| EinleitungDas Hotel Lindenwirt in Drachselsried / Unterried im 
Bayerischen Wald  bietet mit seinem Wellnessbereich TILIA nicht nur 
allerlei Verwöhn- und Entspannungsprogramme, sondern ist auch ein toller 
Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und ganz besonders auch Joggingtouren 
im Bayerischen Wald. Dabei finden sich Strecken  für alle Kategorien des Laufens. Die Möglichkeiten 
variieren also von der einfachen und relativ flachen Joggingtour auf 
asphaltierten Fahrwegen und Nebenstraßen bis zu sehr anspruchsvollen Trails in 
die Kammlagen des Bayerischen Waldes hinauf auf schmalen, steinigen und 
holprigen Bergpfaden.
 Hier stellen wir eine schwere Trailjoggingtour von Bodenmais 
aus zum Großen Arber 
hoch vor. Man kann entweder vom Hotel zum Ausgangspunkt der Tour laufen oder die 
etwa 5 km bis zum Wanderparkplatz unterhalb der Rieslochfälle mit dem Auto 
fahren. Da wir am gleichen Tag schon eine Tour 
vom Hotel über Mais nach Frath unternommen hatten, wählten wir diese Option. Der Start war am Wanderparkplatz unterhalb der Rieslochfälle. 
Bei der Abzweigung zu den Fällen wählten wir die schwere Option, also den linken 
Weg direkt an den Fällen hoch. Er ist landschaftlich deutlich beeindruckender 
als der rechte Weg. Aber er ist sehr steinig, holprig und rutschig. Man sollte 
sich also nicht zu sehr von den wirklich beeindruckenden Wasserfällen vom Boden 
unter den Füßen ablenken lassen. Oberhalb der Wasserfälle führte der Weg in Richtung 
Arbergipfel, wo wir bei dem sonnigen Wetter einen herrlichen Ausblick hatten.  Vom Arbergipfel (1456 m ü NN) liefen wir dann zum 
Mittagsplatzl. Unter uns sahen wir dabei den eindrucksvollen Großen Arbersee. Weil ich Berggipfel sammle, bestiegen wir noch den etwa 1340 m hohen Berg 
darüber. Dann ging es vom Mittagsplatzl zum Ausgangspunkt der Tour 
wieder zurück. Aber nun zu den Bildern: 
 
Wir startne in Bodenmais unterhalb der Rieslochfälle 
 
Ein große Raupe. Sie wird sich wohl bald für den Winterschlaf verpuppen 
 
Baumpilze 
 
Pilzenzeit! 
 
 
Wildwasser 
 
Die wunderschönen Rieslochfälle 
 
 
 
 
 
Berghütte auf dem Weg zum Arbergipfel 
 
Hier geht es zum finalen Anstieg hoch. Die Felsen der Großen Arbers bereits in 
Sichtweite 
 
"Almwiesen" im Bayerischen Wald. Wegen dem "Kahlschlag" durch den Borkenkäfer haben 
sich nahe der Gipfelregion viele freie Flächen gebildet.  
 
Felsen am Westgipfel des Großen Arbers 
 |