhr zu drücken. Mario beruhigte mich, er hatte routiniert die Zeiten im 
Griff. Das sehr dichte Läuferfeld löste sich kaum auf, dies macht Überholen sehr 
schwer ... Mehr 
darüber  | 
 
    
    
       | 
 
 
 
Bericht vom Nürnberger Stadtlauf am 3.10.05 (06.10.2005)
 
Mit dem Team Bittel beim Nürnberger Stadtlauf 
      Alle Jahre wieder findet am Tag der Deutschen Einheit der 
      Nürnberger Stadtlauf statt, und mit ihm dieses Jahr schon zum 5. Mal die Team Bittel 
      Newcomeraktion. Bei der Team Bittel Newcomeraktion werden alljährlich 
      Laufeinsteiger bei ihrem ersten Wettkampf begleitet. Wer schon mehr 
      Erfahrung hat, kann sich als Coach betätigen oder als Genussläufer einfach 
      an dem ganz großen Laufspaß partizipieren. Als Gründungsmitglied  des 
      Teams darf ich da natürlich nicht fehlen 
       
      Mehr darüber ...  | 
 
    
         | 
 
 
 
3.10.05 5. Teambittel - Newcomeraktion beim Nürnberger Stadtlauf 
(05.10.2005)
  
    | Bei der 5.
    Team Bittel 
    Newcomeraktion beim Nürnberger Stadtlauf hatten wieder über 40 
    Teilnehmer viel Spaß und Freude beim gemeinsamen 10 km - Lauf und beim 
    gemeinsamen Halbmarathon in verschiedenen Laufgruppen ... 
    
    Mehr darüber  | 
    
     
    
       | 
   
 
Marathonfest in München am 9.10.05 (05.10.2005)Nur noch wenige 
Tage bis zum Startschuss des 6. medien.marathon münchen 2005.  
 
Bis zu 9.000 Marathonläufer und 100.000 Zuschauer werden erwartet. Darunter 
viele internationale Gäste und eine Rückwärtsläuferin. An der Strecke zahlreiche 
Musikgruppen und Aktionen.  
 
Am 9. Oktober 2005 gehört die Stadt München wieder den Ausdauersportlern. Bis 
zum offiziellen Anmeldeschluss haben sich 8.321 Teilnehmer zum Marathon in 
München angemeldet. Nachmeldungen sind noch möglich vom 7. bis 9. Oktober 2005 
bei der Marathon-Sportartikel-Messe in der Werner-von-Linde-Halle im 
Olympiapark. Der Veranstalter rechnet am Marathontag mit bis zu 9.000 gemeldeten 
Teilnehmern. Rekordversuch Marathon rückwärts  
 
Paula Mairer aus Wien will beim 6. medien.marathon münchen 2005 einen 
Rekordversuch im Rückwärtslaufen bei den Frauen wagen. Die 46-jährige 
Österreicherin will mit dieser Aktion in das Guiness Buch der Rekorde. Ihre 
Chancen stehen gut, denn - was das Rückwärtslaufen angeht – ist Paula Mairer 
kein unbeschriebenes Blatt. Bereits 2004 lief sie in Salzburg den Halbmarathon 
in 2:49:48 rückwärts. Seit Sommer 05 trainiert Sie gezielt auf den 
medien.marathon hin und peilt dabei eine Zeit um die 5 Stunden an. Sie ist die 
erste Frau, die einen Marathon rückwärts läuft. Den Rekord bei den Männern im 
Rückwärtslaufen hält derzeit ein Amerikaner: Bud Badyna mit 3:53:17 Stunden.    
Mehr darüber 
 
 
 
 
  
 
Weitere News
 
 
 
    
      |