| 37. Bahrain Marathon am 6. Februar 2015 - 
		Ein Laufbericht von Jürgen Sinthofen 
 In Bahrain fand am 6. Februar 2015 der 37. Bahrain Marathon, organisiert von den 
Bahrain Road Runners, statt.
 Startnummernausgabe war am Mittwoch und Donnerstag vor dem Rennen am Freitag in 
der Seef Mall in Manama, der Hauptstadt Bahrains. Neben Startnummer und 
Zeitnahmechip gab es ein Baumwoll-T-Shirt. Keine Pastaparty. Start und Ziel des 
Marathons waren beim Sofitel, ein Luxushotel auf der anderen Inselseite in 
Zallaq, ca. 35km von Manama entfernt.
 
 Der Start war um 6.30 Uhr morgens vor dem Sofitel. Bis 15 Minuten vor dem Start 
war von der Organisation nichts zu sehen. Keinerlei Bemühungen von Seiten des 
Sofitels, die Veranstaltung zu unterstützen. Es gab eine schäbige Toilette in 
einem Nebengebäude, keine Duschen und keine Wasserausgabe vor dem Lauf. 
Gestartet wurde der Lauf von Scheich Nasser, seines Zeichens u.a. Sportminister 
und Vorsitzender des olympischen Komitees von Bahrain.
 Ca. 70 Marathonis und 60 Marathonteams a 4 Läufer mussten 10,5km vorbei an 2 
Tankstellen, der Formel 1-Rennstrecke, dem Leistungszentrum für Pferde, zum 
Wendepunkt in der Pampa neben der Marina  laufen, wenden und auf gleicher, 
flacher, durchgehend asphaltierter Strecke zurück zum Sofitel laufen, um dann 
das Ganze nochmals durchzustehen. Kaum Schatten, die Temperaturen lagen zwischen 
ca. 16°C am Morgen und ca. 30°C gegen 10 Uhr, teilweise echt starker Rücken- und 
Gegenwind.
 Die Laufstrecke war vom Autoverkehr sicher abgetrennt und jeder Kilometer 
markiert. Verpflegung gab es unterwegs alle ca. 3km nur mit Wasser und 
Elektrolyt und leider waren kaum Zuschauer an der Strecke.
 
 Im Ziel gab es eine schöne Medaille sowie Wasser und Datteln, ärmlich. An der 
Siegerehrung konnte ich nicht teilnehmen, da ich gleich zurück zum Flugplatz 
musste. Gewonnen haben Pierre Breuer in 2.57,43 und Francesca Caputo in 3.43,04.
 Alle weiteren Ergebnisse 
gibt es hier.  Mein Resümee:Für ein Startgeld von ca. 35€ wurde eine erstaunlich lieblose Veranstaltung 
angeboten, wenn man berücksichtigt, dass hier schon die 37. Auflage stattfand. 
Hier gilt auch nicht die Entschuldigung, dass die Organisatoren nur ehrenamtlich 
tätig waren. Letztendlich hat zwar alles geklappt, aber eine dröge Strecke in 
der Pampa (von Manama nur mit Taxi oder Leihwagen zu erreichen), um 6.30 Uhr zu 
spät gestartet, turnen doch erheblich ab.Die Homepage war miserabel aufgebaut, Informationen zum Lauf nicht existent bzw. 
erst eine knappe Woche vor dem Rennen irgendwie bekanntgegeben, sind 
unterirdisch für Läufer, welche hier eine Reise planen. Gottlob waren die Helfer 
vor Ort hilfsbereit und ich hatte im Vorfeld das Glück über Umwege doch an ein 
paar Infos zu kommen. Über die in der Homepage angegebene Kontaktadresse selbst 
hat keiner geantwortet.
 
  Startnummernausgabe in der Seef Mall in Manama
 
  Vor dem Start an der aufgemalten Startlinie
 
  John Wallace (123) vor seinem Marathon im 123sten Land (Weltbestleistung)
 
  Kurz vor dem Start (Scheich Nasser im roten Anorak)
 
  Start, im Hintergrund das Sofitel
 
  Das wird ein harter Tag
 
  On the Road
 
  Geradelt wird auch
 
  Die erste Verpflegung
 
  Am Leistungszentrum für Pferde
 
  Am Wendepunkt bei km 10,5
 
  Die Helfer waren nett
 
  Und wieder zurück
 
  Hier wird eine Fallschirmspringanlage gebaut
 
  Wendepunkt am Sofitel bei km 21
 
  Der Harley Club donnert vorbei
 
  Ganz treue Fans
 
  Der spätere Sieger Pierre Breuer
 
  Pragmatische Kilometermarkierung
 
  Hart gegen den Wind in Richtung Ziel
 
  Auch die Pferde müssen trainieren
 
  Fast geschafft
 
  Geschafft
 
  Die Ausbeute
 |