| 4. Muscat Marathon am 30. Januar 2015 - 
Ein Laufbericht von Jürgen Sinthofen 
 In Muscat, der Hauptstadt des Oman, fand am 30. Januar 2015 der 4. Muscat 
Marathon statt, organisiert von den Muscat Road Runners. Startnummernausgabe 
sowie Start und Ziel waren der wunderschöne Garten des Intercontinental Hotels 
direkt am Strand des persischen Golfs. Die Teilnehmerzahl für Marathon, 
Halbmarathon und 10km war auf insgesamt 500 Startplätze limitiert, man musste 
sich also früh anmelden, die Rennen waren ausverkauft.
 Die Startnummernausgabe war am Vorabend, keine Pastaparty, mit dem Goodiebag gab 
es neben Startnummer, Zeitnahmechip und Wasserflasche auch ein Funktionsshirt. 
Der Start war um 6 Uhr morgens (wer es sah konnte vorher noch einen Kaffee und 
Brot bekommen) für die Marathonis, 7 Uhr für den Halbmarathon und 8 Uhr für die 
10km.
 
 135 Marathonis liefen 2 Runden a 21 flache Kilometer an der Küste entlang, durch 
das Botschaftsviertel, am gigantischen Royal Opera House vorbei, über die Brücke 
nach Al Qurum hin und zurück, durch den schönen Al Qurum Park mit Seeumrundung 
und zurück zum Interconti. Die Laufstrecke war vom Autoverkehr sicher abgetrennt 
und jeder Kilometer markiert.
 Verpflegung unterwegs alle ca. 3km mit Wasser und Elektrolyt angemessen aber 
leider kaum Zuschauer an der Strecke.
 Temperaturen von ca. 17°C am Start vor Sonnenaufgang bis ca. 25°C nach 4 Stunden 
Laufzeit war von dem illusteren internationalen Starterfeld mit vielen Expats 
als noch recht angenehm empfunden worden.
 
 Im Ziel gab es eine schöne Medaille sowie ein warmes Büfett mit Würstchen, 
Omelette und Kartoffelpuffern und verschiedenste Fruchtsäfte, sehr lecker. Die 
Siegerehrung mit Altersklassenwertung war stimmungsvoll und gut besucht. 
Gewonnen haben Salameh Alagraa aus Jordanien in 2.37,46 und Asta Parker aus 
Island in 3.16,21. Alle weiteren Ergebnisse sind
hier zu finden.
 Mein Resümee:Für ein Startgeld von ca. 40€ wurde eine empfehlenswerte stilvolle und 
routiniert organisierte Marathonveranstaltung angeboten. 
Die Homepage 
war recht transparent gestaltet. 
  
 
  Startnummernausgabe im Garten des Interconti
 
  Kurz vor dem Start
 
  Am Opernhaus
 
  Die Verpflegung alle 3km hat gepasst
 
  Sonnenaufgang auf der Al Qurum Brücke
 
  Nach dem Wendepunkt wieder zurück auf der Brücke
 
  Das Naturschutzgebiet und die Berge im Hintergrund
 
  John Wallace läuft 70jährig seinen Marathon im 122sten Land (Weltbestleistung)
 
  Im Al Qurum Park
 
  Die Seeumrundung steht an
 
  Ca. 1km um den künstlichen See herum
 
  Coole Verpflegung
 
  Zwischen Park und Interconti
 
  Auf der 2. Runde am Meer entlang
 
  Kurz vor dem Botschaftsviertel
 
  Im Botschaftsviertel
 
  Großzügige Grünflächen
 
  Überall nette Helfer
 
  Kurz vor dem Ziel
 
  Fast geschafft
 
  Geschafft
 
  Sehr gute Zielverpflegung
 
  Siegerehrung der Superveterans (ca. 2 Minuten Abstand zwischen 1. und 3.)
 
  Die Ausbeute
 |