Südtiroler gewinnt 5. medien.marathon münchen 
Reinhard Harrasser siegte vor Sascha Burkhardt und Gamachu Roba. Bei den Damen 
überraschte die Französin Christine Lelan. Trotz kühler Temperaturen herrschte 
gute Stimmung an der Strecke und im Olympiastadion. 
München. Für die Organisatoren war es das schönste Geburtstagsgeschenk: beim 5. 
medien.marathon münchen gingen so viele Läuferinnen und Läufer wie nie zuvor auf 
die 42,195 Kilometer lange Strecke durch München. Punkt 10:00 Uhr starteten die 
Teilnehmer in zwei Blöcken am Spiridon-Louis-Ring im Olympiapark München. 
Gemeldet waren 10.673 Teilnehmer. Bereits nach den ersten Kilometern bildete 
sich eine 5-köpfige Spitzengruppe. Darunter die Favoriten Gamachu Roba, Reinhard 
Harrasser und Hermann Achmüller. Im Englischen Garten zwischen Kilometer 28 und 
35 legte Reinhard Harrasser einen Zwischenspurt ein und setzte sich ab. Ins Ziel 
lief er mit einem fast 4-minütigen Vorsprung ein. Mit seiner Zeit von 2:21:21 
war er zufrieden. Dazu Harrasser: „Ich konnte zwar meine Bestzeit nicht 
verbessern, dafür habe ich gewonnen!“ Überraschend Zweiter wurde, der aus der 
Nähe von Bamberg stammende, Sascha Burghardt in einer Zeit von 2:25:06. Dritter 
wurde der letztjährige Sieger des medien.marathon münchen, Gamachu Roba, in 
einer Zeit von 2:26:16. 
Bei den Frauen sicherte sich überraschend die Französin Christine Lelan den Sieg 
in 2:46:18. Zweite wurde die favorisierte Birgit Koch vom LG Rupertiwinkel mit 
einer Zeit von 2:52:38. Sie war auch im letzten Jahr die Zweitplatzierte und 
heuer Dritte der Deutschen Marathonmeisterschaft in Hannover. Auf dem dritten 
Platz folgte Friederike Back in einer Zeit von 2:57:32. 
An der Sonderwertung zur 4. Internationalen Marathonmeisterschaft der Medien 
nahmen 499 Läufer teil. Mediensieger in 2:35:42 wurde der Schweizer Konrad von 
Allmen. Bei den Frauen sicherte sich Andrea Neumer in 3:26:06 den Titel der 
Medienmeisterschaft. 
Auch im 5. Veranstaltungsjahr konnte der medien.marathon münchen seine 
Teilnehmerzahlen steigern. Waren beim ersten medien.marathon münchen vor fünf 
Jahren noch 5.357 am Start, so gingen im letzten Jahr 10.335 gemeldete 
Teilnehmer auf die Strecke. Dazu Organisationsleiter, Gernot Weigl, sieht sein 
Konzept bestätigt: „München als Marathonstadt gewinnt an Bedeutung. Wir werden 
auch in Zukunft auf den Breitensport setzen.“  
Laut Rennarzt Dr. Roger Hofmann und dem Bayerischen Roten Kreuz gab es keine 
größeren medizinischen Vorfälle bei den Teilnehmern. Die Läufer wurden von 220 
Rotkreuzhelfer, 7 Ärzten und 70 Physiotherapeuten vor, während und nach dem 
Marathon versorgt. 
Trotz kühler Temperaturen kamen Tausende Zuschauer an die Strecke. Gute Stimmung 
herrschte am Marienplatz, in der Leopoldstraße, beim Chinesischen Turm und an 
der Partymeile entlang der Franz-Josef-/Elisabethstraße in Schwabing. Insgesamt 
heizten 17 Musikgruppen Läufern und Zuschauern an der Strecke ein. 
Mehr darüber 
       |