Alkohol ist ein Zellgift (30.06.2007)Alkohol ist ein Zellgift. Dennoch 
empfehlen bis heute Cardiologen (vereinzelt ?) „1-2 Drinks“ pro Tag. Würde das Herz schützen....  Mehr darüber 
in einem Artikel von Dr. Ulrich Strunz 
Das gefährlichste Raubtier in deutschen Wäldern sei die Zecke ... (30.06.2007)Das gefährlichste Raubtier 
in deutschen Wäldern sei die Zecke. Seit der Säbelzahntiger ausgestorben ist. Erzählt uns die Presse. Und warnt vor den gefährlichen Krankheiten Borreliose und FSME ...  Mehr darüber 
in einem Artikel von Dr. Ulrich Strunz 
Sommernachtslauf am 25. Juli 2007 (30.06.2007)
 
| 
 Liebe Läuferinnen und Läufer,
als Teilnehmer unserer Veranstaltungen der letzten Jahre möchten wir Sie gerne auf die kommenden Veranstaltungen im Laufsommer 2007 hinweisen: Am Mittwoch, den 25. Juli steigt der "City-Sommernachtslauf" im Olympiapark, bei dem 6 oder 10 km absolviert werden können. 
 
Eine ideale Möglichkeit, seine Fitness im Team in wunderbarer Umgebung zu testen. Gelaufen wird auf einer attraktiven Runde - auch zum Zuschauen, Anfeuern und Mitfiebern. Zudem gibt es das Rocknrun - Rahmenprogramm - mehr dazu in Kürze auf unserer Seite.   | 
An diesem Tag findet außerdem am Vormittag der Schülerlauf der Münchner Schulen statt, bei dem die Kinder und Jugendlichen Ihre Fitness auf einer Streckenlänge von 3 km unter Beweis stellen können. 
 
Bei Anmeldung bis zum jeweiligen Meldeschluss erhalten Sie eine personalisierte Startnummer und ein Finisher T- Shirt. Im Ziel gibt es u.a. Erfrischung mit Getränken unserer Partner Erdinger Alkoholfrei und Rivella.
 Als Teilnehmer einer der letzten Veranstaltungen erhalten Sie bzw. Ihr ganzes Team einen Treue-Bonus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Keep on running,
Alexander Fricke   | 
 
 
 Mehr darüber 
6. Zürich Marathon am Sonntag, 20. April 2008 - Zürich ist eine (Marathon)Reise wert! (30.06.2007)
| 
 Der Zürich Marathon wird nie zu den größten Marathons Europas gehören. Aber mit nur 25 Höhenmetern ist Zürich ein sehr schnelles Pflaster (Streckenrekord 2:08.20). Damit gilt die Strecke sicher als eine der schnellsten in Europa. In Zürich steht aber auch das individuelle Lauferlebnis im Vordergrund. Tausende von Zuschauern sowie zahlreiche Musikgruppen von Rock bis Volkstümlich begleiten die Läufer und sorgen damit für eine einmalige Stimmung an der Strecke. Die schneebedeckten Berge und der See im Hintergrund bilden zudem eine traumhafte Kulisse.   | 
Daten: 42,195km (Rundkurs, alles asphaltiert)
/ Höhendifferenz: ca. 25m
 
Streckenrekord: 2:08:20 (2007)
/ Zeitlimite: 5 Stunden
 
Teilnehmerlimite: 8’000
/ Startgeld: CHF 100.- / EUR 68.-   
Im Startgeld inbegriffen:
- 3 Tageskarte der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Zürich
- Verpflegung und Getränke auf der Laufstrecke sowie im Ziel
- Pastaparty am Vorabend
- Finisher-Medaillen und T-Shrit für alle, die das Ziel innerhalb von 5 Stunden erreichen 
Anmeldung/Infos: www.zurichmarathon.com    | 
 
 
 Mehr darüber 8. Fränkische Schweiz-Marathon am 02. September 2007 (28.06.2007)
Frühjahrs-Events vorbei – die Planung für die nächsten Höhepunkte beginnt
  
Die großen Frühjahrs-Veranstaltungen wurden an diesem Wochenende mit dem erstmaligen Fürther
Jahrtausend-Marathon abgeschlossen. Spätestens jetzt beginnen die Planung und das Training für die
Veranstaltungen im Spätsommer und Herbst.
Zum Start in die Spätsommer- und Herbstsaison bietet sich vor allem der 8. Fränkische Schweiz-Marathon
am 2. September 2007 als regionaler Höhepunkt an.
Mit dem Marathon-Lauf, Inline-Skating-Marathon und dem Handbike-Wettbewerb sind die faszinierenden
42,195 km ebenso Teil der Veranstaltung wie der Team-Marathon über 26+16 km, der 26 km-Lauf und das
Nordic Walking. Genießen Sie während Ihrer sportlichen Aktivität die wunderschöne Landschaft der
Fränkischen Schweiz ebenso wie die Stimmung bei den Festen entlang der Strecke.
Bei Anmeldung bis zum 31. Juli kommen Sie zudem in den Vorzug eines um 5,- € vergünstigten
Teilnahmebeitrages.  
Unter www.fs-marathon.de  können Sie Ihre Planung direkt in eine Online-Meldung
umwandeln.  Mehr darüber 
TOUR DE TIROL das Laufhighlight des Jahres (28.06.2007)
 
| 
 Die Tour de Tirol startet zum zweiten Mal mit Vollgas.  
Durch die großartige Unterstützung der Tiroler Raiffeisenbanken, der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental, der Tirol Werbung sowie den Etappenorten Alpbachtaler Seenland, TVB Wilder Kaiser/Söll und der Ferienregion Kaiserwinkl findet heuer vom 12. – 14. Oktober 2007 dieses Laufhighlight statt. Die Tour de Tirol besteht aus drei Teilen, die alle separat bzw. als Ganzes absolviert werden können. Aus diesem Anlass fand heute in Innsbruck eine Presskonferenz statt.
  
Zahlreiche Größen aus der Wirtschaft sowie der lokalen Laufszene konnten heute bei der TOUR DE TIROL Pressekonferenz in der Villa Masianco in Innsbruck begrüßt werden. Direktor Josef Margreiter von der Tirol Werbung sowie Prok. Bernd Nöhrer, Leiter Raiffeisen Kommunikation, unterstrichen die Wichtigkeit dieser Laufveranstaltung für das Land Tirol und merkten an dass die Tirol Werbung und die Raiffeisenbanken Tirols voll hinter dieser einzigartigen Laufveranstaltung stehen und Partner von der ersten Stunde an sind. Die positive Entwicklung der Tour de Tirol lobten die teilnehmenden Tourismusregionen und freuen sich auch in diesem Jahr Etappenorte der wohl größten Laufveranstaltung des Landes sein zu dürfen.
  
Organisator Martin Kaindl rechnet in diesem Jahr durch die tolle 
Premierenveranstaltung, das super Feedback der Athleten und durch die 
zahlreichen Medienberichte in diesem Jahr mit der doppelten Teilnehmerzahl als 
im Vorjahr. Mit einer Starterzahl von ungefähr 2.000 Teilnehmern wird gerechnet. 
Einen neuen Streckenverlauf gibt es beim Kaisermarathon am zweiten Tag, der 
Start erfolgt in diesem Jahr im Dorfzentrum von Söll, weiter geht es über ideale 
Strecken zum Einlaufen über Scheffau am Wilden Kaiser nach Ellmau, von dort aus 
auf steilen Wanderwegen hinauf zum Hartkaser, zurück über schöne Almwege im 
Gebiet der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental nach Söll zum Hexenwasser und von 
dort über einen immer steiler werdenden Panoramaweg auf den Gipfel der Hohen 
Salve. Der Kaisermarathon ist mit seinen 1.921 Höhenmetern auch heuer nichts für 
schwache Nerven und Beine!
  | 
Auf lautstarke 
Unterstützung hofft Organisator Martin Kaindl beim Nordic Walking Festival, alle 
Nordic Walker bzw. Wanderer können von Söll bis zum Hexenwasser (oder bis zum 
Gipfel der Hohen Salve) walken oder wandern und dabei die Läufer des 
Kaisermarathons lautstark anfeuern. Weiters bemüht sich das O.K. der Tour de Tirol um die Austragung der Berglauf WM in der Langdistanz für 2009, im Rahmen des Tour de Tirol Kaisermarathons. Auch der ORF zeigte sich von der Tour de Tirol angetan, in diesem Jahr wird der Fernsehsender ca. 10 min. von diesem Laufhighlight berichten. Ein längerer Bericht ist auch auf ORF Sport Plus geplant.
  
Insbesondere bedankt sich Kaindl bei den Sponsoren, ohne deren tatkräftige Unterstützung der Event nicht möglich wäre: „Ich möchte in diesem Zusammenhang allen Sponsoren, insbesondere den Tiroler Raiffeisenbanken, der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental, der Tirol Werbung sowie den Etappenorten Alpbachtaler Seenland, TVB Wilder Kaiser/Söll und der Ferienregion Kaiserwinkl herzlich danken, dass diese zweite Auflage der Tour de Tirol möglich wird!“ 
  
Eva Dollinger, Österreichs Triathlonhoffnung für Peking 2008, freut sich auf ihre Teilnahme am Alpbachtaler Zehner und versprach dort mit „Vollgas“ an den Start zu gehen. Ebenfalls bis in die Haarspitzen motiviert zeigt sich Markus Kröll, momentan Österreichs bester Bergläufer und frisch gebackener Staatsmeister im Berglauf! Er wird heuer an allen 3 Etappen der Tour de Tirol teilnehmen und hofft dem Vorjahressieger Jonathan Wyatt (NZL) und den beiden starken Kenianern, Micah Kemboi und Ambrose Bitok, den Gesamtsieg streitig zu machen. Patrizia Rausch, Gesamtsiegerin bei den Damen Tour de Tirol 2006, startete gut vorbereitet in die neue Laufsaison, ihr klares Ziel: Titelverteidigung bei der Tour de Tirol im Oktober!   | 
 
 
 Weitere Infos unter www.tourdetirol.com 
 
 Corporate Holistic Fitness® das Konzept für wirtschaftlich erfolgreiche 
Unternehmen (28.06.2007)
 
| 
 Kaufmann Consult und das Professional Endurance Team geben 
Ihre Partnerschaft bekannt.  
Corporate Holistic Fitness® - das heißt, Kompetenz in allen Bereichen des Sports und der
Gesundheit mit wirtschaftlichem Erfolg für Unternehmen in Einklang zu bringen.
Diese Vision des Managementcoach und Beraters Stefan Kaufmann Wirklichkeit werden zu
lassen, ist Leitsatz und Philosophie der Partnerschaft mit dem Professional Endurance Team.
 
Die Idee war ebenso einfach wie genial:
 
Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter sind einer der wesentlichen Voraussetzungen für
die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens.
Leistungsträger mit Vorbildfunktion, dies sind v.a. die Führungskräfte, müssen sich heute
besonderen Herausforderungen stellen, um erfolgreich und gesundheitlich stabil mit dem
immer stärker werdenden Stress und Druck umgehen zu können.
 
Den Unternehmenserfolg durch eine bewusst gesunde Lebensweise sicherzustellen und somit
auch die besten Führungskräfte an das Unternehmen zu binden, ist ein wesentlicher
Bestandteil des Konzepts.
 
„Die Partnerschaft mit dem Professional Endurance Team war hier die logische Konsequenz“ 
so Stefan Kaufmann.   | 
Die Spezialisten 
für Gesundheitscoaching und selbst aktive Profisportler,
Sportwissenschaftler und Ernährungsberater besitzen umfangreiches Wissen, das 
Sie in den Arbeitsalltag unserer Kunden integrieren und umsetzen.  
„Gesundheit muss sich für die Unternehmen und Führungskräfte rechnen, sonst 
haben die Maßnahmen nur Alibi -Funktion“ so Susanne Buckenlei und Matthias Fritsch vom Professional
Endurance Team.  
Heute reicht das Beratungsspektrum beider Partner u.a. von der Beratung zur
Fehlzeitenreduzierung, Ernährungsberatung im Unternehmen, Fitness - und Trainingsberatung,
Strategie- und Imageberatung bis hin zur Prozess - und Controllingberatung.
Die individuellen Ziele und Anforderungen der Führungskraft stehen dabei immer im
Mittelpunkt. Schließlich ist Fitness „Chefsache“, gerade für den wirtschaftlichen Erfolg des
Unternehmens.
 
Der Prozess:
Nach der Analyse und Beratung werden die individuellen Seminare und Coachings mit dem
Kunden umgesetzt. Die anschließende Begleitung des Kunden ist Teil des nachhaltigen und
ganzheitlichen (holistischen) Konzepts und ge währleistet einen dauerhaften Effekt.
Prozessbegleitung und Controlling stellen den Erfolg jeder Maßnahme sicher.
Für Fragen zum Konzept Corporate Holistic Fitness® wenden Sie sich bitte an:
Kaufmann Consult oder an das Professional Endurance Team.  | 
 
 
 Mehr darüber www.corporate-holistic-fitness.com 
 
17.06.2007 Jahrtausend Marathon Fürth - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz  (17.06.2007)
 
| Fürth veranstaltet im Rahmen seiner Jahrtausendfeier eine ganze 
Reihe von Sportveranstaltungen. Eine davon ist der Jahrtausend - Marathon. Neben 
dem Marathon und den 10 Kilometerlauf bieten die Veranstalter auch einen 
Halbmarathon an. Da meine Schwester Petra und ich am Samstag den Graubünden 
Marathon laufen wollen, entschieden wir uns für den Halbmarathon. Da es heiß 
werden sollte, kam uns da auch die waldige Streckenführung entgegen.
 | 
         | 
 
 
 Mehr darüber 
Landschaftslauf Hetzles – Regensberg - Hetzles am 2.6.07- von Jochen Brosig  (14.06.2007)
 
| Abwechslung tut gut! Öfters mal ausgetretene Pfade verlassen, 
dann bleibt der Spaß am Laufen erhalten. Deshalb haben wir uns entschlossen 
wieder einmal einen langen Landschaftslauf abseits unserer bekannten 
Trainingsstrecken einzulegen. Für den 3. Juni wurde ein Rundweg von Hetzles über 
Igensdorf nach Regensberg ausgesucht. Von dort soll es zurück nach Hetzles gehen 
... | 
         | 
 
 
   Mehr darüber 
Oberland Firmenlauf am 15.09.2007 (14.06.2007)
 
| Laufen für den guten Zweck ! Das Oberland läuft für die 
eigene Gesundheit und die Kinderklinik Hochried. 
 Am 15. September 2007 um 14:30 Uhr fällt, nach einem gemeinsamen Warm-up, der Startschuss zum zweiten ifb Firmenlauf in Seehausen am Staffelsee im bayerischen Oberland. 
 
Zum zweiten Mal wird es den familienfreundlichen Lauf für jedermann, den ifb 
Firmenlauf, in Seehausen geben. Einen Lauf der besonderen Art: für große und 
kleine Gruppen, Einzelläufer und für jung und alt! Neu ist in diesem Jahr, dass 
für jede Altersgruppe ein Lauf dabei ist.  
Die in diesem Jahr 7,2 Kilometer lange Strecke, der drei möglichen Erwachsenendisziplinen Laufen, Walken, Nordic Walken, führt mitten durch die oberbayerische Bilderbuchlandschaft, entlang des Staffelsees 
und unmittelbar vor dem prächtigen Alpenpanorama.  
Die Startgebühr für die Erwachsenen beläuft sich wie im 
Vorjahr auf 15.- Euro. Ganz nach dem Motto: „Laufen macht gesund“ wird jeweils 
1.- Euro des Erwachsenen-Startgeldes in diesem Jahr einem Kinder-Projekt von Dr. 
Hermann Mayer der Kinderklinik Hochried zu Gute kommen.   | 
Veranstaltet wird der ifb-Firmenlauf auch in diesem Jahr von der Privaten Wirtschaftsakademie Werdenfels (WAW) aus Seehausen. „Wir gehen wieder von einer sehr guten regionalen Beteiligung am Lauf aus. Uns liegt bereits die erste Anmeldung aus Berlin vor,“ freut sich der Organisator des Firmenlaufs und WAW-Geschäftsführer Jörn Wolfgram. „Wir hoffen natürlich neben vielen kleinen Teilnehmergruppen auf einen heißen Kampf, um den XXL-Pokal, für das größte Lauf-Team, und nach den ersten Tagen der Anmeldemöglichkeit ist bereits ein Team mit großen Erfolgsaussichten für diesen Pokal angemeldet. Gespannt sind wir auch auf den Sieger dieses Pokals vom Vorjahr: den Murnau Alpenhof“.
 
Auch Klaus Hanke, Hauptpartner des Laufs und Geschäftsführer der ifb KG ist von der Umsetzung der Firmenlauf-Idee begeistert, „das Gemeinschaftsgefühl in Teams und Firmen wird durch ein gemeinsames sportliches Erlebnis - wie dem Firmenlauf - ganz besonders gestärkt. Es fördert die Motivation und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem eigenen Unternehmen. Deshalb werde ich auch in diesem Jahr wieder mit unserem ifb-Team an den Start gehen und mit Laufen!“ 
 
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: unter allen Erwachsenenläufern verlost die WAW ein Wochenende für zwei Personen in einem Vier Sterne Wellness 
Hotel in Südtirol.  | 
 
 
 Mehr darüber 
 2. TOUR DE TIROL Trainingslauf am 17.6.07 (14.06.2007)Der 2. TOUR DE TIROL Trainingslauf findet am Sonntag den 17. Juni 2007 statt. Dieses Mal laufen wir die wunderschöne Strecke des Alpbachtaler Zehners (10 km) ab und bei einigen TOUR DE TIROL Insidern kannst du dir wertvolle Tipps für diese Etappe holen. 
 
Treffpunkt für alle Läufer/innen ist um 9.00 Uhr in Reith/Alpbachtal vor dem Musikpavillon im Dorfzentrum.
 
ACHTUNG: BEI ANMELDUNG ZUR TOUR DE TIROL BZW. EINZELNEN ETAPPEN – AM 1. AUGUST ENDET DIE ERSTE STARTGELD VERGÜNSTIGUNG!!!
  Mehr darüber 
Wagen Sie schon jetzt den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Jungfrau-Marathon 2007! (12.06.2007)Richard Umberg, Race Director des Jungfrau-Marathons und als kompetenter
Lauftrainer anerkannt, hat für Sie drei interessante Trainingsplan-Spezialangebote
zusammengestellt:
 
	- „Gold“-Paket CHF 990.00 € 660.00
 
	Dieses Angebot beinhaltet ein Laktatstufentest auf dem Laufband mit Testinterpretation,
Trainingsberatung und einen individuellen, periodisierten 18-Wochentrainingsplan unterteilt
in sechs zyklisierte und detaillierte 3-Wochenpläne (normale, harte und leichte Trainingswoche).
Garantiert ist Ihnen ein Gratis-Startplatz beim Jungfrau-Marathon 2007.
	 
	- „Silber“-Paket CHF 840.00 € 560.00
 
	Dieses Angebot beinhaltet ein Laktatstufentest auf dem Laufband mit Testinterpretation,
Trainingsberatung und einen individuellen, periodisierten 15-Wochentrainingsplan unterteilt
in fünf zyklisierte und detaillierte 3-Wochenpläne (normale, harte und leichte Trainingswoche).
Garantiert ist Ihnen ein Gratis-Startplatz beim Jungfrau-Marathon 2007.
	 
	- „Bronze“-Paket CHF 600.00 € 400.00
 
	Dieses Angebot beinhaltet einen individuellen, periodisierten 12-Wochentrainingsplan
unterteilt in vier zyklisierte und detaillierte 3-Wochenpläne (normale, harte und leichte
Trainingswoche). Garantiert ist Ihnen ein Gratis-Startplatz beim Jungfrau-Marathon 2007. 
	 
 
Auskünfte und Anmeldungen:
Richard Umberg
Mobile +41 79 470 96 45    Mehr darüber 
- 
E-Mail Trainingsplanung / Trainingspläne für herzfrequenzorientierte und tempoorientierte Läufer - von Andreas Butz (12.06.2007)
Der Euskirchener Lauftrainer und Buchautor Andreas Butz wurde durch seine 
Veröffentlichungen und Trainingspläne für 10 Kilometer, Halbmarathon und 
Marathon zu einem der meistbefolgten Lauftrainer. Für laufspass.com beschreibt 
er, worauf Läufer bei der Auswahl eines standardisierten Trainingsplanes achten 
sollen.   Mehr darüber 
Normann Stadler triumphiert in Maxdorf (12.06.2007)Ironman-Weltmeister Normann Stadler hat das zweite Rennen des
Rhein-Neckar Triathlon-Cup 2007 gewonnen. Auf der Mitteldistanz von
Maxdorf siegte er mit drei Minuten Vorsprung auf Vize-Europameister
Timo Bracht. Das Rennen der Frauen entschied Katja Schumacher klar
für sich. Hunderte Zuschauer bejubelten bei besten äußeren Verhältnissen
unter strahlender Sonne die hochkarätigen Leistungen der
Athleten.  Mehr darüber 
3. Wernecker Schlossparklauf 22.06.2007 (12.06.2007)
| 
 Nach der überwältigenden Teilnahme am 1. und 2. Schlossparklauf 2005/2006 und den begeisterten Rückmeldungen der Läufer und Zuschauer hat sich die Laufgruppe des Balthasar-Neumann-Schlosses Werneck zur Organisation und Durchführung des 3. Wernecker Schlossparklaufes entschlossen.
 
Der Startschuss erfolgt am Freitag, 22.06.2007 um 18:30 Uhr im Park des Balthasar-Neumann-Schlosses Werneck. Die Laufstecken gehen über 8 (Lauf A) oder 13 km (Lauf B). Eingeladen sind alle, die Spaß am Laufen oder Walken haben, genauso aber auch Familien, Freunde und Fans, die einen entspannten Abend im Schlosspark verbringen wollen. 
Während und nach dem Lauf ist für das leibliche Wohl bei Live-Musik bestens gesorgt.
 Die Siegerehrung findet um 21:00 Uhr statt. Prämiert werden die jeweils 
ersten drei Plätze der Frauen und Männer der beiden Läufe,   | 
 
die ersten internen Läufer der Frauen und Männer, die größte Mannschaft 
(Laufgruppe / Verein), die größte externe Krankenhausmannschaft, die größte interne Gruppe (Station, Abteilung), die größte Schulgruppe, der/die jüngste und älteste Teilnehmer/in. Der Hauptpreis wird unter allen Startern verlost.
 
Weiter Informationen zur Laufstrecke, zu den Startgebühren und zur Anmeldung sind unter 
www.wernecker-schlossparklauf.de  
zu finden. Anmeldungen können online über diese Webseite oder schriftlich an Herrn Dieter Rottmann, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck unter Angabe des Namens und Vornamens, des Geburtsjahres, des gewünschten Laufes (A/B) und evtl. der Angabe zur Laufgruppe/Verein erfolgen. Telfonische Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 09722/21-1231 oder über die Fax-Nr. 09722/946799 ebenso möglich.  | 
 
 
 Mehr darüber 
Nibelungenlauf Worms 2007 - Jeder ist ein Gewinner (12.06.2007)
Jeder ist ein Gewinner - Unter diesem Slogan präsentiert sich am 08./09. September 2007 der 4. Wormser Nibelungenlauf.
In der Nibelungenstadt Worms wird Ihnen an diesem Wochenende auf dem neuen Festplatz ein tolles Lauf-Event angeboten. Es beginnt samstags mit diversen Veranstaltungen und endet am Sonntag mit dem Lauf und der Siegerehrung im Festzelt auf dem Festplatz.  Mehr darüber 
5. Südburgenland Öko Energie Marathon in Güssing am 30.9.07 (08.06.2007)Hallo Lauffreunde,
am 30.9.2007 ist es endlich wieder so weit. Dann startet der
5. Südburgenland Öko Energie Marathon in Güssing.
Größte Laufveranstaltung im Burgenland!
Wir erwarten heuer mindestens 1200 Läufer!
 
  Mehr darüber 
Sierre-Zinal, 12. August 2007 - Mehr als ein Marathon – ein Abenteuer! (08.06.2007)
Quelle. Newsletter von www.datasport.ch
 
Bereits 33-jährig, aber trotzdem noch immer jung geblieben: Sierre-Zinal erlebt am 12. August seine 34. Ausgabe. Als Pionier-Veranstaltung hat Sierre-Zinal Dutzende Berglaufe auf der ganzen Welt inspiriert. Der mehrfache Berglauf-Wetmeister Jonathan Wyatt beschreibt den Klassiker mit folgenden Worten: "Dieser Traditionslauf mit seiner Geschichte, das musst du als Bergläufer einfach erlebt haben!"
Entlang von traumhaften Landschaften laufen, die festliche Atmosphäre genießen mit Alphornbläsern, Jazz-Orchestern und einer Pasta Party am Vortag, offeriert von der Migros: Sierre-Zinal bietet einen außerordentlichen Rahmen, nicht zuletzt dank den Hauptsponsoren UBS, Migros und Valais Excellence. 
  Mehr darüber 
Verlegung der Karwendel-Challenge 2007 auf den 13. - 16.08.2008 (08.06.2007)Der Karwendel-Challenge 2007 wird wegen Verzögerungen bei den Genehmigungsbehörden auf das Jahr 2008 verschoben  Mehr darüber 
Trainingspläne nach der Laufcampus - Methode für 
herzfrequenzorientierte und tempoorientierte Läufer (31.05.2007)
Der bekannte Lauftrainer Andreas Butz bietet als Laufcoach nicht nur 
individuelle Trainingspläne an, sondern stellt auf seiner Website auch 
Trainingspläne für die 10 km, den Halbmarathon und den Marathon vor. Dabei geht 
er darauf ein, ob Sie lieber nach Herzfrequenz und Dauer, also 
herzfrequenzorientiert oder lieber nach Kilometern und Geschwindigkeit, also 
tempoorientiert trainieren möchten. 
Hier finden Sie die Pläne für verschiedene Zielzeiten sowohl auf 
Herzfrequenzbasis als auch tempoorientiert: 
München Triathlon: Von Riem nach Peking 2008 - gesamte Elite bei DM in München am Start! (29.05.2007)
München erlebt die vermutlich heißesten Deutschen Triathlon-Meisterschaften der letzten Jahre. 
  
Denn bei der Austragung am Samstag, 14. Juli, tritt im Riemer Park die gesamte deutsche Elite an! Schließlich gilt es in der Olympischen Disziplin (1,5 km Schwimmen/40 km Rad/10 km Laufen) jetzt bereits Zeichen zu setzen für die Qualifikation zu den Spielen 2008 in Peking. Denn die München-Sieger sind automatisch qualifiziert für die Weltmeisterschaften in Hamburg (30. August bis 2. September) – und die WM wiederum dient als deutlicher Fingerzeig für die Olympischen Spiele.
 
Die bekanntesten Frauen am Start sind die 
zweimalige Olympiateilnehmerin (15. in Sydney 2000 und 11. in Athen 2004) Anja Dittmer (31) vom SC Neubrandenburg), die letztes Jahr EM-Silber gewann - sowie Saison-Shooting-Star Christiane Pilz (31, SC Neubrandenburg), die bereits 2002 WM-Bronze gewonnen hatte und 2007 nun schon zweimal (Portugal und Südafrika) als 3. auf dem Weltcup-Siegerehrungstreppchen stand.
Außerdem noch dabei 
Joelle Franzmann (28, Tri-Sport Saar Hochwald), die WM-Siebte 2006,
und
Ricarda Lisk (26, VfL Waiblingen), die Deutsche Meisterin 2006 und somit Titelverteidigerin.
  Mehr darüber 
14.05 - 18.05.07 Isarrun - 328 km an der Isar entlang - Laufbericht von 
Silke Stutzke (29.05.2007)
 
| 
		 Der Morgen begann früh, aber ich hatte schon seit 4 
		Uhr wach gelegen. Um 5 Uhr regten sich die ersten. Frühstück im Vorraum 
		der Halle, ich kann früh noch nicht so viel essen, zwang mich aber dazu. 
		Wollte ja gut gestärkt los. 
		 
		Kurz vor 9 standen wir dann wieder auf dem Marktplatz in Plattling, 
		wieder ein Grußwort und dann kam auch schon der Startschuß. Ich hatte 
		heute meinen Trinkgurt um, es sollte warm werden und da dachte ich es 
		wäre gut, zusätzlich Wasser dabei zu haben.  
		Mehr im Bericht über den 
		Isarlauf 2007  | 
         | 
 
 
 
TREK Women`s Bike Festival  (29.05.2007)
 
Ladies!
Das TREK Women`s Bike Festival wird dieses Jahr an zwei Wochenenden vom 29.06.07 bis 1.07.07 und vom 6.07.07 bis 8.07.2007 mit jeweils maximal 70 Teilnehmerinnen in der Lenzerheide durchgeführt. Beide Wochenenden sind für Bikerinnen aller Stärkeklassen geeignet.
Die beiden Wochenenden werden unter verschiedenen Mottos „POWER“ (29.06. bis 01.07.) und „RELAX“ (06.07. bis 08.07.) laufen.
 
 Auf dem Programm stehen Workshops zur individuellen Technikverbesserung, interessantes rund ums Bike und natürlich tolle und abwechslungsreiche Touren in der schönen Bikeregion Lenzerheide-Valbella. Hierbei bietet Trek die Möglichkeit brandaktuelle Bikemodelle aus der Saison 2007, auch spezielle Damenmodelle, zu testen. 
 
Gleichzeitig besteht noch genügend Zeit, sich zu erholen und die vielfältigen Hotelangebote zu genießen. Wir freuen uns auf Euch!
Mehr Infos und Anmeldung unter www.womensbikefestival.ch 
 
Viele Grüsse,
Petra Schmiedel  
Marketing & PR
TREK Fahrrad GmbH
Stettbachstrasse 2
CH-8600 Dübendorf
Phone: +41 (0)44-824 85 05
Fax:     +41 (0)44-824 85 55
 
Mail: petra_schmiedel@trek-villiger.ch 
   | 
        
Bericht vom TREK Women`s Bike 
Festival 200t6 in Lenzerheide  | 
 
 
 Mehr darüber 
Sensationelles Ergebnis beim 2. ING Europe-Marathon Luxembourg (29.05.2007)
| 
 Mit einem sensationellen Ergebnis ging das Projekt „PRIESTS United. Marathon for a United Europe“ zu Ende. 3 der ersten 26 Plätze der Gesamtwertung Marathon Herren gingen an Priests United. Matthias Vosseler, Studienassistent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum in Stuttgart, gewann die interne Wertung in brutto 2:47:13 Stunden und belegte damit den 15. Platz der Gesamtwertung von insgesamt 1.666 Finishern. 
Noch besser machte es Philipp Groll: Er belegte den 13. Platz der Gesamtwertung 
Halbmarathon auf dem schwierigen Kurs in 1:23:21 Stunden und damit den 2. Platz 
seiner Altersklasse.   | 
  
Kurz vor dem Startschuss zum Luxemburg Marathon  | 
 
| 
 3.492 Läuferinnen und Läufer erreichten das Halbmarathonziel. 
Insgesamt 33 Pfarrerinnen und Pfarrer gingen an den Start. Unter dem Motto „PRIESTS United. Marathon for a United Europe“ wollten sie zeigen, dass sie sich für ein Zusammenwachsen Europas einsetzen und dass Kirche auch außerhalb von Kirchenhäusern stattfindet.
 
Sie erhielten kostenlose Unterkunft und Verpflegung in Gastfamilien sowie Stadtführung und Stadtrundfahrt und ein einheitliches T-Shirt.
Der Lauf war mit einem gemeinsamen Spendenzweck verbunden. Der Erlös geht an das Versöhnungsprojekt „healing of memories“, dass sich für Versöhnung zwischen den ethnischen und religiösen Gruppierungen in Rumänien einsetzt. Die Teilnehmenden suchten Spender im Vorfeld, mit denen sie einen Vertrag über eine Spendensumme aushandelten.
 
 
Veranstalter  war der Rat christlicher Kirchen Luxemburgs.
Mitglieder sind:
Katholische Kirche Luxemburg, Griechisch-orthodoxe Kirche Luxemburg, Serbisch-orthodoxe 
Kirche Luxemburg, Rumänisch-orthodoxe Kirche Luxemburg, Anglikanische Kirche Luxemburg, 
Protestantische Kirche Luxemburg und Paroisse protestante francophone, 
Protestantisch-Reformierte Kirche von Luxemburg H.B., Evangelische Gemeinde deutscher 
Sprache in Luxemburg (EKD-Auslands-gemeinde), Nederlandse Protestantse Gemeenschap (NPG), 
Den Danske Kirke i Luxembourg  
Kontaktperson für weitere Auskünfte: 
Pfarrer Jens Krohmer,
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Luxemburg.   | 
 
 
 Mehr darüber 
Obermain - Marathon in Bad Staffelstein - Bericht von Jochen Brosig (29.05.2007)
| Vom Start geht es Richtung Bahnhof durch die Unterführung. Wir verlassen 
		Bad Staffelstein. Vor der Mainbrücke sehen wir die erste Markierung KM2. 
		Alles noch sehr flach. Durch den Ort durch, erst am Ortsausgang steigt 
		die Straße leicht an. Wir halten uns rechts Richtung Neubanz, um dann 
kurz darauf nach links Richtung Forstgut abzubiegen. Alles noch sehr moderate 
Anstiege. Doch dann geht es richtig los! Am Waldrand beginnt die Steigung zur 
„Roten Marter“. Etwa 1,3 KM / 115 Hm aufwärts ... | 
         | 
 
 
 Mehr darüber 
Einladung zum 5. Sonnefelder Viertelmarathon (24.05.2007)Ein sonniges HALLO an euch alle,
bereits zum 5. mal richten wir, die Laufabteilung des TSV Sonnefeld, am 08. Juli 2007 den  Sonnefelder Viertelmarathon aus.
Hierzu seid ihr recht herzlich eingeladen!
Die komplette Ausschreibung könnt ihr euch hier anschauen: 
www.tsv-sonnefeld.de/laufteam 
 
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Wir freuen uns auf euren Start bei uns. 
Bis dahin eine trainingsreiche und verletzungsfreie Zeit!
Eure Läuferinnen und Läufer vom TSV Sonnefeld. Mehr darüber 
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar (24.05.2007)MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar:  Tolle Stimmung beim Dämmermarathon - Oleksiy Rybalchenko und Simone Maissenbacher siegen
 
 Oleksiy Rybalchenko aus der Ukraine hat den 4. MLP Marathon Mannheim
Rhein-Neckar in 2:23:30 Stunden gewonnen. Simone Maissenbacher (LSG
Karlsruhe) ist in 2:59:35 Stunden Siegerin der Frauenentscheidung des
Dämmermarathons mit Start am frühen Abend. Tausende begeisterte Zuschauer
machen die Strecke durch Mannheim und Ludwigshafen für die Teilnehmer zu
einer 42 Kilometer langen Party. -
 
Zum MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar 2007 war die Rekordzahl von rund
9.450 Teilnehmern in den verschiedenen Wertungen angemeldet. Für die
klassische Marathondistanz meldeten sich sogar 3.000 Läufer an. Zum
Zeitpunkt der Starts ab 17.00 Uhr herrschten bei Windstille, leichter
Bewölkung und 22 Grad insgesamt gute Bedingungen.
 
Zufrieden äußerten sich die Veranstalter des 4. MLP Marathon Mannheim
Rhein-Neckar über den Verlauf des sportlichen Mega-Events: „Wir freuen uns
über die Leistungen an der Spitze und die tolle Stimmung unter den
Freizeitläufern die großteils jetzt noch unterwegs sind. Der Dämmermarathon
durch Mannheim und Ludwigshafen zieht einmal mehr Teilnehmer und Zuschauer
gleichermaßen in seinen Bann, das war unser Ziel", sagte Dr. Christian
Herbert, Geschäftsführer der m3 Marathon Mannheim Marketing GmbH, in einem
ersten Fazit.
  Mehr darüber 
Anmeldung für 2. HUK-COBURG Run and Bike Team-
Marathon erfolgreich gestartet  (24.05.2007)
 
| 
 Jetzt auch mit kostenloser Kinderbetreuung. 
Coburg – Die zweite Auflage dieser außerordentlichen Ausdauersportveranstaltung in
Coburg verspricht wieder ein voller Erfolg zu werden.  
Schon ca. 7 Wochen vor Meldeschluss
waren über die Hälfte der Startplätze für den 2. HUK-COBURG Run and Bike
Team-Marathon vergeben.
Die Veranstalter, die Läufer des TV 1904 Lützelbuch und das Laufteam der HUK-COBURG,
haben schon über eine Erhöhung des Teilnehmerlimits nachgedacht. „Wir wollen aber vorrangig die
Teilnehmer zufriedenstellen und eine Veranstaltung mit hoher Qualität abliefern“, meint Jürgen Lesch
vom TVL. „Falls der Run auf die Startplätze weiterhin so anhält, werden wir kurzfristig reagieren. Sollte
es eine Erhöhung des Teilnehmerkontingents geben, so werden wir dies auf unserer Website veröffentlichen.“
Für Samstag, den 21.07.2007 werden also ca. 100 Zweier-Teams am Start in Lützelbuch erwartet.
Gemeldet haben bisher u. a. die Sieger des Vorjahres in der Mixed-Kategorie, das Team „Gleichgroß“
mit Andrea Keller und Timo Köhler. In der gleichen Mannschaftsart wollen Simone Thomale und Erich
Wohnig („HUK mal wer da läuft“) vom Laufteam der HUK-COBURG Ihren 2. Platz 
verteidigen. Dieses Ansinnen haben wohl auch die beiden Spitzenläufer Frank 
Elsner und Klaus Herrmann vom SV Höhn, die letztes Jahr in ihrer Wertungsklasse 
ebenfalls Platz 2 belegten. Allerdings haben auch die Titelverteidiger aus Oudenaarde 
ihre Teilnahme bereits angekündigt  | 
In der Frauenklasse ist mit Roswitha Gremmelmeier und Daniela Christ vom DVV Coburg („DVV Asphalt Oldies“) ebenfalls bereits ein starkes
Team gemeldet.
Reinhard Paul vom Laufteam der HUK-COBURG versichert jedoch gleichzeitig, dass der HUK-COBURG
Run and Bike Team-Marathon keineswegs ausschließlich für Spitzensportler konzipiert ist. Willkommen
sind insbesondere alle Alterklassensportler, die in speziellen Wertungen ganz besonders gewürdigt
werden. Damit auch sportliche Paare mit kleineren Kindern problemlos mitmachen können, wird gegen
Voranmeldung sogar eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Teilnehmen können also alle
Volkssportler, die am Veranstaltungstag volljährig sind oder mit einem Erziehungsberechtigten ein
Team bilden. Jedes Team gibt sich einen Namen, jeweils ein Team-Mitglied läuft und der Partner fährt
Rad. Beide können sich durch direkte Übergabe des Fahrrades beliebig abwechseln. Dieses Konzept
verspricht einen interessanten und spannenden Wettkampfverlauf.
Ausgetragen wird der Lauf über 42,195 km auf der Strecke des „Coburg-Marathon“, der ersten permanenten
Marathonstrecke Deutschlands, rund um Coburg.Trainieren kann man auf der abwechslungsreichen
Strecke jetzt schon. Der gesamte Verlauf ist bestens ausgeschildert.
Alle Infos und die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es im Internet unter 
www.coburgmarathon.de .
 Jürgen Lesch und Reinhard Paul  | 
 
 
 Mehr darüber: www.coburgmarathon.de 
Der erste Trainingslauf für den TOUR DE TIROL Kaisermarathon findet am Sonntag den 27. Mai 2007 statt!
 (24.05.2007)Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Postwirt in Söll (Zentrum/Gemeindeamt). Parkplätze gibt es vor dem Postwirt sowie hinter der Whiskey Mühle. Wir werden den ersten Streckenabschnitt der neuen Kaisermarathon-Strecke von Söll bis Scheffau (ca. 10 - 15 km) ablaufen und würden uns freuen wenn wieder zahlreiche interessierte Läufer begrüßen dürfen! Damit für Jedermann/-frau das richtige Tempo dabei ist, werden wir uns wieder in unterschiedlichen Laufgruppen aufteilen. Die Rückfahrgelegenheit nach Söll wird wieder vor Ort organisiert. 
 
ACHTUNG: Reduziertes Startgeld für alle Einzeletappen, Staffel, sowie Gesamtstart bei Anmeldung bis zum 1. August 2007! 
Anmeldung sowie die aktuelle Starterliste findet man auf unserer Homepage www.tourdetirol.com!
  Mehr darüber 
    Stark reduzierte Sportartikel bei amazon.de (24.05.2007)Der 
Sommer kommt für uns Sportler.  Bei 
    amazon.de sind dazu nun stark reduzierte Sportartikel im Angebot. Wir 
entdeckten Artikel, die bis zu über 50 % gegenüber dem alten Preis reduziert 
wurden.   
    Mehr darüber Rennsteig - Supermarathon - 73 km durch den Thüringer Wald am 19.5.2007 -   Bildbericht von  Thomas Schmidtkonz (22.05.2007)
 
| 
Der Rennsteiglauf zählte schon zu DDR-Zeiten zu den Laufklassikern und war der einzige Ultralauf der DDR von Bedeutung. Auch heute noch ziehen "die langen Kanten" Tausende Läufer in Bann. Neben der Walking-Wettbewerbe, 
dem Halbmarathon und Marathon ist die eigentliche Königsdisziplin der 
Supermarathon. Jedes Jahr wagen sich knapp 2000 Läufer auf die mit 72,7 km Länge 
und knapp 1500 Höhenmeter anspruchsvolle Strecke, die auf dem Rennsteig - 
Wanderweg von Eisenach nach Schmiedefeld am Rennsteig über zahlreiche Gipfel 
führt.
 | 
         | 
 
 
 Mehr darüber 
Welschlauf - Marathon über die Weinberge von Ehrenhausen nach Wies - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz  (14.05.2007)
 
| Alle Jahre im Mai versammeln sich im Weingebiet der Südsteiermark zahlreiche Genussläufer und nehmen am Welschlauf teil.  Es geht auf dieser landschaftlich wunderschönen Strecke nicht nur um sportliche Höchstleistungen sondern auch um Genusslauf und Laufspaß. Dies äußert sich nicht nur an ungemein häufigen und reichlich bestückten Verpflegungspunkten oder "Labestationen", wie man hier so schön sagt, sondern es laufen auch viele Läufer verkleidet mit. 
 | 
         | 
 
 
 Mehr darüber: Welschlauf 
- Marathon über die Weinberge von Ehrenhausen nach Wies 
29.04.2007 Oberelbe Marathon - Bericht von Jürgen Sinthofen  (11.05.2007)
| Um 9.40 Uhr wurde aus Rücksicht auf den Zugfahrplan, man überquert die Bahnschienen zweimal, der Marathon bei kühlen ca. 8 Grad und bedecktem Himmel vom Landrat gestartet.
Der Schaufelraddampfer „Stadt Wehlen“ der weißen Flotte aus Dresden, auf welchem Angehörige der Läufer für 20 Euro ihre Lieben parallel zur Spitze des Läuferfeldes begleiten konnten, ließ seine Dampfpfeife ertönen und 2.600 mehr oder weniger braune, rasierte und trainierte Läuferbeine setzten sich in Bewegung.  | 
         | 
 
 
 Mehr darüber 
Hamburg Marathon am 29.04.2007 - Bericht von 
Holger Pampel - Ein wirklich "schneller Abstecher" nach Hamburg (11.05.2007)
	
		| 
		 Der Conergy Hamburg Marathon am 29. April 2007 stand 
		als mein erst fünfter Marathon schon lange im Wettkampfkalender für 
		dieses Jahr. Von genüsslichem Joggen durch eine der schönsten Städte 
		Deutschlands vor der als stimmungsvollster beschriebenen 
		Zuschauerkulisse keine Spur. Ich wollte meine bisherige persönliche 
		Bestzeit von Berlin 2006 mit knapp unter 3 Stunden bestätigen und auch 
		weiter verbessern.  
		
		
		Mehr darüber  | 
		
		
		  | 
	 
 
Am 25. Mai ist Anmeldeschluss für den 1. Oberland Firmenlauf (08.05.2007)
Sichern Sie sich noch bis zum 25. Mai Startplätze für Ihre Firma oder – sollten Sie bereits angemeldet sein – nutzen Sie die Möglichkeit und stocken Ihr Kontingent auf.
Auf der Web-Seite www.oberland-firmenlauf.de ist dies ganz bequem online möglich.
Der attraktive Innenstadt-Parcours ist ca. 5,4 Kilometer lang und kann laufend, joggend oder auch (nordic-) walkend bewältigt werden. Start-/Ziel- und Party-Bereich ist mitten im Zentrum von Geretsried - auf dem neu gestalteten Karl-Lederer-Platz. Aufgrund der vielen Fans & Kollegen im Start-/Zielbereich ist eine tolle Atmosphäre garantiert. Auf der Strecke haben alle Firmen die Möglichkeit sich zu präsentieren. Abschließendes Highlight ist eine rauschende „After-Work-Run-Party“ mit Radio Alpenwelle auf der die Pokale für die fixesten, kompaktesten, kreativsten und ausdauerndsten Unternehmen verliehen werden.  Mehr darüber 
Finowkanallauf am 14.7.07 (08.05.2007)Am Samstag, dem 14.07.07 führen wir die 2. Auflage des Finowkanallaufs durch. 
 
Start: 9.00 Uhr, Triftstr. 59, 16348 Klosterfelde bei Fam. Stutzke
Streckenlänge: Hin- und Rücktour insgesamt ca. 80 km.
(Wendepunkt am Campingplatz Triangel in Niederfinow/Nähe Schiffshebewerk)
 
Streckenbeschaffenheit: flach, beinahe durchgehend asphaltiert (Radwanderweg), schattig
Versorgung: Getränkeversorgung, für weitere Verpflegung bitte selbst  sorgen.
 
Möglichkeiten: Lauf über die Gesamtstrecke, Radbegleitung über die Gesamtstrecke, Teilstrecken (bitte den Rücktransport selbst organisieren).
 
Der Lauf ist kein Wettkampf!   
Wir möchten einfach mit Gleichgesinnten 
die schöne Landschaft entlang des Kanals 
zwischen Zerpenschleuse und Niederfinow 
im 6-er Schnitt und ruhiger genießen.
Im Anschluss möchten wir den Tag bei 
uns im Garten am Grill ausklingen 
lassen. Hierfür wird um Spenden gebeten.
Es besteht die Möglichkeit mit eigenem Zelt im Garten zu übernachten (sowohl vor als auch nach dem Lauf).
  
Um Anmeldung unter 033396/879624 wird gebeten - 
Mehr darüber 
Bericht vom 4. Karpfen Orientierungslauf in Röttenbach am 21.4.2007 von Jürgen Löwenstein (08.05.2007)
 
| 
 Am Samstag, den 21.4. holten wir uns in der Grundschule in 
Röttenbach unsere Startnummer und Stempelkarte ab. Ein freundlicher Herr gab uns 
noch eine kurze Einführung in den Ablauf des Orientierungslaufs. Er zeigte uns 
die präparierte Landkarte, die wir am Start mit eingezeichnetem Streckenverlauf 
bekommen sollten. Sie sah vollkommen anders aus, wie man sie von Wanderkarten 
her gewohnt ist. Dann wurden wir wurden zum eigentlichen Start am Waldrand des 
Neuhauser Waldes geschickt, der etwa 2 km von der Grundschule entfernt liegt.   | 
   | 
 
 
   Mehr darüber 
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar: 8.800 Teilnehmer angemeldet - Nachmeldungen auch für Teams möglich (08.05.2007)
Nach Ende des regulären Anmeldezeitraums ist ein Teilnehmerrekord beim 4.
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar am 19. Mai sicher: Mit 8.800 angemeldeten
Teilnehmern ist die Zahl vom gleichen Zeitpunkt 2006 bereits um ungefähr 800
Meldungen übertroffen. Weil die Möglichkeit zur Nachmeldung am
Marathon-Wochenende erfahrungsgemäß stark genutzt wird, steuert der
Dämmermarathon auf 10.000 Teilnehmern zu. „Auf diese Zahl sind wir
vorbereitet und es gibt in allen Wertungen noch Startplatz-Kapazitäten. Das
gilt auch beim BASF Team-Marathon, für den wir jetzt die Möglichkeit zur
Nachmeldung neu anbieten", sagt Marathon-Geschäftsführer Dr. Christian Herbert.
  Mehr darüber 
BUGA und Weidatal Marathon laden am 16.9.07 zum Besuch im Thüringer Vogtland (08.05.2007)Am 16. September findet im Thüringer Vogtland bei Zeulenroda die vierte Auflage des Weidatal Marathon statt.
Nach über 650 Teilnehmern im Jahr 2006 hoffen die Veranstalter im BUGA Jahr mit zahlreichen neuen Angeboten möglichst noch einige Teilnehmer mehr in die sanft hügelige Landschaft um die Weidatalsperren zu locken. Vom Bambini Lauf mit 800m über den Halbmarathon bis zum Marathon mit 42,195km, von der Kartoffelparty bis zum Spielmobil, 
von der Vogtlandradioparty bis zur Gesundheitsmesse, es wird für die ganze Familie ein Volksfest des Sports geboten.
 
Auf Rundkursen um und durch das wildromantische Weidatal erwartet die Teilnehmer ein herausfordernder Landschaftslauf fast ausschließlich auf Waldwegen mit üppiger Verpflegung und herrlichen Aussichten auf die Fjorde der Weidatalsperren.
Dabei sind die Startgebühren zwischen 1 und 18€ absolut moderat, gerade wenn man bedenkt, dass einem dafür eine Menge Leistungen wie zum Beispiel ein Finisher Shirt, ein Paar Funktionssocken, Gutschein für die Kartoffelparty, Urkunde und sogar ein freier Eintritt in die Badewelt Waikiki geboten werden. Und das war noch längst nicht 
alles, so dass sicher noch genügend Budget und Muße bleibt, um die Fahrt nach Zeulenroda mit einem Besuch der nahe gelegenen Bundesgartenschau zu verknüpfen.
  Mehr darüber 
Oberelbe - Marathon  - Bericht von Erwin Bittel (08.05.2007)Und so beginnt das Genuss-Laufen an der Elbe: ausgeschlafen und ruhig und locker langsam zum Start gehen, sich hinten anstellen, Stretching (Rosa B) und dabei Lauffreunde begrüßen oder kennen lernen. Zum Beispiel Olaf und Andrea, die gestern auch „voll Programm“ wellnessten inkl. Konzert und Stadtrundfahrt. Nur, heute haben sie vor ihre Bestzeit zu pulverisieren, was auch klappen sollte ...  Mehr darüber 
Neues von der Tour de Tirol vom 12. - 14.10.07 (08.05.2007)Ab sofort ist die 3D-Panoramakarte sowie das Höhenprofil (mit Wegbeschreibung) des Kaisermarathons auf 
www.tourdetirol.com  ersichtlich!
 
ACHTUNG: Reduziertes Startgeld bei Anmeldung bis zum 1. August 2007 für den TOUR DE TIROL Gesamtstart sowie für die einzelnen Etappen!!!
  Mehr darüber 
Winterthur Marathon am 20. Mai 2007 (08.05.2007)Der Winterthur Marathon startet mit einem neuen Laufzentrum und Laufstrecke in eine neue Ära. Neu liegt der Start und Ziel bei der zentral gelegenen Reithalle. Die Strecke führt der Töss entlang durch das landschaftlich reizvolle und weitgehend verkehrsfreie Leisental. 
"Weniger Asphalt, mehr Natur" heißt das Moto des neuen Winterthur Marathons.
  Mehr darüber 
2. Lichtenauer Wasserlauf am 8. Juli 2007: 10-km-Laufspaß für die ganze Familie entlang der Spree
(08.05.2007) Am 8. Juli 2007 findet die erfolgreiche Laufpremiere des Lichtenauer Wasserlaufs entlang der Berliner Spree seine Fortsetzung. Der Laufspaß für die ganze Familie wartet über drei Distanzen, 800 Meter, 5- und 10-Kilometer, mit einer ganz besonders reizvollen Strecke durch die moderne Mitte der Hauptstadt auf. 
 
Das Start-Ziel-Gebiet liegt direkt zwischen Lutherbrücke und Kanzlerpark, führt vorbei am Schiffbauerdamm, über die Marschallbrücke zum Ludwig-Erhard-Ufer, immer entlang der Spree. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Reichstag und mit gutem Blick auf den neuen Hauptbahnhof, bietet die Strecke ein sportliches Flair der besonderen Art. 
2006 waren bereits mehr als 1.000 Läufer am Start, sind sich die Veranstalter 
Lichtenauer Mineralquellen und das ABC Leichtathletik Zentrum e.V., sicher, dass 
diese Zahl bereits in diesem Jahr um einiges übertroffen werden wird.
Das bunte Bühnen- und Kinderprogramm machen den 2. Lichtenauer Wasserlauf zu 
einem Event für die ganze Familie.  
Alle Teilnehmer bekommen nach Entrichtung der Startgebühren ein Starter-Set mit einem Lauf-Shirt und einer Verpflegungs-Überraschungstüte. Ein Anteil der Startgebühren geht an die gemeinnützigen Institution, den "Verein zur Förderung der Tagesklinik e.V. - für krebskranke Kinder". Solange das Limit der Teilnehmeranzahl nicht vorher erreicht ist, sind Nachmeldungen auch noch am Veranstaltungstag am Info-Point 
möglich.
  Mehr darüber 
Vorbereitung auf den Fränkische Schweiz-Marathon 2007 (08.05.2007)
Vorbereitungsläufe
Für alle Läufer und Läuferinnen, die die für einen erfolgreichen Marathon notwendigen,
Fettstoffwechsel fördernden „langen“ Läufe oder andere Trainingselemente (Tempotraining,
Bergläufe) nicht alleine, sondern in der Gruppe absolvieren möchten, beginnt im Mai das
jährliche Marathon-Vorbereitungstraining unter der Leitung von Rainer Kestler. 
 
Die Läufe
finden immer mittwochs um 17:30 Uhr statt.
Es werden im Wechsel langsame, den Fettstoffwechsel fördernde lange Läufe (20-28 km),
schnelle Tempoläufe auf der Bahn und Bergläufe in anspruchsvollem Gelände angeboten.
 
Organisation und Information:
Rainer Kestler - E-Mail
Tel. 09191/97 81 98
Organisationsbeitrag 10,- €
Termin Treffpunkt   | 
 
	- 02.05.07 Sportinsel Möhrendorf 21 Km
 
	- 09.05.07 Sportinsel Bahntraining 8 Km
 
	- 16.05.07 Sportinsel Hirschaid 26 Km
 
	- 23.05.07 Weingartsteig Bergläufe 15 Km
 
	- 30.05.07 Ebermannstadt Aldi Burggrub 26 Km
 
	- 06.06.07 Sportinsel Bahntraining 10 Km
 
	- 13.06.07 Sportinsel Erlangen Schleuse 28 Km
 
	- 20.06.07 Weingartsteig Willersdorf Wettkampftempo 12 Km
 
	- 27.06.07 Sportinsel Ebermannstadt 26 Km
 
 
 | 
	- 04.07.07 Weingartsteig Tempowechsel 15 Km
 
	- 11.07.07 Ebermannstadt Aldi Sachsenmühle 27 Km
 
	- 18.07.07 Sportinsel Schnelligkeitstraining 8 Km
 
	- 25.07.07 Sportinsel Hirschaid 26 Km
 
	- 01.08.07 Weingartsteig Willersdorf Wettkampftempo 12 Km
 
	- 08.08.07 Sportinsel Erlangen Schleuse 26 Km
 
	- 14.08.07 Weingartsteig Lauf 15 Km
 
	- 22.08.07 Sportinsel Möhrendorf 21 Km
 
	- 29.08.07 Weingartsteig Langsamer Lauf 10 Km 
 
 
 | 
 
 
 
 Mehr darüber 1. arque - sky - run MesseTurm Frankfurt am 13.5.07 (08.05.2007)
Treppenlauf im dritthöchsten Gebäude Europas anlässlich des Wolkenkratzer-Festivals 
-
 Hochdekorierte Athleten und Treppenläufer angekündigt / Charity Lauf über 1.344 Stufen und 222 Höhenmeter / Anmeldung bis 10. Mai 2007 
 
Hoch hinaus geht es beim 1. arque - sky - run MesseTurm Frankfurt am 13. Mai 2007. Unter dem Motto „uffgerappelt…mitgedappelt“ können sich Einzelläufer und Unternehmensteams aus ganz Deutschland bei der Bezwingung von 61 Stockwerken, 1.344 Stufen und 222 Höhenmetern messen. Neben bekannten Treppenläufen wie dem Empire State Building Run Up in New York und dem Taipeh 101 Run Up in Taiwan gibt nun der Frankfurter Treppenlauf sein Debüt im Rahmen des Wolkenkratzer-Festivals Mitte Mai. Die Anmeldegebühren kommen zu 100 Prozent der gemeinnützigen Arbeit von ARQUE (ARbeitsgemeinschaft für QUErschnittgelähmte mit Spina bifida Rhein-Main-Nahe e.V.) zugute, einem Verein, der die Interessen von Menschen mit angeborener Querschnittlähmung und Störung des Gehirnwasserkreislaufes vertritt.
 
Aus der Gemeinde der begeisterten Treppenläufer haben sich schon viele Top-Sportler angemeldet wie etwa der 22jährige Thomas Dold, Sieger bei dem Empire State Building 
Run Up 2007 und Weltrekordhalter beim Rückwärtslauf. 
Für Sicherheit, Sauerstoffzufuhr und professionelle Zeitnehmer ist gesorgt. Nun kann Frankfurt mit seiner einzigartigen Skyline neben New York und Taipeh ebenfalls ein sehr außergewöhnliches Wolkenkratzerevent sein eigen nennen“, sagt Christina Metzdorf, Projektverantwortliche bei GLL Property Management, der Betreibergesellschaft des Frankfurter MesseTurms. Alle Läufer werden nacheinander im sogenannten free flow auf das Treppenhaus losgelassen. 
 
Team-Start für den corporate-TEAM-cup ist um 11 Uhr, die Siegerehrung findet um 13.30 statt. Direkt im Anschluss um 14 Uhr beginnt der Sprint Einzelstart mit der Siegerehrung um 16 Uhr. Anmeldeschluss für Einzelläufer (50 Euro Startgebühr/Spende) und Unternehmensteams mit je fünf Athleten (500 Euro Startgebühr/Spende) ist der 10. Mai 2007. Die Anmeldung und weitere Informationen zu dem Treppenlauf finden Läufer unter 
www.arquelauf.de 
  Mehr darüber 
Neues Marquardt-Buch: Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht
 (08.05.2007)„Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht“ - das ist der Titel des neuen Buchs von Laufmediziner Dr. Matthias Marquardt. Nachdem sich sein 2005 erschienenes Erfolgsbuch "Die LAUFBIBEL" vor allem an die ambitionierteren Läufer richtet, möchte Marquardt mit seinem neuen Werk vor allem die Noch-nicht-Läufer erreichen. In einem 16-Wochen-Programm bringt Marquardt Einsteigern seine natural-running-Philosophie näher, die weitaus mehr enthält als das Ziel, 45 Minuten am Stück laufen zu können: natural runner 
sind die zufriedeneren Mitmenschen, sie nehmen ab ohne Diät und sind im Beruf 
erfolgreich.
  Mehr darüber -
Buch bei 
amazon.de online bestellen 
Sag zum Abschied leise “Servus” - Wenn ein langjähriger Laufpartner wegzieht (08.05.2007)Ein paar Tage noch, dann lässt mein Laufpartner Manfred Rattner das Kapitel Großenseebach hinter sich und beginnt einen neuen Lebensabschnitt in Kärnten. Für Ihn heißt es dann nicht: Mein neues Leben – ich wandere aus! Sondern: Mein neues Leben – ich kehre heim! Denn er ist gebürtiger Kärntner. Das Langstreckenteam des FSV Großenseebach wurde durch ihn entscheidend geprägt. Das Frühjahrsmeeting hat er initiiert. Das Langstreckenteam ohne Manfred kann sich keiner so richtig vorstellen. Aus ein paar Hobbyjoggern hat er eine Mannschaft geformt, die weit über den Landkreis hinaus bekannt ist. Wenn wir heute irgendwo bei einer Laufveranstaltung sind, heißt es sofort: „Langstreckenteam? Das ist doch dem Rattner seine Truppe!“ 
... Mehr darüber 
Lebe Deinen Traum - werde Marathonläufer/in - Laufcampus und ProSieben suchen eine/n angehenden Marathonläufer/in. (02.05.2007)
Für die ProSieben-Serie "Lebe Deinen Traum" suche ich einen Kandidaten männlich oder weiblich, der oder die heute noch ein ganz normaler Hobbyläufer ist und sich innerhalb eines Jahres seinen Traum vom Marathonlaufen erfüllen möchte. Ziel ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Frühjahrsmarathon 2008.  
Mehr darüber 
Laufbericht  vom 27. London Marathon am 22. April 2007 - London Marathon, seen it, done it, been there! (30.04.2007)
 
| 
		 Der Start des Elitefrauenfeldes erfolgt um 9.00 Uhr, 
		die Rollis sind ab 9.25Uhr in Action und der Start des Hauptfeldes ist 
		um 9.,45Uhr. Soweit, so gut. 
		Wir waren mit Hunderten von Läufern mit dem Zug  auf dem Weg nach 
		Greenwich, als dieser kurz vor der Bahnstation Crossharbour zum Stehen 
		kamen. Der Zug vor uns war defekt, es ging nichts mehr. Wir, und viele 
		weitere Läufer aus Zügen hinter uns mussten zu Fuß weiter zum Start 
		gehen. Es war 8.30 Uhr und vor uns lagen bestimmt 4km. Aber sehr 
		englisch, es ging alles in Ruhe und ohne Hektik. 
		Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
Laufschule Scuol  (26.04.2007)Die Laufschule Scuol bietet diese Saison in der einzigartigen Landschaft des Laufparadies Engadin einzigartige Laufkurse und Laufseminare in bewährter Qualität mit speziellem Inhalt: Kleine Gruppen mit viel Spass am Lernen, individuelle Beratung und Coaching. So werden z.B. das Pfingst-Laufseminar speziell von Frauen für Frauen, das Alpine Running Camp und die Running-Haute Route zum besonderen Erlebnis: 
  Mehr darüber 
22.04.2007 Spreewald-Marathon - Laufbericht von Silke Stutzke (26.04.2007)
Dann haben wir uns auf zum Start gemacht. Da laberte jemand tatsächlich ca. 8 
Minuten dummes Zeug, was keiner verstand und die Läufer fingen an zu klatschen, 
damit endlich der Startschuss erfolgt. Wir waren schon über der Zeit.  
Ich lief zügig aber nicht zu zügig los. Die Kilometerschilder waren aber etwas 
willkürlich gesteckt. 5:11 soll der erste Kilometer sein, so langsam kam es mir 
gar nicht vor. Dafür bei Kilometer zwei 9:28. Ist ja komisch, war doch das 
gleiche Tempo. Na, egal. Mal sehen, was noch kommt.  
Nach 7 km in 33 Minuten suchte ich mir eine Gruppe.    
Mehr darüber MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar: Sportevent und kulturelles Highlight Dämmermarathon steuert auf 10.000 Teilnehmer zu (25.04.2007)
Mit bislang rund 8.400 Sportlern, die am 19. Mai 2007 beim MLP Marathon
Mannheim Rhein-Neckar an den Start gehen wollen, sehen sich die
Organisatoren der m3 Marathon Mannheim Marketing GmbH auf gutem
Kurs in Richtung des Ziels von 10.000 Teilnehmern. Mit einem umfassenden
Rahmenprogramm und 19 Action-Points verspricht der Dämmermarathon
nicht nur ein sportliches Highlight zu werden, sondern wird
auch den Zuschauern ein besonderes Event bieten. Die Organisatoren
haben die Veranstaltung außerdem mit interessanten Kooperationen
und Projekten aufgewertet: So wird es einen Charity-Lauf in Kooperation
mit der „Stiftung LebensBlicke“und ein Maskottchen-Rennen geben.  Mehr darüber 
10. Decke Tönnes Quasselultramarathon am 28.4.07 (25.04.2007)Liebe Freundinnen und Freunde des Quasselultramarathons!
Endlich ist es soweit, der 2. XL und insgesamt 10. Decke Tönnes Quasselultramarathon steht an. Wieder werden wir ab 13:00 Uhr im 6 min/km-Schnitt in einer Gruppe laufen. Und wieder wird es warm. Richtig warm.
  Mehr darüber 
Neues aus Kerschdorf von Dietmar und seinen Laufmücken (25.04.2007)
Liebe Gleichgesinnte, liebe Freunde,
aus aktuellem Anlass hier ein paar Infos aus Kerschdorf:
 
	- Innerhalb der nächsten zwei Wochen finden drei Benefizläufe an den Schulen in Eiselfing (hier bei mir ums Eck), in Ebermannstadt sowie in Herzogenaurach statt. Wer Lust und Zeit hat mitzulaufen, der kann sich auch kurzfristig noch anmelden. Auch Kilometer-Sponsoren für die Läufer sind stets willkommen. Nähere Infos zu den Veranstaltungen findet Ihr unter dem 
	27./28. April sowie dem 3. und 4. Mai hier oder erhaltet Ihr auf Anfrage von mir. Ein kleiner Tipp: Wer noch nie bei einem solchem Lauf dabei war, der sollte dies mal machen. Für mich ist es jeweils ein Highlight, mit Kindern und Jugendlichen meine Runden zu drehen.
	
 
	- Wer am 13. Mai beim Würzburg-(Halb-)Marathon zusammen mit derzeit etwa zehn Maskierten laufend Geld für die Aktion 
	- Wir alle laufen für die Hoffnung Krebskranker - sammeln möchte, der sollte sich bitte bald bei mir melden. Jeder, der mitmacht, bekommt einen Freistart. Mehr dazu auf oben genannter Seite unter dem 13. Mai.
	
 
	- Bei den Kerschdorfer Mücken gibt es ab sofort Trockenfrüchte aus Brasilien. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bei uns. Das Obst stammt von Hannes Thaler, dem Marathon laufenden Engel Aloisius. Ausführliches dazu (Zeitungsberichte, Fotos, Powerpointpräsentation, Preise) findet Ihr auf der Mücken-Homepage unter Trockenfrüchte. 
	
 
	- In Zukunft werde ich mich noch stärker für diejenigen einsetzen, die unserer Hilfe bedürfen. Jeder einzelne kann sich nun direkt daran beteiligen und mich dabei unterstützen. Nimm Dir bitte ein paar Minuten Zeit und schau Dir unter ?1 Euro und die Kraft Deiner Gedanken auf
	www.laufmalwieder.de  an, worum es geht.
	
 
	- Seit kurzem liegt auf den Seiten der Kerschdorfer Mücken auch ein Gästebuch aus. Wer sich also eintragen möchte: Wir freuen uns drauf!
	
 
	 
 Herzliche Grüße und alles Gute auf Euren Wegen von
Dietmar und seinen Mücken 
  Mehr darüber 
	Gesucht: Deutschlands härteste Firma!  (25.04.2007)
 
| Beim Firmen-Triathlon am 15. Juli in München  geht es um Teamgeist, Ehre – und ein Gefühl,  das man sich nicht kaufen kann 
 
 
Normalerweise fighten Firmen um Umsätze. Doch am 15. Juli um 12.40 Uhr geht es um die Ehre. Denn in jener Minute fällt im Riemer Park in München der Startschuss zu einem besonders heißen Wettbewerb – dem „Firmen-Triathlon 2007“. Extrem gefragt dabei: Teamgeist! Denn je drei Aktive teilen sich die Olympische Triathlon-Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). 
 
Gerät der kraulende Marketing-Manager in Rückstand, so holt der wild strampelnde Vertriebs-Assistent auf dem Fahrrad vielleicht auf - und rennt die Chefin noch unter die besten Drei!  
  | 
   | 
 
|  
 
2006 fand in München die Premiere dieses Wettbewerbs statt und wer dabei war, schwärmt heute noch von diesem unendlichen Zusammengehörigkeitsgefühl, das dabei innerhalb der einzelnen Crews entstand. Eine Art olympisches Motivations-Seminar. Wobei die besagte Ehre eigentlich jedes Team erringt, das nach ankommt – ein Gefühl, das man sich nicht kaufen kann! 
 
Gesucht werden die Sieger in sechs  Kategorien: Gesamt, Männer, Frauen, Mixed, Firma mit den meisten Teams, Bestes Team innerhalb einer Firma. 2006 nahmen rund 280 Mannschaften teil, darunter Teams von Siemens, BMW, M.A.N., Allianz u.a. 
 
Der Firmen-Triathlon findet im Rahmen des München Triathlon statt.  
Startgebühr pro Staffel: 75 Euro. 
Mehr darüber  | 
 
 
 
	22.04.2007 Grün-Gelb-Blau beim Obermain - Marathon in Bad Staffelstein - Bericht von Erwin Bittel (25.04.2007)
	Ein schöner Landschaftslauf etabliert sich  - Sonne und blauer Himmel bei der 3. Auflage des bergigen Laufs
	 
	Kurz nach dem Start stoße ich im Läufergewimmel auf eine gute Lauffreundin. Hey, Manuela, Du bist hier?
Wir kommen ins erzählen und beschließen den Marathon gemeinsam zu laufen.
	 Mehr darüber 
	21. Deutsche Meisterschaften - 100km-Lauf in Kienbaum - Bericht von Oliver Binz am 24.03.2007 (25.04.2007)
	Damit ist es soweit. Ziemlich unspektakulär um 06:00 Uhr fällt pünktlich 
	der Startschuss für 173 Teilnehmer. Die 100 km waren von nun an auf einem 
	Rundkurs von 20 x 5 km zu absolvieren. Die Strecke verteilte sich auf ca. 
	90% Asphalt, ca. 7% auf Beton und ca. 3% auf Waldboden. Eine 
	Verpflegungsstelle war im Start/Ziel-Bereich aufgebaut und eine weitere 
	Trinkstelle (Wasser) gab es bei Kilometer 2,5 ...   
	Mehr darüber 
	Trip Tracker SPORTSMATE (25.04.2007)Ich laufe schon ein paar Jahre und habe jetzt GPS Datenempfänger getestet. Sagt Dir das was? Weißt Du, ob so etwas  in Deutschland 
	populär ist? Wir haben nämlich jetzt eine Seite in den Niederlanden aufgebaut, auf der es möglich ist die Leistungsdaten beim Laufen, Radfahren, Bergsteigen, Schwimmen, Skifahren, etc zu analysieren. Das heißt Höhe, Dauer, Länge, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Route, u. a. können genau unter die Lupe genommen werden. Das ganze basiert auf Googlemaps und kann mit Fotos veranschaulicht werden. Bisher ist die Seite in Deutschland noch nicht so populär, in den Niederlanden und Großbritannien haben wir jedoch bereits viel positive Resonanz erhalten. Vielleicht findest Du mal Lust/Zeit Dir die Seite anzuschauen und sagst mir was Du davon hälst. Der Link ist 
	www.ttsm.com . Ein Beispiel für einen Marathonlauf findest Du hier: 
	http://ttsm.com/tripview.php5?t=953&to=map  . Selbstverständlich sind sämtliche Dienste kostenlos und frei zugänglich. Ganz neu eingeführt wurde jetzt ein sogenanntes live-tracking system, welches das 
	Live - Verfolgen von Sportlern bei Events übers Internet ermöglicht. Letzte Woche war zum Beispiel jemand beim Rotterdam Marathon, der seinen Lauf und seine Daten geuploadet hat. Mit freundlichen Grüßen,
Christian Daams
Trip Tracker SPORTSMATE  Mehr darüber 
	Als laufender Zuschauer beim Obermain - Marathon in Bad Staffelstein am 22.4.2007 
- Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz  (24.04.2007)
 
| 
		 Zweimal lief ich bislang beim Obermain-Marathon in 
		den beiden Jahren zuvor mit. Eine dritte Auflage war mir  eine 
		Woche nach dem Kyffhäuser-Marathon 
		einerseits zu anstrengend und  andererseits im 3. Jahr 
		hintereinander auch einfach zu langweilig. Die Wetterprognosen waren 
		jedoch für eine alternative London - Marathon - Session vor dem 
		Fernseher einfach zu schön. Es drängte mich ins Freie.  
		Also kam ich auf die Idee, den Obermain-Marathon als laufender Zuschauer 
		zu genießen. Die Streckenführung des Halbmarathons und Marathons boten 
		sich dazu gerade an. 
		 
		Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
9. Frankenwegetappe von Engelthal nach Sindlbach - Bericht 
von Thomas Schmidtkonz (23.04.2007)
 
| 
		 Wir planen den über 500 km langen Frankenweg in 
		mehreren Etappen von Norden nach Süden durchzulaufen. Der Frankenweg ist 
		ein neuer landschaftlich sehr schöner aber auch sehr anspruchsvoller 
		Fernwanderweg, der vom Rennsteig bis zur Schwäbischen Alb führt.  
		Am Karfreitag den 6.04.07 liefen wir bei schönem Frühlingswetter mit 
		ungewollten Umwegen etwa 30 km von Engelthal bis nach Sindlbach.  
		 
		Mehr darüber  | 
           | 
 
 
 
Bericht vom Hetzleslauf am 14.4.2007 von Jürgen Löwenstein (23.04.2007)
Frühlingslauf von Erlangen nach Hetzles und zurück 
  
Am 14.4. unternahmen Christine und ich eine Joggingtour nach Hetzles. Es war 
schon beim Start so warm, wie man es eher im Mai erwarten würde. 
Langsam begannen wir uns, über das noch brachliegende Kirchweihgelände, 
einzulaufen. An den Bierkellern wurden schon eifrig an den Bänken für die zur 
Pfingstzeit stattfindende Bergkirchweih gewerkelt. Am Entlaskeller bereitete man 
sich schon auf die Tagesgäste vor ... 
 | 
   | 
 
 
 
Mehr darüber 
Laufbericht über den Zürich Marathon 2007 von Klaus Sobirey (23.04.2007)
Mit High Speed in den Frühling - der Zürich Marathon 2007 
Marathonlaufen in der Schweiz – da denkt so mancher zunächst einmal an die 
berühmten Bergläufe wie etwa den Jungfrau-Marathon oder den Swiss Alpine. Trotz 
der vielen Berge gibt es aber auch eine ganze Reihe „normaler“ City-Läufe. Und 
unter diesen ist seit seinem Bestehen der Zürich-Marathon unbestritten die 
Schweizer Nummer eins. Er zählt, gemessen an der Teilnehmerzahl, zwar nicht zu 
den ganz Großen in der europäischen Marathonliga. Aber einen besonderen Ruf hat 
der Marathon in Zürich aus anderem Grunde: Die Strecke gilt als eine der 
schnellsten des Kontinents.  
Mehr darüber 
31.03.2007 100 km von Trapani nach Palermo - Bericht von Erwin Bittel (21.04.2007)Start ist leider nicht um 8.00 Uhr wie geplant, weil die „Ambulanza“ nicht da ist. Es ist kalt. Leider kann man nirgends rein um der Kühle zu entkommen. Zum Glück ist kein Wind. Mich friert es. Suse erwartet Michele und seine Frau Angela. Im Startgewimmel sprechen sie über die italienischen Etappen für den Europalauf 2009. Michele bietet seine Hilfe an. Dann endlich kommen die Sanitäter doch, eine halbe Std später. - 8.32 Uhr, endlich geht’s los. Wir sind nicht viele Läufer, inklusive der 120 Halbmarathonläufer, aber viele „über 50“. Gesittet und ohne Gedrängel geht es durch eine enge sizilianische Strasse mit hellen Häusern und vielen Balkons. Dann um zwei Ecken herum laufen wir am Meer entlang ...  Mehr darüber 
2. HUK-COBURG Run and Bike Team-Marathon - Sportliches
Highlight
 (21.04.2007)Coburg – Der 2. HUK-COBURG Run and Bike Team-Marathon findet am 21. Juli statt
und wird von der HUK-Coburg unterstützt. Der Team-Marathon aus Radfahren und
Laufen verspricht wieder eine herausragende Breitensportveranstaltung zu werden.  
Am Samstag, 21. Juli, ab 17:00 Uhr sind alle Ausdauersportler aus Familien, Vereinen, Firmen
und Behörden zur 2. Auflage des HUK-COBURG Run and Bike Team-Marathons eingeladen.
Zum zweiten Mal wird dieser Marathon in der Vestestadt ausgetragen. Bei diesem
Laufwettbewerb handelt es sich aber nicht um einen „normalen“ Marathon, wie sie derzeit im
Trend liegen, sondern es ist ein Marathon ausschließlich für 2er-Teams, bestehend aus den
Disziplinen Laufen und Radfahren. Beide Teammitglieder können sich beim Laufen und Radeln
beliebig abwechseln und müssen, um in die Wertung zu kommen, gemeinsam das Ziel
erreichen. Diese Elemente üben einen ganz besonderen Reiz aus und unterscheiden den 2.
HUK-COBURG Run and Bike Team-Marathon deutlich von normalen Staffel-Marathons.
 
Viele, die bisher für die ca. 42,195 km noch nicht genügend 
Ausdauervermögen besitzen, können jetzt, dank der „Radpausen“, erstmals die 
gesamte Distanz selbst erleben. Durch den Wechsel zwischen Läufern und 
Radfahrern ist außerdem ein spannender Wettkampfverlauf garantiert.  
Start und Ziel des 2. HUK-COBURG Run and Bike Team-Marathons befinden sich an der
Rolf-Forkel-Halle in Lützelbuch. Gestartet wird in den Mannschaftsarten Frauen, Männer und
Mixed. Sonderwertungen sind für Teams ab einem gemeinsamen Alter von 95 und 111 Jahren
vorgesehen. Für die Startgebühr von 30 Euro je Team erhalten die Teilnehmer neben
einem ganz besonderen Erlebnis außerdem Urkunden, Ergebnislisten, Auszeichnungen für
die Platzierten jeder Mannschaftsart und natürlich Verpflegung. Jeder Teilnehmer erhält zudem
ein Funktionsshirt.
 
Anmeldungen sind bis 6. Juli, bzw. bis die Höchstgrenze von 100 Teams erreicht ist, möglich.
Nachmeldungen sind nicht möglich.  
Mehr darüber und Anmeldeunterlagen zum Download: 
www.coburg-marathon.de -
Bericht bei 
laufspass.com vom Jahr 2006 TOUR DE TIROL – die zweite Auflage des neuartigen Laufevents (21.04.2007)
 
| Vom 12. – 14. Oktober 2007 ist es wieder soweit, die Tour de Tirol startet zum zweiten Mal mit Vollgas. Durch die großartige Unterstützung der Raiffeisen Tirol, der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental sowie den Etappenorten Alpbachtaler Seenland, TVB Wilder Kaiser/Söll und der Ferienregion Kaiserwinkl kommt es zu einer Neuauflage dieses Laufhighlights.
 
Im letzten Jahr starteten 612 Teilnehmer aus  zwölf Nationen bei diesem neuen und weltweit einzigartigen Laufevent über drei Tage. Für heuer erwartet sich der Veranstalter JOL Sport eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl. Geschäftsführer Martin Kaindl: “Durch die tolle Premierenveranstaltung, das super Feedback der Athleten und durch die zahlreichen Medienberichte rechnen wir in diesem Jahr mit der doppelten Teilnehmerzahl als im Vorjahr, die Tour de Tirol ist bei Laufclubs aus dem Ausland als Abschluss einer langen Laufsaison sehr beliebt. Die Teilnehmer werden vom Standort Söll aus bequem per Shuttleservice zu den einzelnen Startorten der Tour de Tirol gebracht, sie sollen sich an diesem Wochenende um nichts kümmern müssen.“ Neu ist also der Standort der Tour de Tirol in Söll, nur wenige Kilometer von der Grenze Kufstein-Kiefersfelden entfernt die ideale Drehscheibe für die Tour de Tirol. „Söll verfügt über 289 Beherbergungsbetriebe, von Pensionen über Campingplatz bis hin zum 5-Stern Hotel, wir können den Läufern in jeder Preiskategorie tolle Unterkünfte bieten.“ so Andreas Koller vom TVB Söll. 
  | 
Der Startschuss zur Tour de Tirol erfolgt beim 10 Kilometer Abendlauf in Reith im Alpbachtal, wo es vier Runden mit 2,5 Kilometer im Dorfzentrum von Europas schönstem Blumendorf zu bewältigen gilt. 
Eine Neuerung gibt es beim 42,195 km langen Kaisermarathon am zweiten Tag: Der Start erfolgt in diesem Jahr im Dorfzentrum von Söll, weiter geht es über ideale Strecken zum Einlaufen über Scheffau am Wilden Kaiser  nach Ellmau, von dort aus auf steilen Wanderwegen hinauf zum Hartkaser, zurück über schöne Almwege im Gebiet der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental nach Söll zum Hexenwasser und von dort über einen immer steiler werdenden Panoramaweg  auf den Gipfel der Hohen Salve. Der Kaisermarathon wird mit seinen 1.900 Höhenmetern auch in diesem Jahr nichts für schwache Nerven und Beine werden!  Alle Nordic Walker bzw. Wanderer können von Söll bis zum Hexenwasser (oder bis zum Gipfel der Hohen Salve) walken oder wandern und dabei die Läufer des Kaisermarathons lautstark anfeuern. 
Der Abschluss der Tour de Tirol erfolgt am Sonntag in Walchsee, beim Kaiserwinkl Halbmarathon . Vier flache Runden um den schönen Walchsee gilt es am letzten Tag der Tour de Tirol noch zu überstehen oder zu genießen.
Auch dieses Jahr werden monatliche Trainingsläufe für den Tour de Tirol Kaisermarathon angeboten, um Teilstrecken dieses Bergmarathons abzulaufen und den Athletinnen und Athleten einen Einblick in die Streckenführung zu geben.  | 
 
 
 Weitere Infos unter 
www.tourdetirol.com - 
Bericht bei laufspass.com vom Jahr 2006 
Exklusiv-Interview mit Nina Kraft in der Zeitschrift triathlon (21.04.2007)
Quelle: triathlon
spomedis GmbH
Altonaer Poststr. 13a
22767 Hamburg  "Ich möchte mir selbst beweisen, dass ich es noch einmal schaffen kann"
Triathletin Nina Kraft im Exklusiv-Interview über Doping, die Flucht und das Comeback
  
Ihr Dopingfall löste im Herbst 2004 ein Erdbeben aus, dessen Folgen in der Szene bis heute nachwirken. Doch die Triathletin Nina Kraft will nicht aufgeben: "Ich möchte mir selbst beweisen, dass ich es noch einmal schaffen kann", so die 38-Jährige in der Fachzeitschrift triathlon, wo sie sich zweieinhalb Jahre nach dem Skandal im ersten großen Interview auf sechs Seiten den Fragen stellt, die die Szene seither bewegen.
  
"Damals, nach meinem positiven Dopingtest und meinem Geständnis, ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Was dann kam, war wie in einem Horrorfilm", sagt Kraft. Im Oktober 2004 war die Profitriathletin nach ihrem Sieg beim Ironman auf Hawaii des Dopings mit dem Hormon EPO überführt und disqualifiziert worden. Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hatte sie daraufhin entsprechend ihrer damals gültigen Sportordnung mit einer einjährigen Wettkampfsperre belegt, die World Triathlon Corporation, Rechteinhaberin der Marke Ironman, schloss Kraft für zwei Jahre von sämtlichen Rennen ihrer Serie aus. Bei ihrem Comebackversuch im Februar 2007 beim Ironman Malaysia gab die Braunschweigerin nach elf Marathonkilometern in Führung liegend auf. 
  
"Ich war mental erschöpft, die beiden vergangenen Jahre waren einfach zu viel für mich", sagt Kraft in dem ausführlichen Gespräch, in dem sie in teilweise schonungsloser Offenheit über die Wochen und Monate nach ihrer Entlarvung als Dopingbetrügerin berichtet. "Trotz allem war es gut, dass ich wenigstens zu meinem Vergehen gestanden habe und nicht den Weg gegangen bin, den so viele überführte Doper versuchen. Ich kann den Menschen wieder ins Gesicht sehen."
  
Das komplette Interview mit Nina Kraft finden Sie in der heute erschienenen Mai-Ausgabe (Nr. 55) der Zeitschrift triathlon, das als Europas größtes Triathlonmagazin im Bahnhofsbuchhandel und im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
  
 
Mehr darüber 
Kyffhäuser - Marathon am 14.4.2007 -   Bericht von  Thomas Schmidtkonz  (20.04.2007)
 
| 
		 Sonne, Berge, Burgen und Denkmäler beim Kyffhäuser 
		Berglauf Der 
		Kyffhäuser ist mit einer Sage verbunden. Innerhalb des Berges liegt 
		eine Höhle, in der Besucher mit viel Fantasie  den
		Kaiser 
		Friedrich Barbarossa sehen können, wie er auf einer Bank sitzt und 
		schläft. Sein roter Bart ist dabei schon durch den steinernen Tisch 
		gewachsen.  
		Über und um diesen sagenhaften Berg verläuft ein Berglaufklassiker, der 
		schon zu DDR-Zeiten viele Landschaftsläufer anlockte. Neben kürzeren 
		Distanzen wie 6, 14 und 21 Kilometer und einem Mountainbikewettbewerb 
		bieten die Veranstalter in Bad Frankenhausen als Königsdisziplin die 
		Marathondistanz an, die mit etwa 700 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll 
		ist. 
Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
Kostenloses Training mit Profi Coaches im Vorfeld des München Marathons (18.04.2007)
 
| 
 Der Marathon ist ein 42 195 Meter langes Abenteuer. Wer es erfolgreich bestehen will, sollte in den Monaten zuvor jedoch nicht nur laufen, laufen, laufen – sondern auch ganz genau wissen: was und wie man zu laufen hat! Bei der Vorbereitung auf den München Marathon (14. Oktober) gibt es dabei eine ausgezeichnete Hilfe: 
 
Ab 2. Mai finden in vier verschiedenen Stadtteilen der Isar-Metropole spezielle MgM („München goes Marathon“)-Lauftreffs statt, bei denen die Kandidaten in 23 Wochen von Profi-Coaches auf den großen Auftritt im Herbst trainiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. 
 
Jeden Mittwoch stehen jeweils technische Inhalte und 
Abwechslung (Laufschule, Fahrtspiele, Hügeltraining, Tempo- und 
Tempowechselläufe, Intervalltraining) auf dem Programm und zwei Mal pro Monat 
gibt es sonntags einen „langen“ Lauf – meist auf Teilen der 
Original-Marathonstrecke.
  | 
Wer mal keine 
Zeit hat, kann an einem anderen Tag alleine üben: nach einem kostenlosen 
Trainingsplan im Internet. Im Mai und Juni wird außerdem noch – gleichfalls 
kostenlos – Krafttraining in der Halle offeriert. 
 Zusätzlich zu beschriebenem Training gibt es für Interessenten noch ein „Betreuungs-Paket“ (69 Euro) mit drei Workshops (Ernährung, Technik, mentales Training), zwei Laktat-Tests und einem individuellen Trainingsplan. Und wer es total professionell wünscht, kann sogar einen Laktat-Stufentest (65 Euro) und ein Kleingruppen-Seminar „Mentaltraining“ (drei Termine pro Person) zu 75 Euro absolvieren.   | 
 
 
 
Weitere Infos: 
www.muenchenmarathon.de 
 
Sport-Skating Day in Luzern am 21.4.07: Sicher auf acht Rollen in den Frühling und ins Glück fahren (17.04.2007)Hallo! 
Der Frühling ist da. Die Sonne scheint. Endlich wieder die Rollerblades aus
dem Schrank und lautlos über den Asphalt gleiten. Wie stehts aber mit Ihrer
Inline-Skating-Technik? Möchten Sie diese nicht schon lange perfektionieren?
Dies können Sie jetzt an unserem Inline-Skating-Day mit dem In-Line Pionier
und Instruktor René Lauper-Perotti. Er wird Tipps und Tricks verraten,
welche man zum sicheren Inlinen braucht.
Eine sonnige Zeit wünscht Euch
Monika Sutter
  Mehr darüber 
Wo kann ich laufen gehen? (17.04.2007)Wo kann ich laufen gehen?
Wo sind interessante neue Laufstrecken?
Soll ich meine Laufschuhe auf Reise mitnehmen?
 
Für alle, die viel unterwegs sind, ob laufenderweise oder auf Geschäftsreise, bietet 
DerLauftipp.de  die richtige Plattform.
Jedermann kann hier seine Lieblingslaufstrecken veröffentlichen und anderen zur Verfügung stellen. Und das Beste: man kann sich auch gleich über die Plattform mit anderen Läufern verabreden.
  Mehr darüber 
Running in the familiy - Österliche Gedanken von Jochen Brosig (17.04.2007)Ich weiß nicht wie es bei Euch ist, aber bei uns ist Ostern immer Familientreffen. Von Karfreitag bis Ostermontag stehen vier Tage zur Verfügung. Zwischen extensiven Dauerlauf am Freitag und langem GA2 Trainingslauf am Montag waren die Familienzusammenkünfte eingebettet. Der Samstag aber sollte uns vorbehalten sein. Gudrun, Jonas und mir ...  
Mehr darüber 
Vorbericht zum London - Marathon von Jürgen Sinthofen (12.04.2007)
Und ich mich habe doch durchgerungen. Ca. 90,- Euro Startgeld für den 
		London Marathon! 
		Eigentlich bin ich ja gegen so hohe Startgebühren, aber nachdem ich 
		bereits vor Jahren New York, Chicago, Boston (den 100sten) und natürlich 
		bereits mehrfach Berlin gelaufen bin, fehlt mir halt
		London zu den 
		klassischen „Big Five“.
		So werde ich mit dem Wohnmobil am 18.April losfahren, vielleicht finde 
		ich auch noch Mitfahrer, um rechtzeitig in London zu sein, um auch 
		kurzurlaubsmäßig noch ein paar Highlights mitzunehmen ... Liebe Leser, wenn Ihr vielleicht Fragen habt, die Ihr zum London Marathon sonst noch habt oder welche Ihr einem der Athleten schon immer mal stellen wolltet, so schickt mir diese doch zu. Ich kann nichts versprechen, aber evtl. habe ich ja die Chance eine Antwort auf Eure Fragen zu erhalten.  E-Mail 
- Mehr darüber im 
London Marathon Vorbericht 
Neues vom Michel on Tour (11.04.2007)
 
| Michel schrieb uns: Das Sammeln für gute Zwecke wird 
immer erfolgreicher und die Begegnungen/Gespräche mit immer mehr Sportlern und 
Medien sind für mich weiterhin sehr motivierend. 
Anbei sende ich ein Bild vom Freiburg Marathon am 1. April mit meinen neuen 2007er-Laufkostüm. 
Dazu noch auch ein Bild mit Haile vorm Start 2006 in Berlin ... 
Mehr darüber  | 
  
Michel Descombes der Spaßpräsident mit seinem neuen Laufkostüm für 2007  | 
 
 
 
Lauf für Kaya am 4.5.2007 in Herzogenaurach (11.04.2007)
| 
 Was ist der Lauf für Kaya! ? 
 
Der Lauf für Kaya! ist eine Benefizveranstaltung, bei der Schüler, Lehrer, Bürger, Mitarbeiter von Firmen und Vereinsangehörige Herzogenaurachs für Projekte in der Partnerstadt Kaya /Burkina Faso, Westafrika laufen.
Jeder am 4. Mai 2007 gelaufene Kilometer wird von Sponsoren in bare Münze umgelegt. 
Beim ersten Event im Jahr 2005 kamen über € 28.000.- zusammen, die in die Restaurierung eines Schulgebäudes und die Erweiterung eines Aids-Zentrums in Kaya fließen.
 
Der 2007 erlaufene Betrag soll in eine Produktionsstätte für Babynahrung (Misola) investiert werden.  Mehr darüber 
/ Bericht vom Jahr 2005 
 | 
        
Freudensprung beim Lauf 
für Kaya 2005  | 
 
 
 
Internationaler Pfarrer-Lauf
im Rahmen des ING-Europe Marathons Luxembourg am 19. Mai 2007 (11.04.2007)
Pfarrer laufen Marathon. Priests United - Marathon for a United Europe
  
| 
 Beim 2. ING-Europe-Marathon formieren sich unter dem Motto „Priests United – Marathon
for a United Europe“ zum ersten Mal Geistliche aus aller Herren Länder zu einem Solidaritätslauf.
 
Mit diesem Lauf wollen sie sich für ein Europa engagieren, das in Frieden zusammenwächst
und dabei trennende Unterschiede überwindet.
Der „Rat Christlicher Kirchen im Großherzogtum Luxemburg“ als Veranstalter will mit dieser
Aktion „Kirche“ als wichtige gesellschaftspolitische Kraft im europäischen Kontext präsentieren.
Die Schirmherrschaft haben zum einen den erfahrenen Europapolitiker und Ministerpräsident
von Luxemburg, Jean-Claude Juncker und zum anderen die Bischöfin der Hannoverischen
Landeskirche in Deutschland, Dr. Margot Käßmann übernommen. Alle Pfarrerinnen 
und Pfarrer, welcher christlichen Konfession sie auch angehören, sind herzlich 
eingeladen, sich an diesem Solidaritätslauf zu beteiligen. Schon jetzt haben wir 
Anfragen aus England, Frankreich, Luxemburg, Deutschland, Norwegen und 
Tschechien.  | 
 Die Geistlichen unterstützen mit ihrem Lauf ein Projekt innerhalb der 3. Ökumenischen Versammlung
in Sibiu/Hermannstadt. Die Teilnehmenden suchen Spender im Vorfeld, mit denen
sie einen Vertrag über eine Spendensumme aushandeln.
 Einladung zum „Geistlichen Startschuss“
 Eine ökumenische Andacht bieten wir am 19. Mai 2007, kurz vor dem Start des INGMarathons
an, von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Treffpunkt ist das Zelt, in dem am Vorabend
Pastaparty stattfindet.
Der „Geistliche Startschuss“ hat sich schon im letzten Jahr als spirituelle Einstimmung auf
den Lauf bewährt. Siehe auch unter: 
http://webplaza.pt.lu/evgemlux/marastar.htm  
 Ingo Hanke, Pfarrer; Jens Krohmer, Pfarrer   | 
 
 
 Mehr darüber 
Am 26. August findet bei uns der Welltain® Höhenhalbmarathon statt (11.04.2007)Der „Halbe" wird in der Szene immer beliebter! Doch nicht überall wirst du eine solche Kulisse finden wie beim Welltain® Höhenhalbmarathon in Lech am Arlberg. Zu den begeisterten Zuschauern gesellen sich die majestätischen Gipfel um Karhorn, Omeshorn, Kriegerhorn und Rüfikopf.  Bis Warth/Hochkrumbach läufst du auf asphaltierter Strecke, danach geht es auf Wanderwegen über die Auenfelder nach Oberlech und weiter zum Ziel am Rüfiplatz - immer in einer Höhe von 1400 bis 1800 m. Als Nordic Walker bist du übrigens auch herzlich zur Teilnahme eingeladen! Der Nachwuchs kann beim 2 km langen Kinderrennen - Start und Ziel am Rüfiplatz - üben. Ein tolles Rahmenprogramm und die Siegerehrung am Rüfiplatz runden den Welltain® Höhenhalbmarathon ab. Zusätzlich zur Einzelwertung gibt es dieses Jahr auch eine Teamwertung, d.h. die Distanz von 21,1 km kann auch als Staffel zurückgelegt werden. 
  Mehr darüber 
Am Samstag, den 21. Juli findet bei uns der 10. Lecher Gipfeltriathlon statt (11.04.2007)Er ist der König des Ausdauersports: der Triathlon. Der Lecher Gipfeltriathlon ist in der Szene längst ein Klassiker und feiert heuer seinen 10. Geburtstag. Gestartet wird am Rüfiplatz - von dort aus geht es 12 km mit dem Mountainbike zum Kalbelesee. Nun heißt es: paddeln. Nach einem Kilometer ist der Start der 10 km langen Laufstrecke erreicht - über die Auenfelder und Oberlech geht' s zurück nach Lech. Neben der Einzelwertung können sich auch Teams (1 Teilnehmer pro Disziplin) bewerben. 
  Mehr darüber 
Herzliche Einladung in unser kleines Forum (11.04.2007)Liebe Läuferin, lieber Läufer, 
 
vielleicht kennst Du unser Forum schon, vielleicht aber auch nicht. 
Wir möchten Dich herzlichst in unsere kleine, nette Community unter 
http://www.marathonforum.com  einladen.
Unsere Mitglieder freuen sich wirklich über jede/jeden Gast der die Gemeinschaft bereichert, denn bei uns ist jeder nicht nur willkommen sondern auch wirklich gern gesehen. 
Du kannst Dich bei uns sowohl im Forum als auch im sehr gut besuchten Chat über alle Themen rund ums Laufen austauschen und Dir wertvolle Tipps holen. 
Bei uns findest Du Leute vom "Hobbyläufer" bis zum "Marathonprofi". 
Du bist herzlich eingeladen !!
Viele Grüße und viel Erfolg bei Deinen läuferischen Zielen. Vielleicht können wir helfen, Dir bei der Erfüllung zu helfen.  
Uwe 
 Mehr darüber 
4. Freiburg Marathon: Herdern war erneut der stimmungsvollste Stadtteil  (11.04.2007)
| 
 Wer macht am meisten Stimmung? Welcher Stadtteil gab den Läufern den größten Energieschub? Diese Fragen galt es auch beim 4. Freiburg Marathon zu beantworten. Denn erneut lockten bei diesem Wettbewerb entlang der Strecke tolle Preise. Eine fünfköpfige Jury von TV Südbaden war unterwegs und nahm die Aktionen der einzelnen Bürgervereine genau unter die Lupe. 
 
Dabei konnte dem Seriensieger Herdern erneut keiner das Wasser reichen. Bereits 
zum vierten Mal in Folge gewann der Stadtteil bei Kilometer „15 und 36“ den 
Titel „Stimmungsvollster Streckenabschnitt“ sowie den begehrten 1. Preis. Mit 
riesiger Begeisterung und fantastischen Fans überzeugte Herdern die Jury restlos 
und hat nun alle Titel seit der Gründung 2004 geholt.  | 
Fünf Imbissbuden am Kirchplatz St. Urban, die Band Schulze Meyer Lehmann und eine Tanzgruppe sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre auf dem Streckenabschnitt und peitschten die Läufer Richtung Ziel. Der Bürgerverein Herdern darf sich nun auf 30 Kästen „Tannenzäpfle“ von der Badischen Staatsbrauerei Rothaus freuen. 
Auf Platz Zwei folgt der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee. Ein eigener Ansager und die Band Unit 5 sorgten auf dem Abschnitt bei Kilometer 10,2 und 20,4 für eine begeisternde Atmosphäre für Läufer und Zuschauer. Den dritten Rang belegt der Männerchor Zähringen, der eine ausgelassene Party an der Wendeschleife des Marathons veranstaltete.   | 
 
 
 
 Mehr darüber Kurzbericht zum 3. Halbmarathon München 1. April (11.04.2007)München, 2. April 2007 - Am 1. April starteten über 1.000 Laufbegeisterte bei der dritten Auflage des Halbmarathon München im Olympiapark. Bei Sonne und Temperaturen um 15 Grad herrschten ideale Laufbedingungen, im Start-Ziel Bereich auf dem Coubertinplatz herrschte Volksfeststimmung - die Läuferinnen und Läufer nutzten die Zeit nach dem Zieleinlauf daher zu einem Sonnenbad im Biergarten. 
Zur Auswahl standen neben dem Halbmarathon ein 5 km "Fun Run", ein 10 km Lauf sowie ein "Marathontest". Gelaufen wurde auf einer amtlich vermessenen 5 km Runde im Olympiapark. 
Bei den Männern siegte Dieter Schneider vor Triathlet und Wahl-Münchner Norman Stüwe und Anton-Claudius Philipp. Bei den Frauen setzte sich Sabine Rech vor den Münchnerinnen vor Uta Kind und Els de Ridder durch. Die 10 km dominierte mit einer Zeit von 32 Minuten der Triathlet Christian Prochnow. 
Der Halbmarathon wurde außerdem als dritter und letzter Lauf der Münchner Winterlaufserie gewertet. Hier siegte Dank ihrer starken Halbmarathonleistung Uta Kind vor Simone Philipp und Ester Jimenez. Bei den Männern vergrößerte Anton-Claudius Philipp seinen Vorsprung noch vor Harald Bourguignon und Stephane Rust.
 
  Mehr darüber 
Bike & Fun Festival am 16. und 17. Juni 2007 (11.04.2007)Laufen - Walken - Biken: 3 Distanzen - 3 Disziplinen - Top Leistungen
  Mehr darüber 
01.04.2007 Zürich - Marathon - Sonne, Samba, Zuschauer und Musik - Bericht von Thomas Schmidtkonz   (10.04.2007)
 
| 
		 Schon erfolgt der Countdown und der Startschuss 
		knallt. Der etwa 5000 Köpfe zählende Läufer - Lindwurm setzt sich vorne 
		explosionsartig und weiter hinten zäh fließend in Gang. 
Als ich einen 3:30 Zugläufer sehe, stürze auch ich mich in wilden Läuferfluten. 
Hinweg gerissen erreiche ich bald meine Zielgeschwindigkeit, die irgendwo 
zwischen 11 und 12 km/h liegt. Dabei zücke ich, während ich laufe, die Kamera 
und versuche möglichst unverwackelte Fotos bei diesem Lauftempo zu schießen. 
		 
		Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
1. Cuxhavener Marathon am 1. April 2007 - Bericht  von Jürgen Sinthofen (07.04.2007)
 
| Sonntag 10.30 Uhr, Sonne, leichter Wind bei ca. 14 Grad. Ein toller Tag zum Laufen. 
Pünktlich ging es in den ersten Marathonlauf der Saison für mich gemeinsam mit ca. 360 Halbmarathonis, ca. 200 10km Läufern und ca. 300 weiteren Marathonis in Richtung Elbe und Hafen auf die erste Runde. Da mit Chip gelaufen wurde war von Hektik am Start nichts zu spüren. 
Nach ca. 800m kam eine erste etwas unglückliche Verengung des Kurses mit Absperrgittern (für die freie Anfahrt zur Helgolandfähre, deshalb auch die etwas ungewöhnliche Startzeit) für ca. 300m mit erheblicher Stolpergefahr. Aber der Lauf war noch jung und die Protagonisten nahmen es gelassen. 
 Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
Bericht vom Erlanger Frühjahrskriterium am 31.3.07 von Jochen Brosig    (07.04.2007)
 
| Der Start rückt immer näher. Ich treffe Michael vom SC Roth: „Alles klar?“ „Passt scho!“ Wieder einmal ein großes Hallo mit vielen Bekannten. Rudi aus Hemhofen hat das Ziel der 10 KM vor Augen und bekommt meine Anfeuerung im Schlussspurt nicht mit. Und bei Roland, der sich seit langem wieder einmal an einen Wettkampf wagt bin ich mir nicht sicher. Ein bisschen einlaufen, dehnen, den Sitz des Chips noch mal überprüfen und am Start der 25 KM einreihen. Neben mir steht Reinhold von den Roadrunners 
aus Forchheim. „Wir könnten doch zusammen angehen?“ „Wird sich zeigen!“
 Mehr darüber  | 
         | 
 
 
 
Organisatoren des Zürich Marathons ziehen eine positive Bilanz (04.04.2007)
Eine rundum positive Bilanz ziehen die Organisatoren des Zürich Marathons.
Die fünfte Auflage bescherte, bei etwas kühlen aber besten Bedingungen, einen phantastischen Rekord des Schweizers Viktor Röthlin, der den alten Rekord um 1 Minute und 36 Sekunden verbesserte. Ein ebenfalls rekordverdächtiger Zuschaueraufmarsch von geschätzten 40'000 entlang der Strecke, die einmalige Stimmung und keine gravierenden Zwischenfälle machten den Zürich Marathon zum Volksfest.
 
Die erste Streckenhälfte legte der beste Schweizer Marathonläufer in 64:08, die zweite Hälfte in 64:09 zurück. Das letzte und bekanntlich härteste Viertel des Zürich Marathons absolvierte Röthlin in nur 31 Minuten und 54 Sekunden. Der Kilometerdurchschnitt lag damit bei 3 Minuten und 2 Sekunden. Insgesamt blieben elf Läufer unter 2 Stunden 20 Minuten.
Das Rennen der Frauen wurde von den beiden Russinnen Nina Podnebesnova (2:37.0) und der Vorjahressiegerin Elena Tikhonova (2:38.13) dominiert. Beste Schweizerin war Maja Neuenschwander auf dem vierten Platz (2:44.48).
  | 
  
Viktor Röthlin bei seinem Rekordlauf in Zürich (Foto: Gaby Schmidtkonz)  | 
 
Statistik
Insgesamt meldeten sich 5'829 Läuferinnen und Läufer für den 5. Zürich Marathon an.
Gestartet sind am Sonntagmorgen 4'860 Läuferinnen und Läufer und 4’646 kamen auch innerhalb des geforderten Zeitlimits von 5 Stunden ins Ziel. Mit 95,4% weist Zürich im internationalen Vergleich eine überdurchschnittliche Zahl Finisher aus. Gut 16% haben sich angemeldet sind aber nicht gestartet. Im Vorjahr traten rund 23% der Angemeldeten nicht an. Der Frauenanteil betrug heuer knapp 20%. Von den 806 gestarteten Frauen kamen 763 oder 94,7% auch ins Ziel. Bei den Männern erreichten von 4009 Gestarteten 3'848 die Ziellinie, was einer Finisherquote von 96.1% entspricht.
  
Mehr darüber  | 
 
 
 
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar - Dämmermarathon bleibt Teilnehmermagnet (04.04.2007)
Für das Großevent am 19. Mai 2007 haben sich bereits 5.700 Sportler und
damit ungefähr 30 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahrs
angemeldet.
  
„Wir freuen uns über diesen Vertrauensbeweis der Läufer und sind
mit unseren Vorbereitungen auf dem besten Weg, einen erfolgreichen MLP
Marathon 2007 zu organisieren", sagt Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer
der m3 Marathon Mannheim Marketing GmbH. Wer sich noch bis 31. März - am
besten online - anmeldet, kann sich noch die günstigeren
Organisationsgebühren sichern. 
Die guten Meldezahlen gelten für alle Wertungen der Veranstaltung. Beim MLP
Marathon über die klassischen 42,195 Kilometer sind bisher 2.300
Startnummern gebucht. Beim Inline-Marathon über dieselbe Distanz wollen
schon knapp 400 Skater starten und mit derzeit schon 77 Meldungen beim
Handbike- und Rollstuhl-Marathon wird der MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar 
wieder zu den drei größten Rennen in Deutschland zählen.  
Falls der Zuspruch für die jüngste Wertung beim Dämmermarathon weiterhin so hoch 
bleibt, könnte es wie im Jahr 2006 passieren, dass die Starterliste vor dem 
offiziellen Anmeldeschluss am 1. Mai 2007 geschlossen werden muss. Derzeit sind 
aber noch in allen Wertungen Startplätze zu haben - wer sich bis spätestens 31. 
März anmeldet, profitiert von den vergünstigten Organisationsgebühren. Einen 
zusätzlichen Rabatt gibt es für Online-Anmeldungen. Mehr darüber 
1. Fichtelgebirgs-Bike-Marathon am 17.5.2007 (04.04.2007)Hallo, Bike-Freunde!
Die Bike-Sport-Bühne Bayreuth gibt bekannt, dass der 1. Fichtelgebirgs-Bike-Marathon am 17.5.2007 ab Bayreuth stattfindet. 
Die Strecke führt über 36, 70 oder 118 km ins Fichtelgebirge und zurück.
MfG   Fam. Wich  Mehr darüber 
Das Polar-soq Lauf-Shirt (04.04.2007)
Unter dem Motto „Run Runner Run“ schicken Polar und Partner soq erstmalig ein hochfunktionelles Laufshirt in die Laufsaison 2007. Ab sofort wird das Laufshirt bei allen Veranstaltungen vertrieben, die von Polar besucht werden. Auftaktveranstaltung ist der Freiburger Marathon, Ende April geht es mit dem zweitgrößten deutschen Marathon in Hamburg weiter. Das Laufshirt von Craft gibt es nicht im Handel, sondern wird ausschließlich auf den Marathonmessen der wichtigsten Laufveranstaltungen in Deutschland vertrieben. 
 
Das Polar – soq Laufshirt gibt es in zwei Varianten: Für die Vielstarter mit allen Terminen, auf denen Polar mit einem Beratungs- und Servicestand vertreten ist und in der Variante ohne „Terminplanung“. Das Motto ist für alle gleich: Run Runner Run! Für 19,95 Euro ist es direkt unter 
www.soq.de  zu bestellen oder auf den Marathonmessen nach dem Polar-Stand Ausschau halten. 
  Mehr darüber 
Der 8. Fränkische Schweiz-Marathon findet am 02. September 2007 statt (04.04.2007)Wie jedes Jahr wechseln Start- und Zielort. Die Sportler starten in diesem Jahr ab 8.45 Uhr in
Ebermannstadt und erreichen das Ziel in Forchheim. Die Marathon-Messe, das Nudelessen und
die Siegerehrung finden auf dem Paradeplatz in Forchheim statt.
 
Es werden folgende Wettbewerbe stattfinden:
 
	- Marathonlauf mit Oberfränkischer Marathon-Meisterschaft 
 
	- Inline-Skating-Marathon mit Wertung für den Bayern Inline Cup (BIC) und Bayerische
Marathon-Meisterschaft im Inline-Speedskaten 
 
	- Handbike-Marathon 
 
	- Team-Marathon (16 und 26 km)
	
 
	- 26 km-Lauf 
 
	- Nordic Walking (ca. 8 km)
	
 
	- Neu sind erstmals Kinderläufe im Rahmenprogramm
 
 
Mehr darüber 
Europamarathon Görlitz-Zgorzelec am 3.6.07 (04.04.2007)Am 3.6.07 findet der nächste Europamarathon Görlitz-Zgorzelec statt. Wie immer führt die Strecke durch die beiden deutsch - polnischen Nachbarstädte Görlitz und Zgorzelec.  Mehr darüber 
Bericht vom Drei-Franken-Lauf in Burghaslach am 24.3.07 von Jochen Brosig  (04.04.2007)
 Schuss und Los! Ein bisschen eng, aber das regelte sich schon sehr schnell. 
Tempo finden, aus Rangeleien heraus halten und einrollen hieß es da. Leicht 
bergan bis KM 1, wellig bis KM 2 und lang gezogen bergab bis KM 3,5. Dann ein 
kurzer, knackiger Anstieg – kurz nach dem Dreifrankenstein war die Wende. Dann 
ging es wieder zurück. Ich war erstaunlich gut drauf.    
Mehr darüber 
Weitere News
 
 
      |