| Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 
	2018 - 1113 km von Mettlach im Saarland bis Berchtesgaden - Woche 1 14.07. - 
	20.07.2018 - Film und Bilder von Thomas SchmidtkonzBeim 
		Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden über Saarschleife, Völklingen , 
		Lothringen, Vogesen, Elsass, Kaiserstuhl, Ihringen dem wärmsten Punkt 
		Deutschlands, Schwarzwald mit Belchen und Feldberg, Wutachschlucht, 
		Bodensee, Pfänder, südlichsten Punkt Deutschlands am Haldenwander Eck, 
		Lechtal, Schloss Neuschwanstein, Ammergebirge, Schloss Linderhofe, 
		Walchensee, Jachenau, Tegernsee, Wendelstein, Chiemgau, Bad Reichenhall 
		und Königssee.  Um schneller voranzukommen, biwakierte 
	ich oft nachts im Wald. Unterwegs erlebte ich nicht nur viele Abenteuer und 
	Überraschungen, sondern lernte auch interessante Landschaften und Menschen 
	kennen. Erstaunlich war nach den Deutschlandläufen 
	2016 und
	2017 für mich 
	auch wieder, welch ein abwechslungsreiches und oft auch 
	unbekanntes Land unser Deutschland ist. Vom Lauf nahm ich eine innere 
	Zufriedenheit und ein unbeschreibliches Glücksgefühl mit und lernte Tugenden 
	wie Bescheidenheit und Demut, die in unserer Gesellschaft heutzutage leider 
	nur noch wenig zählen. Zudem erfuhr ich auch dieses Jahr wieder, wie wenig 
	wir Menschen eigentlich brauchen, um glücklich zu sein. Wie schon bei den beiden Läufen im Vorjahr 
	will ich darüber wieder ein Buch schreiben, das momentan noch in Arbeit ist. In der ersten Woche startete ich am Bahnhof Mettlach und 
	lief in der ersten Woche bis ins Elsass nahe Kogenheim. Die erste Woche war 
	von schönen Flusstälern, Hügeln und Weinanbaugebieten geprägt. Schmucke 
	Dörfer setzten ihr Sprenkel in Natur- und Kulturlandschaften. Unterwegs sah 
	ich viele Blumen und auch Tiere. Ganz besonders im Elsass sah ich viele 
	Störche. Zudem fielen mir die noch zahlreich vorhandenen Schmetterlinge, 
	Heuschrecken und andere Insekten in Elsass-Lothringen auf, wo in der 
	Landwirtschaft offensichtlich  noch weniger Gift als bei uns daheim 
	gespritzt wird und so die Insektenwelt noch etwas intakter ist. Als landschaftliche Höhepunkte hatte die erste Woche 
	neben Saarschleife und Völklinger Hütte ganz besonders den Brotschberg in 
	den Vogesen zu bieten. Dort genoss ich an einem Aussichtspunkt, wo ich 
	biwakierte, einen herrlichen Sonnenaufgang mit einem wunderschönen Ausblick 
	in Richtung Rheinebene weiter im Osten. Bereits in der ersten Woche setzte mir die Hitze zu. Aber 
	ich konnte noch nicht ahnen, dass es in kommenden Wochen noch schlimmer 
	werden sollte. :-) Aber nun zum Film und den Fotos ... | 
      | 
 
Start am Bahnhof von Mettlach 
 
Abenteuerlicher Weg zur Saarschleife 
 
Die wunderschöne Saarschleife bei Mettlach 
 
 
Nun folge ich meist bis Völklingen der Saar 
 
Saarbrücke im Abendlicht 
 
Idylle an der Saar 
 
Völklinger Hütte. UNESCO Kulturwelterbe 
 
Mein Biwakplatz in den Wäldern oberhalb von Völklingen 
 
Nun bin ich in Lothringen in Frankreich 
 
 
Wieder an der Saar in Saargemünd 
 
 
Nun folge ich noch ein Stück dem Saarkanal 
 
Willkommene Erfrischung bei der Hitze 
 
Ein Paradies für Schmetterlinge 
 
Ich biwakiere nun wegen dem trockenen Wetter ohne Plane, lege mich einfach im 
Wald hin. 
 
Supermarkt Picknick neben dem Supermarkt in Pfalzburg 
 
Judenfriedhof bei Pfalzburg 
 
Mein Biwakplatz an einem Aussichtspunkt beim Aufstieg auf den Brotschberg 
 
Sonnenaufgang am Brotschberg 
 
 
Aussichtsturm auf dem Gipfel des Brotschbergs 
   
Grotte am Brotschberg 
 
 
Ich bin nun im Elsass in der Weingegend 
 
Marienstatue oberhalb von Dinsheim 
 
 
Typisches Dorf im Elsass 
 
Blick auf Gertweiler 
 
Flucht vor dem Gewitter in dieses Cafe 
 
Tropischer Gewitterregen bei 35 Grad ... 
 
,,, und schon prellt die Sonne wieder bei 35 Grad herunter! 
 
Wunderschön dekoriertes Häuschen auf meinem Weg in Richtung Rhein 
 
Wohl ein Relikt der beiden Weltkriege, wo auch heftig um das Elsass gekämpft 
wurde |